LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,133)
  • Text Authors (19,544)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs deutsche Lieder, Fünftes Heft , opus 24

by Sigismund Thalberg (1812 - 1871)

1. Abend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Laß, Kind, laß meinen Weg mich ziehen,
   Es wird schon spät, es wird schon kalt;
Es neiget sich der Tag zu Ende,
   Und erst dort unten mach' ich Halt. 

Wozu mir deine Lieder singen?
   Sie treffen mich mit fremdem Klang. --
Wie war das Wort? war's Liebe? Liebe!
   Vergessen hatt' ich es schon lang'. 

Und doch, gedenk' ich ferner Zeiten,
   Mich dünkt, es war ein süßes Wort.
Jetzt aber zieh' ich meiner Straße,
   Ein jeder kommt an seinen Ort. 

Hier windet sich mein Pfad nach unten,
   Die müden Schritte schwanken sehr;
Mein frühes Feuer ist erloschen,
   Das fühl' ich alle Stunden mehr.

Text Authorship:

  • by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), "Abend"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Soir", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

2. Die Ruinen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Seht ihr dort oben am Hügel
Den alten, einsamen Thurm,
Die Linde dabey und die Mauern,
Zerrüttelt von manchem Sturm?

Da bin ich umher geklettert
Durch Distel, Gesträuch und Schutt,
Da wurde mir trüb' zum Weinen,
Bin sonst em fröhliches Blut.

Da stehen an Wänden Nahmen,
Gar viel', oft halb verbleicht,
Die Nahmen sind noch vereinigt, --
Geschieden die Menschen vielleicht.

Da kritzelte auch mein Liebchen
Den ihrigen an die Wand;
Nun aber such' ich vergebens
Die Züge der lieben Hand.

Der Mörtel ist abgefallen,
Hinweg der Nahme, wie Sie.
Ach, meiner Seele Ruinen
Bewahren ihn treuer, als die! --

Text Authorship:

  • by Karl Gottfried von Leitner (1800 - 1890), "Die Ruinen"

Go to the general single-text view

3. Thränen, No. 1  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Was [ist's]1, o Vater, was ich verbrach?
Du brichst mir das Herz und fragst nicht darnach.

Ich hab ihm entsagt nach deinem Befehl,
Doch nicht ihn vergessen, ich hab es nicht Hehl.

Noch lebt er in mir, ich [selbst]2 bin tot,
Und über mich schaltet dein strenges Gebot.

[Wann]3 Herz und Wille gebrochen sind
Bittet um eins noch dein armes Kind.

[Wann]3 bald mein müdes Auge sich schließt,
Und Tränen vielleicht das deine vergeißt;

An der Kirchwand dort, beim Hollunderstrauch,
Wo die Mutter liegt, da lege mich auch.

Text Authorship:

  • by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), no title, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte, in Tränen, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Rufus Hallmark) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Lewis Novra)
  • ENG English [singable] (Virginia Woods)
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 May: "ist es"; further changes may exist not shown above.
2 de Lange: "selber"
3 Moszkowitz: "Wenn"

4. Thränen, No. 2  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nicht der Tau und nicht der Regen 
Dringen, Mutter, in dein Grab,
Tränen sind es, 
Tränen deines armen Kindes 
Rinnen heiß zu dir hinab.

Und ich grabe, grabe, grabe, 
Von den Nägeln [springt]1 das Blut,
Ach! mit Schmerzen
Mit zerrißnem, blut'gem Herzen
Bring ich dir hinab mein Gut.

Meinen Ring, sollst mir ihn wahren, 
Gute Mutter, liebevoll;
Ach! sie sagen, 
Daß ich einen andern tragen, 
Weg den meinen werfen soll.

[Ring, mein Ring, du]2 teures Kleinod! 
Muß es denn geschieden sein?
Ach! ich werde 
Bald dich suchen in der Erde, 
Und du [wirst]3 dann wieder mein.

Text Authorship:

  • by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), no title, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte, in Tränen, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Rufus Hallmark) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Lewis Novra)
  • ENG English [singable] (Virginia Woods)
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 de Lange: "rinnt"
2 Bergh: "Ring des Liebsten"
3 Bergh: "bist"

5. Im Herbst  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein kalter Todesschauer
Weht hin durch die Natur,
Die Bäume steh'n voll Trauer,
Voll Trauer steht die Flur.

Wie ist's auf allen Wegen
So öde und so fahl,
Kein Blümchen lacht entgegen
Dem frost'gen Sonnenstrahl.

Ist alles hingeschwunden,
Nur Astern steh'n allein,
Als wollten sie gewunden
Zu Todtenkränzen seyn.

D'rum möcht das Herz ich scharren
Tief in das dürre Laub,
Dort sollt' es ruh'n und harren,
Bis neu ergrünt der Staub.

Bis wieder mild hernieder
Das Aug' der Liebe lacht,
Vielleicht daß ihm dann wieder
Ein neuer Lenz erwacht. 

Text Authorship:

  • by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866), no title, appears in Lyrische Blätter, in Herbstmelancholie, no. 2

Go to the general single-text view

6. Segen der Grossmutter  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Traum der eig'nen Tage,
  Die nun ferne sind,
Tochter meiner Tochter,
  Du mein süßes Kind,
Nimm, bevor die Müde
  Deckt das Leichentuch,
Nimm ins frische Leben
  Meinen Segensspruch. 

Siehst mich grau von Haaren,
  Abgezehrt und bleich,
Bin, wie du, gewesen
  Jung und wonnereich,
Liebte, so wie du [liebest]1,
  Ward, wie du, auch Braut,
Und auch du wirst altern,
  So wie ich ergraut. 
 
Laß die Zeit im Fluge
  Wandeln fort und fort,
Nur beständig wahre
  Deines Busens Hort;
Hab' ich's einst gesprochen,
  Nehm' ich's nicht zurück:
Glück ist nur die Liebe,
  Liebe nur ist Glück. 
 
Als ich, den ich liebte,
  In das Grab gelegt,
Hab' ich meine Liebe
  Treu in mir gehegt;
War mein Herz gebrochen,
  Blieb mir fest der Muth,
Und des Alters Asche
  Wahrt die heil'ge Gluth. 
 
Nimm, bevor die Müde
  Deckt das Leichentuch,
Nimm ins frische Leben
  Meinen Segensspruch:
Muß das Herz dir brechen,
  Bleibe fest dein Muth,
Sei der Schmerz der Liebe
  Dann dein höchstes Gut.

Text Authorship:

  • by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), no title, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte, in Frauen-Liebe und Leben, no. 9

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , no title, copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Adelbert von Chamisso, Neunzehnte Auflage (19th edition), Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1869, pages 16-17.

Modernized spelling would change "Muth" to "Mut" and "Gluth" to "Glut"

Note (provided by Iain Sneddon) : Loewe's song is not part of his opus 60. His song cycle titled Frauenliebe ends peacefully with married bliss: 'Du meine wonne, du mein Lust!'. Loewe happened to set the remaining poems and Max Runze was correct to include these unpublished songs in his complete edition in the positions they would have occupied if Loewe had wanted to include them, so they may be considered to be part of the extended cycle, but not opus 60.

1 Loewe: "liebst"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris