LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sturms geistliche Gesänge mit Melodien, Erste Sammlung

by Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788)

1. Demütigung vor Gott
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Betet an vor Gott, ihr Sünder!
Fallt in den Staub hin, Menschenkinder!
Kommt alle! Kniet und betet an!
Er, der Herr, hat euch erschaffen,
zum Himmel, Sünder, euch erschaffen,
der retten und verderben kann.
Der Herr ist euer Gott!
Jehova Zebaoth!
Der Erbarmer!
Gott, groß von Rat!
Gott, groß von Tat!
ein Rächer eurer Missetat.

Betet an vor Gott! Es komme
gebeugt der Sünder und der Fromme
vor des Allmächt’gen Angesicht!
Ach, von hunderttausend Seelen,
die alle straucheln, alle fehlen,
ruf jede: Herr, vertilg uns nicht!
Wär er nicht unser Gott,
nicht durch des Mittlers Tod
unser Vater:
längst träf uns schon
von seinem Thron
der Sünden qualenvoller Lohn.

Betet an! Gott ist die Liebe!
Rühmt’s, Sünder laut: Gott ist die Liebe!
Durch Jesum Christum unser Gott
noch trägt er die Übertreter,
vertilgt noch nicht die Missetäter,
erduldet noch der Frevler Spott.
Hört, der Allmächt’ge spricht!
Verstockt die Herzen nicht
seiner Stimme.
Gerecht ist Gott!
gerecht der Tod,
den er verstockten Sündern droht!

Betet an! Ach, nicht im Grimme,
noch ruft Gott mit der Vaterstimme
den Bösen auf dem Irrweg zu:
Kehret wieder von dem Pfade
des Unglücks! Seht den Weg der Gnade
und sucht für eure Seele Ruh!
Klein ist der Tage Zahl,
vielleicht zum letzten Mal
tönt die Stimme:
Barmherzigkeit!
Gehorcht noch heut:
nah ist euch Tod und Ewigkeit.

Betet an! Erwacht, ihr Sünder!
Erwacht, denn euch, o Menschenkinder,
erwartet Tod und Ewigkeit!
Lohn und Strafe, Tod und Leben
hat Gott in eure Hand gegeben.
Erwacht! Noch ist zur Buße Zeit.
Allmächtig ist der Herr!
Gerecht, gerecht ist er!
Frevler, zittert!
Wisst, was er spricht,
gereut ihm nicht;
er kommt, er kommt und hält Gericht!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Passionslied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Einst, als dich im Gerichte
der Sünden Fluch umgab,
da floss vom Angesichte
dir Schweiß wie Blut herab.
Zur Erde stürzte dich die Angst,
als nun, von Gott verlassen,
du mit dem Tode rangst.

Im heißen Angstgebete,
wie, Mittler, kämpftest du!
Die ganze Seele flehte
um Linderung, um Ruh.
Doch ach! da war kein Tröster nicht;
du dürstetest vergebens
nach Freudigkeit und Licht.

Auch sie, die so entschlossen,
so männlich dich bekannt,
sind mutlos, sind verdrossen,
vom Schlummer übermannt.
Sie schauen deiner Seele Schmerz
und keiner deiner Brüder
spricht Labsal dir ins Herz.

Doch du trägst diese Schwachen
mit göttlicher Geduld.
Du eilst, sie stark zu machen,
und milderst ihre Schuld.
Erbarmend sprichst du: Freunde, wacht!
O wacht mit mir und betet!
Nah ist des Feindes Macht.

Du Tröster schwacher Brüder,
Herr, nimm dich meiner an!
Wie leicht sink ich darnieder,
verführt durch stolzen Wahn!
Ach, ofte schlummr ich sorglos ein,
bin ruhig bei Gefahren,
die meiner Seele dräun.

Herr, rette du mich Schwachen,
wenn Stolz und Sicherheit
den Geist verdrossen machen;
gib Mut und Kraft im Streit.
Flöß meiner Seele Tröstung ein,
sprich zu ihr: Wach und bete!
Bald ist die Krone dein.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Loblied für das Seelenleiden Jesu
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sieh, Gotteslamm, wir fallen
anbetend vor dir nieder.
Zu deinem Himmel schallen
die Jubel deiner Brüder!
Du hast den Sieg errungen,
für uns den Tod verschlungen.
Preis sei dir ewig, o Jesu!

Du sahst von fern die Bande,
die dir die Bosheit drohte,
gabst vor dir Qual und Schande
und Martern bis zum Tode;
doch du, voll Huld und Gnade,
gingst gern die Marterpfade.
Preis sei dir ewig, o Jesu!

Vor deinem Antlitz standen
der Adamskinder Schulden.
Was diese nie empfanden
von Qualen, willst du dulden;
gehst hin, durch Flehn und Tränen
die Sünder zu versöhnen.
Preis sei dir ewig, o Jesu!

Von heißer Angst erschüttert,
lagst du vor Gott im Staube.
Wie hattest du gezittert!
Doch überwand dein Glaube.
Dich fasste Todesgrauen!
Doch bliebst du voll Vertrauen.
Preis sei dir ewig, o Jesu!

Für uns hat dich der Rächer
mit Angst und Schmerz geschlagen.
Für uns, für uns Verbrecher
hast du den Fluch getragen;
für uns den Sieg errungen!
Dir singen alle Zungen
Preis, Dank und Ehre, Herr Jesu!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Osterlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Amen! Lob und Preis und Stärke
sei dem Vollender seiner Werke,
dem Todesüberwinder Dank!
Singt dem auferstandnen Helden!
Und alle Himmel, alle Welten
und dieser Erdkreis sei Gesang!
Ihm, der vom Tod erstand,
ihm, der einst überwand,
Halleluja!
Sein ist die Macht!
Er hat’s vollbracht!
Die Welt ist seiner Ehre voll!

Ja, du Land der Gräber, Erde,
empor aus deinem Staube! Werde
ein Land des Lebens und des Lichts!
Er, der siegreich auferstanden,
befreit dich von des Todes Banden
und von den Qualen des Gerichts.
Heil dir! Das Grab ist leer!
Des Abgrunds Schreckenheer
ist bezwungen.
Des Todes Nacht,
der Hölle Macht,
der Gräber Grauen ist besiegt.

Was vermag uns zu erschüttern?
Der Hölle Sklaven müssen zittern
vor ihm, der ewig, ewig lebt.
Wir, des Auferstandnen Brüder,
wir, Christen, seines Körpers Glieder,
wir freun uns des, der ewig lebt.
Für uns sank er in Tod,
für uns entrückte Gott
ihn dem Grabe.
Empörer bebt!
Der Sieger lebt!
Er lebt und stirbt hinfort nicht mehr.

Unser Herz darf nun nicht wanken,
die bangen, zweifelnden Gedanken
besiegt des Glaubens Zuversicht.
Wie ein Fels des Herrn im Meere
steht unerschüttert Jesu Lehre
umglänzt mit Seligkeit und Licht.
Der Himmel Bau zerfällt,
die Herrlichkeit der Welt
wird verschwinden.
Doch fort und fort
steht Jesu Wort,
bleibt Trost und Heil in Ewigkeit.

Doch auch wir, wir werden bleiben.
Mag doch des Körpers Staub zerstäuben,
verzehre, Moder, mein Gebein!
Jesus lebt! Und meine Glieder
belebt einst seine Allmacht wieder;
wie er werd ich unsterblich sein.
In der Verwesung Grab
dringt dann sein Ruf hinab;
und ich lebe!
Und ich bin sein,
auf ewig sein!
Wie wird mir dann, o dann, mir sein!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Pfingstlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sei, Weltversöhner, sei gepreist!
Du sandest uns den teuren Geist,
der uns in alle Wahrheit leite
und uns zum Himmel zubereite.
Er lehret uns des Glaubens Kraft;
stärkt uns, in dieser Pilgerschaft
den Lauf zum Ziele zu vollbringen
und einst die Krone zu erringen.
Halleluja! Halleluja!

Durch deines Geistes Trost erfreut,
wagt deiner Boten Schar den Streit,
kämpft gegen falscher Götter Heere
und siegt durch deines Kreuzes Lehre.
Begabt mit Stärke ging ihr Wort
bis an der Erde Grenzen fort,
erleuchtete die Nationen
und drang von Hütten zu den Thronen.
Halleluja! Halleluja!

O send ihn auch zu uns den Geist,
der uns den Weg zur Wahrheit weist.
Ach, dunkel sind des Lebens Pfade;
erleuchte sie durch seine Gnade.
Er lehr uns Gottes Heil verstehn,
er leit uns, wenn wir irre gehn;
und wenn wir straucheln und ermüden,
dann stärk er uns durch Gottes Frieden!
Halleluja! Halleluja!

Hier, in dem Heiligtum des Herrn,
hier warten deiner, Geist des Herrn,
wir Christen, unsers Hauptes Glieder;
komm segenvoll auf uns hernieder!
Hilf uns! Gib dem Verstande Licht,
dem Herzen Mut und Zuversicht,
dass uns von ihm, den wir bekennen,
hier weder Glück noch Leben trennen.
Halleluja! Halleluja!

O leit uns, Herr, an deine Hand
hinauf ins wahre Vaterland.
Entreiß uns mächtig dem Verderben;
erhalt uns gläubig, bis wir sterben.
Dann stärk uns in des Todes Schmerz
das schwache, freudenleere Herz,
dass wir mit Mut zum Himmel dringen
und dann den letzten Sieg erringen.
Halleluja! Halleluja!

Dort, wo der Zeugen Jesu Schar,
die hier durch dich erleuchtet war,
am Thron des Lammes jauchzend stehet
und deiner Werke Preis erhöhet;
dort ist auch unsers Erbes Teil,
auch uns ist der Erlösung Heil
durch dich versiegelt: Und wir kommen
durch dich zur Seligkeit der Frommen.
Halleluja! Halleluja!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Passionslied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Da stehest du, Sohn Gottes,
von Frevlern frech entweiht:
ein Ziel des niedern Spottes,
zerschlagen und verspeit!
Doch mehr als Schmerz und Schande
kränkt dich dein schwacher Freund,
der treulos dich verkannte
und nun den Fall beweint.

Doch spricht aus deinen Blicken
nur Gnade, nur Geduld.
O Jesu, wie entzücken
die Proben deiner Huld!
Du kämpfst mit eignen Schmerzen;
doch fühlst du fremde Pein
und eilst, bedrängten Herzen
Erquickung zu verleihn.

Die Allmacht deiner Blicke
dringt Petro tief ins Herz.
Beschämt geht er zurücke,
erfüllt mit Reu und Schmerz.
Wie wuchs nun deinem Zeugen
Beständigkeit und Mut!
Furcht konnt ihn nie mehr beugen:
Für dich, Herr, floss sein Blut.

Erlöser meiner Seele,
sei meine Zuversicht.
Ich, Schwacher, ich verhehle
dir meine Sünde nicht.
Mit Scham und bittrer Reue
bekenn ich es vor dir:
Auch ich vergaß der Treue.
Vergib, vergib es mir!

In meiner Nacht erscheinen
mir deiner Gnade Licht!
Gib, wenn ich einsam weine,
dem Herzen Zuversicht.
Ich will dich frei bekennen,
dich, meinen Herrn und Gott.
Nichts soll von dir mich trennen,
nicht Schande, nicht der Tod.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Gottes Größe in der Natur
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Groß ist der Herr! Von seiner Macht
erzählen Himmel, Erd und Meere.
Ihn preist die sternenvolle Nacht,
die Sonn und aller Sonnen Heere.

Ihn rühmt die blühende Natur;
ihr Schmuck und ihres Segens Menge,
die Frucht der garbenschweren Flur
sind seiner Allmacht Lobgesänge.

Ihn preist in seiner Felsenkluft
des Löwen furchtbares Gebrülle,
der Rabe, der um Speise ruft,
der Wurm in seines Staubes Hülle.

Der Rebenberg, das Weizental,
der Schmerlenbach, der Auen Blüte,
die Luft und jeder Sonnenstrahl
verkündigt des Allmächt’gen Güte.

Des Westes Kühlung sendet Er,
den Donnersturm in Ungewittern.
Er spricht! und still ist Erd und Meer!
Er spricht! und Meer und Erde zittern!

Vom Aufgang bis zum Niedergang,
von hier bis zu den fernsten Sphären
schallt der Geschöpfe Lobgesang
zu unsers Weltenschöpfers Ehren.

Groß ist der Herr! Zu ihm empor
soll meine frohe Seele dringen.
In aller Kreaturen Chor
soll meines Liedes Jubel singen.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

8. Die Würde des Christen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich bin ein Christ!
Mein Herz ist ruhig und vergisst
die Nichtigkeit der Erden.
Ich fühle meinen ganzen Wert:
Unsterblich soll ich werden.

Ich bin ein Christ!
Nur blendend und vergänglich ist
der Erdenehre Schimmer.
Mein Ruhm, von Wahn und Irrtum frei,
täuscht meine Hoffnung nimmer.

Ich bin ein Christ!
Rein von der Torheit ist
die edle freie Seele.
Zur Tugend führt der Weisheit Pfad,
den ich entschlossen wähle.

Ich bin ein Christ!
Nicht wert der Himmels Freuden ist
die Trübsal dieses Lebens.
Ich bin des hohen Trostes voll:
Ich leide nicht vergebens.

Ich bin ein Christ!
Gesegnet sei mir Tod! Du bist
der Weg zum höhern Leben.
Er, dem ich diente, wird mich einst
zum Engelglück erheben.

Ich bin ein Christ!
Sing Psalter! Freudentränen fließt
in meines Dankes Lieder!
Preis ihm, dem Mittler, Jesus Christ!
Lobsingt ihm seine Brüder!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

9. Todesfreudigkeit
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Gott, dem ich lebe, des ich bin,
dem einst ich sterbe,
getrost und freudig geh ich hin:
Denn zum Erbe,
das dort aufbehalten ist,
führt mich der Weg des Todes.

Ihn werd ich schauen, dem ich hier
geglaubet habe;
so hohe Freuden gab er mir
schon am Grabe.
Wie wird dann, o dann mir sein,
wenn ich ihn schauen werde!

Mich schrecke nicht des Todes Qual,
der Gräber Grauen!
Der letzte Weg durchs dunkle Tal
führt zum Schauen.
Nun geh ich im Frieden hin,
wenn Gott mich ruft zum Grabe.

Gib mir den Glauben Simeons
und Jakobs Freuden.
Lass mich beim Anblick jenes Lohns
froh verscheiden.
Segne und behüte mich!
Herr, gib mir deinen Frieden!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

10. Der gestirnte Himmel
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mit heil'gem Grauen blick ich hin
zu deines Himmels Höhen,
wo Sonn auf Sonnen, Welt auf Welt
emporgetürmet stehen.

Auf mich im Staube glänzt herab
aus unermessner Ferne
des Mondes sanfter Silberglanz,
das milde Licht der Sterne.

Vom Staube wag ich’s hinzuschaun,
wo deine Sonnen glänzen;
und forschend sucht mein Auge dort,
Herr, deines Reiches Grenzen.

Umsonst! Den grenzenlosen Raum
der fernsten Sonnenheere
misst kein Erschaffner. Zahlenlos
sind sie wie Sand am Meere.

Du zählst, o Unermesslicher,
der Sterne Millionen;
und herrschest hier und segnest dort
durch aller Himmel Zonen.

Auch dort ist deines Reichs Gebiet
erfüllt mit höhern Wesen;
und sie wie ich sind, Herr, durch dich
zur Ewigkeit erlesen.

Mit euch, o Brüder, werd ich mich
von Sonn zu Sonnen schwingen;
mit euch dem Weltenschöpfer Dank
und Preis und Ehre singen.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

11. Weihnachtslied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vom Grab, an dem wir wallen,
soll, Jesu Christ, dein Lobgesang
empor zum Himmel schallen!
Dir opfre jede Seele Dank!
Und jeder der Gebornen
erfreu sich, Mensch zu sein!
Und jeder der Verlornen
rühm es: erlöst zu sein!
Uns ist das Kind gegeben!
Geboren uns der Sohn!
Mit ihm erscheint das Leben,
mit ihm des Himmels Lohn!

O du, dem itzt die Menge
der Engel und Verklärten singt,
vernimm die Lobgesänge,
die dir dein Volk im Staube bringt.
Auch du warst einst auf Erden,
was deine Brüder sind,
ein Dulder der Beschwerden,
ein schwaches Menschenkind;
was du nun bist, das werden
einst deine Brüder sein,
wenn sie entrückt der Erden,
sich deines Anschauns freun.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Caroline Diehl

12. Beschleunigung der Buße
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Christ, sei achtsam, sei bereit!
Kämpfe, bet und wache!
Nah ist Tod und Ewigkeit,
nah dir Lohn und Rache!
Hör, Gott spricht!
Säume nicht,
seinen Ruf zu hören
und dich zu bekehren!

Noch tönt nicht zum Weltgericht
der Posaune Stimme.
Noch bebt dieser Erdball nicht
vor des Richters Stimme.
Aber bald,
hör, erschallt
Gottes Ruf: Zur Erden
sollst du wieder werden!

Kommt nun, ehe du’s gedacht,
unter Sünd und Freuden
deines Lebens letzte Nacht,
was wirst du dann leiden,
wenn dein Herz,
von dem Schmerz
deiner Schuld zerrissen,
wird verzagen müssen.

Wenn vor deinem Antlitz sich
jede Sünd enthüllet,
wenn dann jede, jede dich
ganz mit Graun erfüllet;
dich nichts dann
stärken kann,
keine deiner Freuden:
Was wirst du dann leiden!

Ach, wie bang um Trost und Ruh
an des Grabes Stufen,
nah dem Untergang wirst du
dann vergebens rufen:
Rette, Gott,
mich vom Tod!
Höre, Vater! Richter!
Schöpfer und Vernichter!

Noch, noch wandelst du, o Christ,
auf des Lebens Pfade,
nah zu deiner Rettung ist
dir des Ew’gen Gnade.
Eil ihr zu,
dass du Ruh
für dein Herz empfindest
und Vergebung findest!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

13. Der Tag des Weltgerichts
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wenn der Erde Gründe beben,
und in Totengrüften Leben
und im Staube Jugendstärke wallt,
wenn des Auferweckers Stimme schallt:
Gott! erbarm dich unser!

Wenn mit Zittern und Entzücken
alle Völker nach dir blicken
und dein flammend Richterangesicht
Fluch und Lohn in ihre Seele spricht:
Gott! erbarm dich unser!

Wenn auch ich dann vor dir stehe,
und mein Aug' zu deiner Höhe
bebend nur emporzuschauen wagt,
wenn in mir die ganze Menschheit zagt:
Gott! erbarm dich unser!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ITA Italian (Italiano) (Marco Crosetto) , "Il giorno del giudizio universale", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Caroline Diehl

14. Der Frühling
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Erwacht zum neuen Leben
Steht vor mir die Natur,
Und sanfte Lüfte weben
Durch die beschneite Flur.
Empor aus seiner Hülle
Drängt sich der junge Halm,
Der Wälder öde Stille
Belebt der Vögel Psalm.

 ... 

O Vater, deine Milde
Fühlt Berg und Tal und Au,
Es grünen die Gefilde,
Beperlt vom Morgentau;
Der Blumenweid' entgegen
Blöckt schon die Herd' im Tal,
Und in dem Staube regen
Sich Würmer ohne Zahl.

 ... 

Lobsing' ihm, meine Seele,
Dem Gott, der Freuden schafft!
Lobsing' ihm und erzähle
Die Werke seiner Kraft!
Hier von dem Blumenhügel
Bis zu der Sterne Bahn
Steig' auf der Andacht Flügel
Dein Loblied himmelan!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le début du printemps", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Marco Crosetto) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Note (courtesy Laura Prichard): This is the second of three songs that Mozart entered in his Verzeichnis on January 4, 1791. Mozart titled the song "Im Frühlings Anfange" (In Spring’s Beginning), but the first edition had the title "Dankesempfindungen gegen den Schöpfer des Frühlings" (Thankful Feelings Toward the Creator of Spring).
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

15. Erntelied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
So weit der Fluren Grenzen blühen,
ist Gott der Lobgesang!
Die Mienen, die von Freude glühen,
sind ihm ein stiller Dank!

Er schmückt mit Korn die leeren Auen
und ruft dem Überfluss,
dass er, die seiner Macht vertrauen,
mit Gütern füllen muss.

Er schafft den Sommer, und die Ähren
sind seiner Hände Werk.
Sein sind die Täler, die uns nähren,
der garbenvolle Berg.

Durch ihn sind wir, und unser Leben
ist seiner Huld Geschenk.
Beim Brote, das er uns gegeben,
sind wir des eingedenk.

Auf, sammlet, arbeitsame Hände,
der Ernte Weizenbrot!
Und bis zu seiner Schöpfung Ende
sei unser Loblied Gott!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

16. Frohe Erinnerung der Wohltaten Gottes
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Auch mich, o Herr, hast du gemacht,
von dir hab ich mein Leben.
Du hast durch deine Güt und Macht,
mir, was ich hab, gegeben.
Was ist der Mensch, der Staub, vor dir?
Herr, was bin ich, dass du zu mir
so gnadenvoll dich neigest?

Von Kindheit an war über mir,
Gott, deine Güte neue;
und jedes Gute kömmt von dir,
des ich mich jetzt erfreue.
Wohin ich schau, entdeck ich dich;
du segnest und erfreuest mich
durch alle deine Werke.

O Gott, in jedem Augenblick
empfind ich deine Güte.
Dir dank ich meiner Tage Glück,
dir meines Lebens Blüte,
dir Glieder, Sinnen und Verstand,
dir Güter, Freund und Vaterland,
dir zahlenlose Freuden.

Was mich so froh und glücklich macht
am Leib und am Gemüte,
so vieles Heil bei Tag und Nacht
ist alles deine Güte.
Durch dich gibt Berg und Wald und Flur,
durch dich gibt jede Kreatur
mir Nahrung, Stärkung, Freude.

Kommt, Menschenkinder, kommet her!
Lobt mit mir unsern Vater!
Der uns ernährt und schützt, ist er,
er unser aller Vater!
Kommt, lasst uns seiner Güte freun,
ihm ewig, ewig dankbar sein
und ihm zur Ehre leben.

Gott, der bisher uns Gutes gab,
wird ferner uns bedenken
und bis ins Alter, bis zum Grab
uns Heil und Freude schenken.
Und einst im Himmel gibt uns er
Vergnügen unaussprechlich mehr
und höhre Seligkeiten.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

17. Sonntagslied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Dir, Jesu, dir sei dieser Tag geweihet,
ihn feiert gern, wer deines Heils sich freuet.
O lass auch mich mit Freuden vor dich treten
dich anzubeten!

Dich preist der Lobgesang der Himmelsheere,
auch unser Tempel schall von deiner Ehre!
Auch unser Dank und unsrer Ehrfurcht Flehen
soll dich erhöhen!

Wie freu ich mich, die Stätte zu begrüßen,
wo Dürstenden des Lebens Bäche fließen
und wo dein Heil von der Erlösten Zungen
froh wird besungen.

Vergebens lockt die Welt zu ihren Freuden,
mein Geist soll sich an Gottes Lehre weiden;
sein himmlisch Wort, das seine Boten lehren,
das will ich hören.

Mit Andacht will ich heute vor dich treten.
Ich weiß, du hörst, die kindlich zu dir beten.
Der Toren Glück, die sich der Sünde freuen,
kann nicht gedeihen.

O lass auch heute deinen Geist mich lehren,
vom Weg, der dir missfällt, mich abzukehren.
Er leite mich, dass meine ganze Seele
zum Trost dich wähle.

Dein Tag sei mir ein Denkmal deiner Güte!
Er bring mir Heil und lenke mein Gemüte
auf jenen Trost, den du der Welt erworben,
da du gestorben.

Dich bet ich an, du Todesüberwinder!
An diesem Tag hast du zum Heil der Sünder,
die fern von Gott in Todesschatten saßen,
dein Grab verlassen.

Es feire dankbar diesen Tag die Erde,
dass jedes Land voll deines Ruhmes werde!
Lob sei, Erlöser, deinem großen Namen
auf ewig! Amen.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

18. Der Weg zum Himmel
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schmal ist der Pfad, auf welchem Christen gehen
und dornigt ihre Bahn;
und schrecklich sind der Berge steile Höhen,
zu welchen sie sich nahn.

Doch zage nicht, o Wandrer! Gottes Hände
sind nach dir ausgestreckt.
Schau hin, dort ist an deiner Laufbahn Ende
das Kleinod aufgesteckt.

Wert ist’s die Kron am Ziel, nach ihr zu streben.
Wie nichts ist gegen sie
der kurze Lauf durch dieses Pilgerleben
und deines Kampfes Müh.

Ich walle dann in meiner Laufbahn Schranken
zum Kleinod mutig hin.
Wie froh werd ich dir, meinem Führer, danken,
wenn ich am Ziele bin!

Und wenn ich nun ihn vor mir sehen werde,
der Überwinder Lohn,
dann freudevoll schwing ich mich von der Erde
hinauf zu deinem Thron.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

19. Neujahrslied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schon wieder ist von meiner Zeit
ein Lebensjahr dahin!
So eilend fliehn zur Ewigkeit
der Menschen Tage hin!

Ach, unaufhaltsam fliehen sie
und ich bemerk es kaum.
Des ganzen Lebens Trost und Müh
ist nur ein kurzer Traum.

Und doch ist dieser Traum ein Teil
von meiner Prüfungszeit,
fruchtbar an Elend und an Heil
für Welt und Ewigkeit.

Wohl mir, wenn jeder Augenblick
zum Segen mir verschwand,
wenn ich Gewissensruh und Glück
durch gute Taten fand!

Dann könnt ich ohne Scham und Qual
itzt vor dem Richter stehn
und heiter die durchlebte Zahl
der Stunden übersehn.

Doch ach, zur Hälfte ist die Zeit,
die Gott mir gab, verträumt
und meines Geistes Seligkeit
in träger Ruh versäumt.

Da stehn vor meinem Angesicht
der Lebensstunden Reihn.
Und jede ruft mich vor Gericht
und jede lohnt mit Pein.

Sei gnädig uns! Wer, wer vermag,
Herr, zu bestehn vor dir?
Ach prüftest du nur einen Tag,
wo, Richter, wären wir?

Längst wären wir von dir nicht mehr,
der Erde längst entrückt;
nie hätten wir die Wiederkehr
des neuen Jahrs erblickt.

Doch, Dank sei deiner Vaterhuld!
noch sind und leben wir!
O Gott, voll Langmut und Geduld!
Wir leben! Dank sei dir!

Wir leben! Doch itzt näher schon
dem Ziel der kurzen Bahn,
und näher täglich rückt der Lohn
der Ewigkeit heran.

Herr, lehr uns unser bestes Teil,
des Lebens Zweck verstehn;
zeig uns den sichern Weg zum Heil,
und stärk uns ihn zu gehn.

Dann werden wir uns immerdar
Gott, deiner Güte freun;
und jedem wird dies neue Jahr
zur Ewigkeit gedeihn.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

20. Sommerlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Allgütiger, dich will ich fühlen
im Flor der reizenden Natur;
dir will ich singen und dir spielen
im Schoß der blumenvollen Flur.
Vom Aufgang bis zum Niedergang
erschalle dir mein Lobgesang!

Du bist der Geber aller Freude!
Des Segens Schöpfer bist du, Gott!
Den Herden gibst du ihre Weide
und deinen Menschenkindern Brot.
Der Wurm im Staub, die Raup am Blatt
wird durch dich lebensfroh und satt.

Und Leben strömt mit deiner Sonne
in jeden Halm, in jede Brust;
sie gibt den Blütentälern Wonne,
und jedem Tiere Trieb zur Lust!
Belebt durch ihren milden Strahl
fei’rt Hain und Flur und Berg und Tal.

Auf unsre Saaten träufelt Segen,
o Gott, mit jedem Morgentau.
Erfrischt durch deinen sanften Regen
lacht jugendlich die Blumenau.
Dein Bach, der aus dem Berge quillt,
erquickt den Wandrer und das Wild.

Da stehn die Zeugen deiner Milde
hier in der Schöpfung Heiligtum!
Weit durch die güldnen Korngefilde
tönt himmelan dein Schöpferruhm;
und die Geschöpfe, satt durch dich,
freun deiner Vatergüte sich.

Auch du frohlocke, meine Seele!
Sei Andacht, Inbrunst und Gefühl!
Von deines Schöpfers Macht erzähle
entzückt dein frommes Saitenspiel!
Vom Aufgang bis zum Niedergang
erschalle Gott dein Lobgesang!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

21. Die Fortdauer der Lehre Jesu
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Umsonst empört die Hölle sich
mit ihrem Schreckenheere!
Dein Gott, o Zion, schützet dich,
schützt seines Sohnes Lehre.
Sie spreche Hohn! Sie schäume Wut!
Mit uns ist Gott! Er gibt uns Mut;
er schenkt uns Kraft zu siegen.

Wenn Tausende zu Schmach und Tod
sich gegen dich verschwören:
sei mutig! Deines Glaubens Gott
wird ihren Rat zerstören.
Durch ihn, der einst mit starker Hand
das Heer der Hölle überwand,
wirst du den Sieg behalten.

Jahrtausende bekämpft es schon
das Heiligtum der Christen;
spricht trotzend unsrer Kirche Hohn
und droht, sie zu verwüsten.
Umsonst ist seines Frevels Müh,
noch unerschüttert stehet sie
auf ihrem Felsengrunde.

Wo sind mit ihres Armes Macht
die wütenden Zerstörer?
Wo sind sie? In des Grabes Nacht,
da liegen die Empörer.
Gott sah von seiner Allmacht Thron
der Starken Trotz, der Spötter Hohn
und stürzte sie zu Boden.

Auf ihrer Feinde Trümmern steht
siegprangend Jesu Lehre.
Sie steht, die Kirche Christi steht
wie ein Gebirg im Meere.
Nicht wilder Wellen Ungestüm,
nicht der erbosten Feinde Grimm
vermag sie zu erschüttern.

Und Erd und Himmel wird vergehn;
doch Jesu Wort wird bleiben,
wenn seine Feinde, die es schmähn,
vor ihm wie Spreu zerstäuben.
Wohl uns, wenn wir uns, Jesu, dein
und deiner Wahrheit gläubig freun!
Auch wir, wir werden bleiben!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

22. Dieses und jenes Leben
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein Pilger bin ich in der Welt
und kurz sind meine Tage.
So manche Not, die mich befällt,
reizt hier noch mich zur Klage.
Doch Vater, deine Ewigkeit
versüßt mir meine Pilgerzeit
und gibt mir Mut im Leiden.

Itzt, da der Sünde Joch mich drückt,
seufzt meine schwache Seele:
Wie bald ist nicht mein Herz berückt!
Wer merkt, wie oft er fehle?
Doch einst werd ich, von Fehlern rein,
ganz heilig und ganz selig sein.
Dies tröstet meine Seele.

Vor meinen Augen wandeln sie,
die dich, Versöhner, schmähen.
Der Erde Reiz verblendet sie,
dass sie dein Heil nicht sehen.
Einst bebt der Spötter Heer vor dir,
vor deinem Richterblick: Doch wir,
wir werden vor dir jauchzen.

In stillen Nächten wein ich, Herr,
hinauf zu deiner Höhe.
Mein schwaches Herz seufzt freudenleer,
wenn ich den Morgen sehe.
Ein Blick gen Himmel tröstet mich!
Und meine Tränen stillen sich
einst ganz in jenem Leben.

Wenn mich der Zukunft Schicksal schreckt,
die Not in fernen Tagen;
wenn sie die Sorg in mir erweckt,
ob ich sie werd ertragen;
so mildert mir die Ewigkeit
die Lasten dieser Pilgerzeit
und gibt dem Herzen Stärke.

Der Tod, der itzt von ferne dräut,
wenn er mir näher winket;
wenn nach der Arbeit dieser Zeit
mein Haupt zum Schlummer sinket:
so sterb ich froh. An Jesu Thron
ist seiner Überwinder Lohn
auch mir, auch mir bereitet.

Herr, diesen Trost, der mich erfreut,
vermehr in meinem Herzen!
Mich stärke deine Ewigkeit
bei meiner Wallfahrt Schmerzen!
Sie sei in meinem Tod mein Heil
und einst mein langgewünschtes Teil
mit deinen Auserwählten!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

23. Lob des Allgütigen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Allgütiger, mein Leben lang
ist meines Liedes Lobgesang
dir demutsvoll geweiht.
Denn du bist gut; und jeder Ort,
die Erde hier, der Himmel dort,
rühmt deine Gütigkeit.

Die Sonne, Vater, trägt dein Bild.
Sie ist wie du so stark und mild,
so segenvoll wie du.
Es strömt aus ihr mit jedem Strahl
Licht und Erquickung ohne Zahl
durch dich der Erde zu.

In jeder Anmut der Natur,
in jedem Blümchen auf der Flur
fühl ich’s, wie gut du bist.
Selbst wenn dein Wettersturm uns dräut,
seh ich, wie Reiz und Fruchtbarkeit
aus Donnerwolken fließt.

Ja, Herr, unendlich gut bist du!
Der Morgen ruft’s dem Mittag zu,
der Tag dem Abendrot.
Die Flur bedeckt mit Schnee und Eis
rühmt Erntefeldern deinen Preis,
Jehova Zebaoth!

Nichts ist von deinem Wohltun leer,
das kleinste Sandkorn an dem Meer
ist deiner Güte Preis.
Der Wurm im Staube lebt durch dich,
durch dich freut er des Lebens sich
und stirbt auf dein Geheiß.

Aus deines Segens Überfluss
schöpft unaufhörlichen Genuss
der Engel dort am Thron;
und hier an unsrer Wallfahrt Grab
strömt Seligkeit durch dich herab
auf jeden Erdensohn.

Doch wer? wer fasst’s, wie gut du bist?
Undenkbar wie dein Wesen ist,
Gott, deine Freundlichkeit.
Im Staube bet ich an vor dir!
Gebenedeiet sei sie mir
nun und in Ewigkeit!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

24. Herbstlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
So weit der Wesen Millionen,
Gott, deinen Erdenkreis bewohnen,
wird alles satt durch dich.
Du gibst mit reichem Überflusse,
und bei dem segnenden Genusse
freut jedes Wesen deiner sich.

Dein ist das Brot! Uns zu ernähren,
schuf deine Hand die güldnen Ähren,
von reifen Körnern schwer.
Itzt, da wir fröhlich sie genießen,
sei deine Vaterhuld gepriesen!
Denn dein ist unser Brot, o Herr!

Dein ist die Frucht an Strauch und Bäumen!
Du ließst die milde Knospe keimen
und blühen und gedeihn.
Die reifen Früchte, die uns laben,
was Garten, Forst und Trift uns gaben,
was Scheun und Tenne zollt, ist dein!

Dein sind die traubenvollen Reben!
Du gibst den Beeren Saft, und Leben
und Kraft gibst du dem Wein.
Durch ihn strömt Mut in unsre Glieder
und Fröhlichkeit in unsre Lieder.
Herr, du sollst unser Loblied sein!

Dein, Herr, ist alles. Du beglückest,
du segnest, sättigst und erquickest
dein grenzenloses Reich.
In deinem ganzen Weltgebiete
regierest du mit Vatergüte.
Allmächtiger, wer ist dir gleich?

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

25. Morgenlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nun ist es Tag. Mit frommen Dank
verlass ich Bett und Ruh.
Herr, höre meinen Lobgesang!
Mein erstes Wort bist du.

Wie hat der Schlummer mich erquickt!
Ich fühle neuen Mut.
Vor Tausenden bin ich beglückt,
die nicht so sanft geruht.

Mein neues Leben dank ich dir,
dir die verjüngte Kraft.
Denn beides, Vater, hast du mir
auf mein Gebet verschafft.

Ich nehm’s aus deinen Händen hin
mit froher Dankbarkeit.
Herr, was ich habe, was ich bin,
sei ewig dir geweiht.

Mein ganzes Leben preise dich!
Dein soll mein Herz sich freun.
Nur, bester Vater, lehre mich,
fromm und dir treu zu sein!

Der Erdenlüste Eitelkeit
berücke nie mein Herz.
Gib Klugheit bei der Fröhlichkeit
und Mäßigung im Schmerz!

Kurz ist der Eitelkeit Genuss,
die mir die Welt versprach.
Und Reue, Marter und Verdruss
folgt ihren Freuden nach.

Ich schwacher Pilger in der Zeit
will ihre Lüste fliehn.
Nur um das Heil der Ewigkeit
soll sich mein Geist bemühn.

Dann wird es niemals mich gereun,
dass ich den Tag durchlebt:
Ich werde froh und selig sein,
wenn man mich einst begräbt.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

26. Abendlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
So flüchtig als des Tages Stunden
mir unter Lust und Schmerz verschwunden,
verfliegt mir meine Lebenszeit.
Mein kurzer Pfad wird immer jäher,
mit jedem Abend rück ich näher,
o Vater, deiner Ewigkeit.

Vielleicht hat deine milde Sonne
zum letztenmal mit Lebenswonne
und Jugendkraft mein Herz erquickt.
Eh noch die Morgensonne glühet,
bin ich vielleicht wie Gras verblühet,
verblühet und der Erd entrückt.

Ach, Gott, ich denk’s mit Furcht und Beben!
Vor deinem Antlitz steht mein Leben,
steht jede Neigung, jede Tat.
Sei gnädig, Ewiger! verschone!
Ich seufze: Ach, in deinem Sohne
sei gnädig meiner Missetat!

Sieh diese Tränen meiner Reue:
Herr, ich gelobe dir aufs Neue,
mich treuer deinem Dienst zu weihn.
Bald fällt auf meine Augenlider
von dir gesandt der Schlummer nieder.
O lass ihn sanft und stärkend sein!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

27. Gottes Allgegenwart
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nie bist du, Höchster, von uns fern:
Du wirkst an allen Enden.
Wo ich nur bin, Herr aller Herrn,
bin ich in deinen Händen.
Durch dich nur leb und atme ich,
denn deine Rechte schützet mich.

Du weißt, was ich gedenke: Du,
du prüfest meine Seele.
Du siehst es, wenn ich Gutes tu;
du siehst es, wenn ich fehle.
Nichts, nichts kann deinem Aug entfliehn,
nichts deinen Händen mich entziehn.

Wenn ich in stiller Einsamkeit
mein Herz an dich ergebe
und fern von Welt und Eitelkeit
den Geist zu dir erhebe,
so merkst du gnädig auf mein Flehn
und lässt mich Trost und Freude sehn.

Du merkst es, wenn des Herzens Rat
verkehrte Wege wählet;
und bleibt auch eine böse Tat
vor Menschen hier verhehlet,
so weißt du sie und züchtigst mich
zu meiner Bessrung väterlich.

Du hörest meinen Seufzern zu,
dass Hülfe mir erscheine.
Voll Mitleid, Vater, zählest du
die Tränen, die ich weine.
Du siehst und wägest meinen Schmerz
und stärkst mit deinem Trost mein Herz.

O drück, Allgegenwärtiger,
dies tief in meine Seele:
dass wo ich bin nur dich, o Herr,
mein Herz zur Zuflucht wähle,
dass ich dein heilig Auge scheu
und dir zu dienen eifrig sei.

Lass überall gewissenhaft
nach deinem Wort mich handeln,
und stärke mich dann auch mit Kraft,
getrost vor dir zu wandeln!
Dass du, o Gott, stets um mich seist,
dies tröst und bessre meinen Geist!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

28. Lobgesang
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Unzählbar, Herr, sind deine Werke,
unendlich deines Reichs Gebiet.
Wenn ich auf deine Wunder merke,
erstaunt mein denkendes Gemüt.

Wohin ich meine Augen kehre,
entdeck ich deiner Allmacht Spur:
Von hier bis zu dem fernsten Meere
bist du der Vater der Natur.

Du sprichst: und Segensquellen strömen
auf uns in jeder Jahreszeit.
Du sprichst: und die Geschöpfe nehmen
aus deinen Händen Seligkeit.

Dir, Herr, gebühret Preis und Stärke!
Dich beten Erd und Himmel an.
Gott, groß sind deiner Hände Werke!
Wer auf sie merkt, hat Lust daran.

Nie werd ich deines Lobes müde
und nie in deinem Dienste matt.
Mein Herz lobsinge deiner Güte,
so lang mein Blut Bewegung hat.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

29. Über die Finsterniss kurz vor dem Tode Jesu
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nacht und Schatten decken des Mittlers Angesicht;
und des Richters Schrecken erträgt die Seele nicht!
Ach, wie ist ihm bange um Freudigkeit und Licht!
Vater, ach wie lange verzeucht dein Angesicht!
Herr, erbarme dich! Gott, erbarme dich!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ITA Italian (Italiano) (Marco Crosetto) , "Il buio poco prima della morte di Gesù", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Caroline Diehl

30. Vertrauen auf Gott
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
   Der Herr ist meine Zuversicht,
Mein bester Trost im Leben
Dem fehlt es nie an Heil und Licht.
Der sich an ihn ergeben.
Gott ist mein Gott:
Auf sein Gebot
Wird meine Seele stille.
Mir gnügt des Vaters Wille.
 
   Wer wollte dir, Herr, nicht vertraun?
Du bist des Schwachen Stärke.
Die Augen, welche zu dir schaun,
Sehn deine Wunderwerke.
Herr, groß von Rath,
Und stark von That!
Mit gnadenvollen Händen
Wirst du dein Werk vollenden.
 
   Noch nie hat sich, wer dich geliebt,
Verlassen sehen müssen:
Du läßt ihn, wenn ihn Noth umgiebt,
Doch deinen Trost genießen.
Des Frommen Herz
Wird frey von Schmerz.
Der Sünder eitles Dichten
Wird einst dein Rath zernichten.
 
   Drum hoff, o Seele, hoff auf Gott!
Der Thoren Trost verschwindet;
Wenn der Gerechte selbst im Tod
Ruh und Erquickung findet.
Wenn jener fällt,
Ist er ein Held:
Er steht, wenn jene zittern,
Ein Fels in Ungewittern.
 
   Wirf nicht die große Hoffnung hin,
Die dir dein Glaube reichet.
Verflucht sind, die zu Menschen fliehn;
Verflucht, wer von ihm weichet!
Dein Heiland starb;
Er, er erwarb
Auf seinem Todeshügel,
Dir deines Glaubens Siegel.
 
   Sey unbewegt, wenn um dich her
Sich Ungewitter sammeln!
Gott hilft, wenn Christen freudenleer
Zu ihm um Gnade stammeln.
Die Zeit der Quaal,
Der Thränen Zahl
Zählt er: er wiegt die Schmerzen,
Und wälzt' sie von dem Herzen.
 
   Herr, du bist meine Zuversicht;
Auf dich hofft meine Seele.
Du weißst, was meinem Glück gebricht,
Wenn ich mich kümmernd quäle.
Wer wollte sich
Nicht ganz auf dich,
Allmächtiger, verlassen,
Und sich in Kummer fassen?
 
   In deine Hand befehl ich mich,
Mein Wohlseyn und mein Leben.
Mein hoffend Auge blickt auf dich:
Dir will ich mich ergeben.
Sey du mein Gott;
Und einst im Tod
Der Fels, auf den ich traue,
Bis ich dein Antlitz schaue.

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Sturm (1740 - 1786), "Vertrauen auf Gott"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 5472
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris