LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 17

by Eugen (Francis Charles) d'Albert (1864 - 1932)

1. Erwachen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schon dämmert's leise; durch's Geäst
Die letzten Schatten fliehen;
Das Füchslein schleicht zu seinem Bau,
Zu Tal die Nebel ziehen.

Bald da, bald dort, ganz schüchtern noch
Ein Stimmchen bricht das Schweigen;
Schon heller klingt vom Nachbarnest
Die Antwort aus den Zweigen.

Und morgenfrisch die Frühlingsluft
Umfächelt alle Wipfel,
Mit gold'nem Kuß der erste Strahl
Weckt auf die grünen Gipfel...

Der Wald erwacht; und sehnsuchtvoll
In jugendlichem Regen
Er seine Arme breitet weit
Dem leuchtenden Tag entgegen.

Text Authorship:

  • by Joseph Huggenberger (1865 - 1938?), "Erwachen", appears in Gedichte, in Bunte Blätter, in Waldlieder

Go to the general single-text view

2. An den Mond
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O lieblich klarer Mond, ich denke dran,
wie ich, nun wird's ein Jahr, von diesem Hügel,
das Herz voll Schwermut, zu dir aufgeblickt.
Du schwebtest damals über jenem Walde ganz so wie heut',
wo du ihn voll verklärst; doch nebelhaft und zitternd,
da von Tränen die Wimper überquoll,
erschien dein Bild damals vor meinem Blick;
denn leidvoll war mein Leben,
wie noch heut' und alle Zeit,
o mein geliebter Mond. Und doch erfreut mich Erinn'rung;
denn ich zähle gern,
wie alt mein Kummer wird. O wie so reizend ist's,
in jungen Jahren, wo die Bahn der Hoffnung noch lang
und kurz nur des Erinnerns Pfad,
zurückzudenken an vergang'ne Dinge,
selbst wenn sie trüb sind und das Leid noch währt!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914)

Based on:

  • a text in Italian (Italiano) by Giacomo Leopardi (1798 - 1837), "Alla luna"
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

3. Strandlust
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 Gern bin ich allein an des Meeres Strand,
 wenn der Sturmwind heult und die See geht hohl,
 wenn die Wogen mit Macht rollen zu Land,
 o wie wird mir so kühn und so wonnig und wohl!

 Die segelnde Möwe, sie rufen ihren Gruß
 hoch oben aus jagenden Wolken herab;
 die schäumende Woge, sie leckt meinen Fuß,
 als wüßten sie beide, wie gern ich sie hab!

 Und der Sturm, der lustig das Haar mir zaust,
 und die Möw' und die Wolke, die droben zieht,
 und das Meer, daß da vor mir brandet und braust,
 sie lehren mich alle manch' herrliches Lied.

 Doch des Lebens erbärmlicher Sorgendrang,
 o wie sinkt er zurück, wie vergess' ich ihn,
 wenn die Wogenmusik und der Sturmgesang
 durch das hoch-auf-schauernde Herz mir ziehn!

Text Authorship:

  • by Hermann Allmers (1821 - 1902), "Strandlust"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CHI Chinese (中文) (Dr Huaixing Wang) , "海滩之爱", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

4. Sehnsucht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Im zitternden Mondlich wiegen
schlummernde Blumen sich sacht,
meine Gedanken fliegen
heimlich zu dir durch die Nacht.

Und ich möchte fliegen mit ihnen
still durch den heiligen Raum,
ist dir mein Bild nicht erschienen,
schlummerndes Liebchen, im Traum?

Text Authorship:

  • by Gustav Kastropp (1844 - 1925)

Go to the general single-text view

5. Auf der Haide ist ein Platz
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Auf der Haide ist ein Platz
Wo im Mai mein lieber Schatz
  Einmal bei mir saß.
Hinterm Busch die Amsel rief,
Wilde Rosen hiengen tief
  In's bethaute Gras.

Leise sprach er, und ich wand
Einen Kranz mit scheuer Hand,
  Blickte bang zuthal
zu Tal.
Aber näher neigt' er sich,
Hob mein Haupt und küßte mich,
  Ach, zum ersten Mal!

O wie war der Tag so licht!
Und ich, Armes, wehrt' ihm nicht,
  Ließ es still geschehn.
Doch den Kranz in trunk'nem Traum
Hängt' ich in den Fliederbaum,
  Der uns zugesehn.

Erste Lieb, du gehst vorbei,
Schneller als ein Sturm im Mai,
  Bleibst kein treuer Gast:
Ach, mein Schatz ist lange fort,
Und mein Kränzlein hängt verdorrt
  An dem dürren Ast.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902), "Der welke Kranz"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris