Da liegt er, starr, vom Tode hingestreckt, Der froh und rastlos bei der Jugend Das Samenkorn der Wissenschaft und Tugend Durch langer Jahre Reih'n ins Leben auferweckt; Am Sarge knieen nun die Seinen, Verwaist, verarmt, und weinen; Den letzten Hoffnungsstrahl seh'n sie mit ihm verglüh'n, Und Wolken nur mit grausen Wettern, Um sie auch zu zerschmettern, Rings ihren Horizont umzieh'n. Weh euch Kindern, weh euch Armen! Wer wird euer sich erbarmen? Euren Vater nahm der Tod, Und ihr erbet nichts als Not. Mutter trockne dein Gesicht. Sieh uns an, und weine nicht. Gott ernährt die jungen Raben, Wird er nur für uns nichts haben?
Kantate zu Ehren von Josef Spendou
Cantata by Franz Peter Schubert (1797 - 1828)
Translated to:
French (Français) — Cantate en l'honneur de Josef Spendou
1. Rezitativ und Arie mit Chor
Subtitle: Witwe (Sopr), Basso, Chor der Waisen (SSA)
Text Authorship:
- by Johann Hoheisel (1767 - 1841), no title, written 1816
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Récitatif et air avec chœur", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
2. Rezitativ und Duett
Subtitle: Witwe (Sopr), Waise (Sopr), Basso
Gottes Bild ist Fürst und Staat, Rettung der Bedrängten beider Pflicht, Doch man will, und kann oft nicht; Weiß die Vorsicht keinen Rat? Einer tut es dann für Fürst und Staat, Und erhebt die Pflicht zur Heldentat. Witwen hört drum auf zu weinen, Euern Retter seh' ich schon erscheinen! Willkommen, du Tröster im Leide! Willkommen, du Bote vom Himmel, Spendou, Spendou! Du wandelst den Trübsinn in Freude, Und lächelst Verzweifelnden Hoffnungen zu. So schwindet der finstere, düstere Flor, Der düster die herbstlichen Hügel betaut, Zerstreut von der Sonne gen Himmel empor, Wenn die ihn glanzvoll beschaut. Die Sonne zerstreuet die Nebel der Flur, Und heitert das Antlitz der düstern Natur.
Text Authorship:
- by Johann Hoheisel (1767 - 1841), written 1816
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Malcolm Wren) , "Recitative and duet", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Récitatif et duo", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
3. Rezitativ und Chor
Subtitle: Basso, Chor der Witwen (SSA)
Ein Punkt nur ist der Mensch in unsrem Weltgebäude; Doch oft auch eine Sonn' im eigenen System, Ein reicher Mittelpunkt, aus dem Sich Wärm' und Licht und Freude Beseligend auf das ergießt, Womit er in Verbindung ist. Spendou! so hall's in unserem Verein, Spendou! so dank' ihm jeder Witwe Ruf, Spendou! Spendou! ward dieser Sonnenschein, Als er das Institut der Witwen schuf.
Text Authorship:
- by Johann Hoheisel (1767 - 1841), no title, written 1816
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Récitatif et chœur", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
4. Rezitativ und Quartett mit Chor
Subtitle: Witwe (Sopr), Waise (Sopr), Ten, Basso, Coro (SATB)
Die Sonne sticht. Ein Garten lacht uns an, Der vor der Glut uns schützen kann; Ihn schuf ein edler Mann Nach seinem eignen Plan, Und läßt, wer will, sich drin erquicken. Darf man bei ihm gleich keine Früchte pflücken, Verdient der Mann nicht unsern Dank? Allein der Sommer währt nicht lang, Und höher noch ist der zu schätzen, An dessen Frucht, auch auf der Winterbank, Sich die Armen noch letzen. Vater unter Seraphsreih'n Blick' mit Huld auf den herab, Der Entstehung und Gedeihen Unsrem Institute gab! Laß sein Bild den Folgezeiten Schöner Taten Zunder sein, Und ein Horn voll Seligkeiten Auf betrübte Witwen streun. Sprich, Allmächtiger, dein Amen, Laß des Vater(s) Stifternamen Jeder Witwe heilig sein, Und ihr Beten am Altare Lang auf seine Silberhaare Jugendkraft und Frohsinn streun!
Text Authorship:
- by Johann Hoheisel (1767 - 1841), no title, written 1816
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Récitatif et quatuor avec chœur", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission