LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,459)
  • Text Authors (20,234)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,120)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder , opus 23

by Karl Ludwig Friedrich Hetsch (1806 - 1872)

1. Zu schön
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Kein Maler könnte malen
mein Liebchens schönes Herz;
kein Wörtchen könnte malen
meines Herzens tiefen Schmerz.

Kein Maler mit feinstem Pinsel,
und wär' er noch so gut,
könnt' malen ihrer Augen
und ihrer Wangen Glut.

Kein Maler mit feinster Farbe
könnt' malen Liebchen Küss',
und malt' er sie noch so lieblich,
er malte sie nicht so süß.

Text Authorship:

  • by Edmund von Zoller (1822 - 1902), no title

Go to the general single-text view

2. Die Himmelsbraut
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Zu Augsburg steht ein hohes Haus,
Nah bei dem alten Dom,
Da tritt am hellen Morgen aus
Ein Mägdelein gar fromm;
Gesang erschallt, 
Zum Dome wallt
Die liebe Gestalt.

Dort vor Mariä heilig' Bild
Sie betend niederkniet,
Der Himmel hat ihr Herz erfüllt,
Und alle Weltlust flieht:
"O Jungfrau rein!
Laß mich allein
Dein eigen sein!"

Alsbald der Glocke dumpfer Klang
Die Betenden erweckt,
Das Mägdlein wallt die Hall' entlang,
Es weiß nicht, was es trägt;
Am Haupte ganz
Von Himmelsglanz
Einen Lilienkranz.

Mit Staunen schauen all' die Leut'
Dies Kränzlein licht im Haar,
Das Mägdlein aber wallt nicht weit,
Tritt vor den Hochaltar:
"Zur Nonne weiht
Mich arme Maid!
Stirb, Lieb' und Freud'!"

Gott, gib, daß dieses Mägdelein
Ihr Kränzlein friedlich trag',
Es ist die Herzallerliebste mein,
Bleibt's bis zum jüngsten Tag.
Sie weiß es nicht,
Mein Herz zerbricht,
Stirb, Lieb' und Licht!

Text Authorship:

  • by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Stirb, Lieb' und Freud'!", appears in Gedichte, in Die lyrischen Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Moriu amor i joia!", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Moriu amor i joia!", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Sterf, liefde, jij!", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "In Augsburg stands a lofty house", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Estinguiti, amore e gioia", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

3. O süße Mutter
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O süße Mutter,
Ich kann nicht spinnen,
Ich kann nicht sitzen
Im Stüblein innen,
Im engen Haus;
Es stockt das Rädchen,
Es reißt das Fädchen,
O süße Mutter,
Ich muß hinaus.
 
Der Frühling zucket
Hell durch die Scheiben,
Wer kann nun sitzen,
Wer kann nun bleiben
Und fleißig sein?
O laß mich gehen,
Und laß mich sehen,
Ob ich kann fliegen
Wie Vögelein.
 
O laß mich sehen,
O laß mich lauschen,
Wo Lüftlein wehen,
Wo Bächlein rauschen,
Wo Blümlein blühn.
Laß mich sie pflücken
Und schön mir schmücken
Die braunen Locken
Mit buntem Grün.
 
Und kommen Knaben
Im wilden Haufen,
So will ich traben,
So will ich laufen,
Nicht stille stehn;
Will hinter Hecken
Mich hier verstecken,
Bis sie mit Lärmen
Vorüber gehn.
 
Bringt aber Blumen
Ein frommer Knabe,
Die ich zum Kranze
Just nötig habe,
Was soll ich tun?
Darf ich wohl nickend,
Ihm freundlich blickend,
O süße Mutter,
Zur Seit' ihm ruhn?

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 72

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Oh sweet mother", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "O dearest Mother"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "O dolce madre", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris