Zieht hin, ihr [lieben]1 stillen Lieder Zu meiner süßen Amaranth! In ihrem Herzen laßt euch nieder, Es ist ja euer Vaterland! Sagt ihr, ihr seiet kleine Sterne Vom Himmel, den sie mir geschenkt! Und zöget her aus weiter Ferne, Zu fragen, ob sie mein gedenkt!
Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 35
by Julius Hermann Krigar (1819 - 1880)
1. Botschaft  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth, in Nachts, in 4. An Amaranth, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Oscar v. Redwitz, Amaranth, vierundreißigste Auflage, Mainz: Verlag von Franz Kirchheim, 1882, page 223.
1 Finzenhagen: "kleinen"; further changes may exist not shown above.2. Liebesfieber  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wie brennt sie, meine Wunde! Wie fiebern meine Schläfe! Mein Athem, ach, wie schöpft er So ängstlich und so schwer! Und rings in meinem Jammer, Allrings in meiner Bange, Nach einem Arzt der Liebe, Nach Arzenei'n der Sehnsucht Forsch' ich im Land umher. Da wird mir aus dem Munde Der Leute diese Kunde: »Für solche schlimme Wunde, Für solche böse Krankheit, Sind alle Weltenrunde An Rath und Hülfe leer; Wenn nicht vielleicht durch jene Dein sieches Herz gesundet, Die dich so tief verwundet, Die diese Noth gestiftet, Die deine Brust vergiftet Mit dieser Gluthbeschwer.
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Poetische Zugaben aus verschiedenen Ländern und Völkern, in Arabisch, in 1. Die Blicke deiner Augen, no. 3
Based on:
- a text in Arabic (العربية) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
3. Zum tiefsten Waldesgrunde  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Zum tiefsten Waldesgrunde Eil' ich auf leisem Fuß, Still ist's in weiter Runde -- Da winkt's mit holdem Gruß. Zu traulichem Gemache Webt rings sich Strauch an Strauch, Der Baum hebt sich zum Dache Umwallt vom Blüthenhauch. Dort wo die Schatten sich wiegen Lauscht kaum der Sonne Licht -- Ihr Blätter, seid verschwiegen! Ihr Halme flüstert nicht!
Text Authorship:
- by Bernhard von Lepel (1818 - 1885), "Zum tiefsten Waldesgrunde"
See other settings of this text.
4. Lied der Loreley  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Donner rollt um Berg und Tal, Dumpf rauscht's im Felsenschacht, Kein Stern geht auf, kein Mondesstrahl Durchbricht die finstre Nacht. Mir graut nicht, mit dem Sturme ringt Mein Lied, er deckt's nicht zu, Kein Säuseln wiegt, kein Brausen zwingt Mein lechzend Herz in Ruh. Wo bist du, zweites Herz, das wild, Wild wie mein eignes schlägt? Wo weilest du, o Menschenbild, Das gleiche Sehnsucht trägt? Oh schwinge dich herauf zu mir, Dir blüht und glüht mein Mund Und lockt und lächelt Frühling dir Bis auf der Seele Grund. Ich will mich schmiegen wonnevoll, Dir tief ins Auge sehn, In meinen Armen selig soll Dir Tag und Nacht vergehn Doch wandelt je dein Lieben sich, -- Bei dieser Blitze Schein! Dann stürz' ich hoch vom Felsen dich Hinunter in den Rhein.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Till Eulenspiegel redivivus
See other settings of this text.
5. In der Mondnacht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Lass dich belauschen, Du stille Nacht! Nur Wasser rauschen, Nur Liebe wacht. Vom Walde drüben Tönt süsser Schall, Es singt von [Lieben]1 Die Nachtigall. Der Vogel schweiget, Der Mond entwich, Zur Blume neiget Die Blume sich. Der Liebe Fülle Durchströmt die Flur, In Nacht und Stille Sinkt die Natur.
Text Authorship:
- by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "In der Mondnacht"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "In the moonlit night", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
1 Hinrichs: "Liebe"
6. Wermuth  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Gab den Ring das Mädchen, Ihn zurück dem Jüngling: "Nimm den Ring zurücke, Hassen Dich die Meinen, Vater Dich und Mutter, Bruder Dich und Schwester! Doch nicht wolle, Knabe Uebles von mir reden! Bin ich doch, ich Arme! Ein unselig Mädchen! Säete Basilikum, Wermuth ist ersprossen. Wermuth, Wermuthskräutlein, O Du bittre Blüthe! Mögest Du nun schmücken. Meine Hochzeitgäste, Wenn sie -- o Unsel'ge! Mich zu Grabe tragen!"
Text Authorship:
- by Therese Albertine Luise von Jacob (1797 - 1870), as Talvj, "Die unglückliche Braut", appears in Volkslieder der Serben, volume 2, first published 1835 [an adaptation]
Based on:
- a text in Serbian (Српски) from Volkslieder (Folksongs) , "Несрвћна дјевојка", appears in Српске народне пјесме - скупио ис и на свијет издао Вук Стеф. Караџић (Srpske narodne pjesme), pp. 438-9, Poem 609
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The unhappy bride", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission