LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gesänge , opus 7

by Josephine Lang (1815 - 1880)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Spinnerlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Arbeit, ihr Mädchen!
Bringt süßen Gewinn:
Da schnurren am Rädchen
Lustig die neblichten Tage dahin!
 
    Mädchen, die der Ruhe pflegen,
Die gemächlich in den Schooß
Ihre zarten Hände legen,
Werden nie der Sorge los.
 
Arbeit, ihr Mädchen u.s.w.
 
    Langeweile baut im Stillen
Ihren Herd beim Müßiggang.
Unterbrochen dann von Grillen
Wird der häusliche Gesang.
 
Arbeit, ihr Mädchen u.s.w.
 
    Gern sein liebes Rädchen hören:
O das sichert vor Gefahr!
Und so tragt ihr einst in Ehren
Euren Hochzeitkranz im Haar.
 
Arbeit, ihr Mädchen u.s.w.

Text Authorship:

  • by Johann Georg Jacobi (1740 - 1814), "Spinnerlied"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Spinning song", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

2. Die freien Sänger
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vöglein hüpfet in dem Haine,
Vöglein hüpfet in der Brust.
Bei dem ersten Morgenscheine
Sind sie wach in Lieb' und Lust.

Denn ein freies, frohes Leben,
Freier Flug und freier Sang
Ward den Liebenden gegeben,
Und sie zieh'n die Welt entlang.

Vöglein über Thal und Hügel
Findet bei der Liebsten Ruh,
Auf! mein Herz, auch deine Flügel
Tragen dich dem Himmel zu.

Text Authorship:

  • by Friedrich Christoph Förster (1791 - 1868), "Die freien Sänger"
  • sometimes misattributed to Karl Sigmund Freiherr von Seckendorff (1744 - 1785)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De vrije zangers", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The unfettered singers", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Die Sängerfahrt. Eine Neujahrsgabe für Freunde der Dichtkunst und Mahlerey. Gesammelt von Friedrich Förster. Berlin: in der Maurerschen Buchhandlung, 1818, pages 109-110. Note: [sic] for stanza 1, line 3, word 3.

Notes to the Lang score: this text is misattributed to von Seckendorf. Also, the following typos have been corrected above: stanza 2 line 1 ("Dem" instead od "Denn") and stanza 2 line 4 (("Welten lang" instead of "Welt entlang").

3. Frühlings‑Ruhe
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O legt mich nicht ins dunkle Grab,
Nicht unter die grüne Erde hinab!
Soll ich begraben sein,
legt mich in's tiefe Gras hinein.
 
In Gras und Blumen lieg' ich so gern,
Wenn eine Flöte tönt von fern
Und wenn hoch obenhin
Die hellen Frühlingswolken ziehn.

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Frühlingsruhe", written 1813, appears in Lieder, in Frühlingslieder, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Paix du printemps", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

4. Im Herbst
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Zieh' nur, du Sonne, zieh
Eilend von hier, von hier!
Auf daß ihr Wärme komme
Einzig allein von mir!

Welkt nur, ihr Blumen, welkt!
Schweigt nur, ihr Vögelein!
Auf daß ihr sing' und blühe
Ich nur allein.

Text Authorship:

  • by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Im Herbst", appears in Gedichte, in Die lyrischen Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "In de herfst", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "In autumn", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "En automne", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

5. Das Asyl
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Warme Lüfte,
Süße Düfte
Hauchet diese Flur,
Liebe dieser Berge Schimmer;
Liebe, Liebe endet nimmer,
Alles athmet Liebe nur.

 ... 

Heiter, stille
Strebt der Wille
Hier nach Zukunft nicht,
Strebet hier nicht nach der Ferne,
Denn es weilt das Herz beim Sterne
Seines Glückes, braucht es nicht

 ... 

Welch Beglücken!
Welch Entzücken
Schwingt dem Himmel zu,
Wenn ich bin in ihrer Nähe,
Wenn die Wonnige ich sehe,
Aufgelöst in sel'ger Ruh.

 ... 

Friedensstätte!
Ja! ich rette
Mich aus dem Gewühl,
Wie du mich in deine Mitte
Mit beflügelt schnellem Schritte,
Ganz zu leben dem Gefühl.

Text Authorship:

  • by Ludwig I, König von Bayern (1786 - 1868), "Das Asyl"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The place of refuge", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Gedichte des Königs Ludwig von Bayern, Zweyter Theil, Zweyte, vermehrte Auflage, München: im Verlage der Liter. Artist. Anstalt der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, 1829, pages 150-151.

6. Mein Plätzchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich weiß mir ein Plätzchen, so heimlich und kühl!
    Das lockt mich mit Freundlichkeit an,
Das gibt mir, wohlthätig der Freuden so viel!
    Da bin ich, so oft ich nur kann.

 ... 

Wie schön hier die Gipfel des Berges begrenzt
   Die Burg, die so herrlich sich zeigt;
Am herrlichsten, wenn sie in Feuergold glänzt,
    Und Phöbus zum Meere sich neigt.

Die Kräuter der Wiesen, die Blüthen im Hain
    Verstreuen erquickenden Duft;
Kommt Zephyr und schmeichelt bei dämmerndem Schein
    Des Hespers die schlummernde Luft.

Da sitz ich verloren in glücklicher Ruh,
    Der Unmuth zerfließt dann, wie Schaum!
Das Götterkind Phantasus schleicht sich hinzu,
    Und schwatzt mich in seligen Traum.

 ... 

Text Authorship:

  • sometimes misattributed to Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)
  • by C. J. (or I.) Widmann , "Mein Plätzchen"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "My little place", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Taschenbuch für das Jahr 1824 der Liebe und Freundschaft gewidmet, herausgegeben von Dr. Stephan Schütze, Frankfurt am Main: Friedrich Wilmans, 1824, pages 310-11.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris