Sechs Gesänge , opus 41

by Robert Emmerich (1836 - 1891)

1. Der Asra [sung text not yet checked]

  Täglich ging die wunderschöne 
Sultanstochter auf und nieder 
Um die Abendzeit am Springbrunn,
Wo die weißen Wasser plätschern.

  Täglich stand der junge Sklave
Um die Abendzeit am Springbrunn.
Wo die weißen Wasser plätschern;
Täglich ward er bleich und bleicher.

  Eines Abends trat die Fürstin 
Auf ihn zu mit raschen Worten:
"Deinen Namen will ich wissen, 
Deine Heimat, deine Sippschaft!"

  Und der Sklave sprach: "Ich heiße
[Mohamed]1, [ich]2 bin aus Yemen,
Und mein Stamm sind jene Asra,
Welche sterben, wenn sie lieben."

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emma Lazarus) , "The Asra", appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
  • ENG English [singable] (Peter Palmer) , "The Asra", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Asra", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 392.

1 Loewe, Rubinstein: "Mahomet"
2 Loewe: "und"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Wie die jungen Blüthen [sung text not yet checked]

Wie die jungen Blüthen leise träumen
In der stillen Mitternacht!
Schüchtern spielt der Mondschein in den Bäumen,
Daß die Blüthe nicht erwacht.

So auch flüstert, was ich sing' und sage,
Ziehet wie das Mondenlicht
Leise hin durch deine Blüthentage,
Und mein Lied, es stört dich nicht.

Authorship:

See other settings of this text.

Researcher for this text: Harry Joelson

3. In der Sommermondnacht [sung text not yet checked]

Lass dich belauschen,
Du stille Nacht!
Nur Wasser rauschen,
Nur Liebe wacht.

Vom Walde drüben
Tönt süsser Schall,
Es singt von [Lieben]1
Die Nachtigall.

Der Vogel schweiget,
Der Mond entwich,
Zur Blume neiget
Die Blume sich.

Der Liebe Fülle
Durchströmt die Flur,
In Nacht und Stille
Sinkt die Natur.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "In the moonlit night", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Hinrichs: "Liebe"

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Spanisches Liebeslied [sung text not yet checked]

Murmelndes Lüftchen, Blütenwind,
Der die schöne Welt durchwandelt,
Sing' ein Lied mit den Blätter der Ulme,
Denn es schläft mein süßes Kind.

Heute sollst du, sanfter West,
Schlummer über die ergiessen,
Die mich Frieden nicht geniessen,
Die mein Leid nicht schlafen lässt.
Wiege sie mir ein gelind,
Lüftchen, das die Welt durchwandelt,
Sing' ein Lied mit den Blätter der Ulme,
Denn es schläft mein süßes Kind.

Schweifest zwischen grünen Zweigen,
Lustig murmelnd von den Wonnen,
Die mir alle nun zerronnen,
Von dem Leid, das heut mich eigen.
Kühler, sanfter, plaudernder Wind,
Der die schöne Welt durchwandelt,
Sing' ein Lied mit den [Blätter]1 der Ulme,
Denn es schläft mein süßes Kind.

Authorship:

Based on:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John Glenn Paton) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Spanisches Liederbuch von Emanuel Geibel und Paul Heyse, Dritte Auflage, Stuttgart und Berlin: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1904, page 31.

1 Dietrich, Jensen: "Blättern"

Research team for this text: Peter Donderwinkel , Sharon Krebs [Guest Editor] , Andrew Schneider [Guest Editor]

5. Wie leis die Linde rauschte 

Wie leis die Linde rauschte
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Authorship:

Note: there are at least two versions of this poem with different titles: "Denkst d'ran" (published 1860 or earlier), and "Weißt du's auch noch?" (published 1864 or earlier).

6. Der Gärtner [sung text not yet checked]

Auf ihrem Leibrößlein
So weiß wie der Schnee,
Die schönste Prinzessin
[Reit't]1 durch die Allee.

Der Weg, den das Rößlein
Hintanzet so hold,
Der Sand, den ich streute,
Er [blinket]2 wie Gold!

Du rosenfarbs Hütlein
Wohl auf und wohl ab,
O wirf eine Feder,
Verstohlen herab!

Und willst du dagegen
Eine Blüte von mir,
Nimm tausend für eine,
Nimm alle dafür!

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Eduard Mörike, Gedichte, Dramatisches, Erzählendes, Zweite, erweiterte Auflage, Stuttgart: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf., 1961, page 59.

1 Killmayer: "reit' "
2 Dresel: "glänzet"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]