LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Album deutscher Lieder und Romanzen

by Karl Anton Florian Eckert (1820 - 1879)

1. Frühlingslied

Language: German (Deutsch) 
Nun tönen sie wieder
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Sie weiss es nicht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sie weiß es nicht, wie ich mich wiege 
  In Träumen von ihr, 
Und auf der Sehnsucht Schwingen fliege 
  Wachend zu ihr, 
Und wie ich immer flüstr' und kose
  Und rede mit ihr, 
Und stehen bleibe vor jeder Rose
  Als stünd' ich vor ihr; 
Wie all mein Sehnen, mein Verlangen 
  Strebet nach ihr, 
Und Alles mir ist aufgegangen 
  Einzig in ihr.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Buch der Liebe, no. 23, Breslau, bei Georg Philipp Aderholz, first published 1836

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John H. Campbell) , "She knows it not", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: John H. Campbell

3. Die Braut auf Helgoland

Language: German (Deutsch) 
Die Braut auf Helgoland steht einsam an dem Strande
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Dem süssen Laute  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Dem]1 süßen Laute deiner Worte 
Hat sich allein geweiht mein Ohr; 
Freiwillig öffnet sich die Pforte, 
Und läßet ein den Himmelschor.
Und kommt ein fremdes Wort davor, 
So weis't der Wächter es vom Orte: 
"Zurück!  das ist der Liebe Thor." 

Kein Wörtchen geht verloren, 
Das deinem leisen Mund entkam, 
Und seis so still geboren, 
Daß es sich selber kaum vernahm.  
Oft zürnen meine Ohren,  
Daß es durch sie den Weg nicht nahm; 
Weiß nicht, zu welchen Thoren 
Es ein zur Stadt des Herzen kam. 

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Frauentaschenbuch, achter Jahrgang, ed. by de la Motte-Fouque, Nünrberg: Joh. Leonh. Schrag, 1822, pages 8 - 9. Appears in Neue Lieder von Friedrich Rückert, no. 7 (both stanzas); also confirmed with Zeitung für die elegante Welt, sechsunddreißigster Jahrgang, ed. by F. G. Kühne, Leipzig: Leopold Voß, 1836, page 29, in Neue Liebesfunken [zur neuen Auflage der Gedichte] von Friedrich Rückert, no. 3 (second stanza appears alone); and confirmed with Friedrich Rückert's gesammelte poetische Werke, erster Band, erste Abtheilung: Lyrische Gedichte, ed. by Heinrich Rückert, Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer, 1868, page 455, in Liebesfrühling, in Dritter Strauss, no. 15 (second stanza appears alone here as well).

1 Stern: "Die"; further changes may exist not shown above.

Researcher for this page: Melanie Trumbull

5. Liebröschen

Language: German (Deutsch) 
Guten Morgen du Lieb
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Es fällt ein Stern
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es fällt ein Stern herunter
Aus seiner funkelnden Höh;
Das ist der Stern der Liebe,
Den ich dort fallen seh.
 
Es fallen vom Apfelbaume,
Der weißen Blätter so viel,
Es kommen die neckenden Lüfte,
Und treiben damit ihr Spiel.
 
Es singt der Schwan im Weiher,
Und rudert auf und ab,
Und immer leiser singend,
Taucht er ins Flutengrab.
 
Es ist so still und dunkel!
Verweht ist Blatt und Blüt',
Der Stern ist knisternd zerstoben,
Verklungen das Schwanenlied.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 59

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Walter Meyer) , "A star is tumbling downward", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 59, first published 1827
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • HEB Hebrew (עברית) [singable] (Hamutal Atariah) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Pierre Mathé [Guest Editor] , Johann Winkler

7. Der Doge von Venedig

Language: German (Deutsch) 
Unter prächtigem Geläute
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

8. Wenn auch meine Wangen blühen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wenn auch meine Wangen blühen, 
Wenn auch meine Lippen glühen, 
Meine Augen feurig blinken, 
Meine Wimpern freudig winken  --    

Nur ein Frühling überm Grabe 
Sind die Freuden, die ich habe  --  
Unten tief in meinem Herzen 
Winternacht voll herber Schmerzen!  

Keine Antwort meinen Fragen, 
Keine Thräne meinen Klagen, 
Und kein Mitleid meinen Leiden  --  
Ewig lieben, ewig meiden!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Lyrische Gedichte, in Liebesleben, in Liebe und Leid

See other settings of this text.

Researcher for this page: Melanie Trumbull

9. Die Abendglocke

Language: German (Deutsch) 
Der Abendglocke Friedensklang
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

10. Tausendschön
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
  An eines Bächleins Rande, gar lieblich anzuseh'n,
Da stand im grünen Walde ein Blümlein Tausendschön,
  Und in der Quelle Spiegel sah es betrübt hinein:
"Was hilft mir all mein Blühen, blüh' ich für mich allein!"

  Da rief der blaue Himmel: Was klagst du allzumal?
Mit Sonne, Mond und Sternen bin ich bei dir im Thal!
  Das Blümlein rief dagegen: "Mit allem Sonnenschein,
Mit allen tausend Sternen, man ist ja doch allein!"

  Da kam der junge Jäger: "Gott grüß dich, Tausendschön!
Sag' an, du holdes Knöspchen, willst du nicht mit mir geh'n?
  Da blickt und nickt es leise: "Dein eigen will ich sein;
Ach, nur an treuem Herzen, da ist man nicht allein!"

Text Authorship:

  • by Friedrich Christoph Förster (1791 - 1868), "Liebeswerbung"

See other settings of this text.

Confirmed with Die lieder aller völker und zeiten in metrischen deutschen Übersetzungen und sorgfältiger Auswahl. Nach dem Vorbilde von J. G. von Herder's "Stimmen der Völker", ed. by Hans Grabow, Hamburg: Verlag von G. Kramer, 1880, p. 381.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

11. Weil ich nicht anders kann
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Weil ich nichts anders kann als nur dich lieben,
Will ich dich lieben denn soviel ich kann. 
Zu hassen dich hatt' ich mir vorgeschrieben,
Mit Hasse sah das Herz die Vorschrift an. 
Dich zu vergessen hatt' ich mich getrieben;
Vergessen war es, eh' ich mich besann.
Da so der Hass ward von sich selbst zerrieben,
So das Vergessen in sich selbst zerrann; 
So laß mich denn, soviel ich kann, dich lieben,
Weil ich nichts anders als dich lieben kann.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 2. Amaryllis - Agnes, in 72. Zugaben, no. 34

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull , Johann Winkler

12. Amor als Savoyard

Language: German (Deutsch) 
Ich bin der kleine Savoyard
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Total word count: 487
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris