Am Fenster saß ich trauernd, stumm geneigt Über ein seidenes Kissen, das ich stickte. Da stach ich mich, -- und rotes Blut rann auf Die weiße, weiße Rose, die ich stickte, Und eine rote Rose ward daraus. Wie dacht ich da an dich, der ferne ist Im Kriege! Und ich dacht, wie auch du Dein Blut vergießt, -- und heiße Tränen stürzten Mir aus den Augen, und ich weinte lang. Hei, jetzt vernahm ich Hufschlag eines Pferdes! Ich sprang empor! Er ist's! Da fühlt ich, weh', Daß es mein Herz war, [das]1 so heftig schlug. Und wieder saß ich, stickte trauernd weiter Und stickte Tränen in das seidene Kissen, Die schimmerten wie wundervolle Perlen Rings um die rote, rote Rose her.
Lieder aus der Chinesischen Flöte des Hans Bethge
Song Cycle by Georg Wolfsohn (1881 - 1955)
1. Die rote Rose  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die rothe Rose", appears in Die chinesische Flöte
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762) [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 28.
1 Michielsen, Simon: "was"Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
2. Die geheimnisvolle Flöte  [sung text not yet checked]
An einem Abend, da die Blumen dufteten Und alle Blätter an den Bäumen, trug der Wind mir Das Lied einer entfernten Flöte zu. Da schnitt Ich einen Weidenzweig vom Strauche, und Mein Lied flog, Antwort gebend, durch die blühende Nacht. Seit jenem Abend hören, wenn die Erde schläft, Die Vögel ein Gespräch in ihrer Sprache.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die geheimnisvolle Flöte", appears in Die chinesische Flöte [an adaptation]
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762), "春夜洛城闻笛"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "The mysterious flute", copyright ©
- ENG English [singable] (Mabelle Shapleigh) , "The Mysterious Flute"
- FRE French (Français) [singable] (Michel Dimitri Calvocoressi) , "La Flûte mystérieuse"
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La flûte mystérieuse", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Musikwissenschaft zwischen Kunst, Ästhetik und Experiment: Festschrift Helga de la Motte-Haber zum 60. Geburtstag, Reinhard Kopiez, herausgegeber, Königshausen & Neumann, 1998, page 267.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Der Blütengarten  [sung text not yet checked]
Im Frühlingsgarten sitz ich. Um mich her Ragt strahlend auf die Blütenpracht der Bäume, Mein Auge weidet sich an diesem Glanz, – Ich hebe den Pokal aus Gold und lasse Duftenden Wein durch meine Kehle ziehn. O Blumengarten! Heimlich rauscht es mir Aus dir entgegen, holde Melodien, Die mich entflammen, – selig greife ich Zum Stift und schreibe nieder, was ich fühle, – Du, Garten, hast zum Dichter mich gemacht! Ich danke deiner Schönheit, deinen Blüten! Solang ich lebe, wirst du in mir blühen, – Du wirst noch strahlend blühn in meiner Seele, Wenn all dein Glanz schon längst vergangen ist
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Der Blütengarten"
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Zhang Yun [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]4. Das Blatt der Frühlingsweide  [sung text not yet checked]
Nicht deshalb lieb ich jene junge Frau, Die träumerisch an ihrem Fenster lehnt, Weil sie den ragenden Palast besitzt Am Gelben Flusse, - nein, ich liebe sie, Weil sie dies kleine Blatt der Frühlingsweide Ins Wasser gleiten ließ . . . Nicht deshalb liebe ich den Ostwind, weil Er mir den holden Duft der Birnbaumblüten Herüberträgt von blumig weißen Höhen, - Nein, weil er mir das Blatt der Frühlingsweide An meinen Kahn trieb, - darum lieb ich ihn! Nicht deshalb lieb ich dieses kleine Blatt Der Frühlingsweide, weil es mir die Wonnen Des Lenzes bringt, - nein, weil die junge Frau Mit einer feinen Nadel meinen Namen Hineingeritzt hat, - darum lieb ich es!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Das Blatt der Frühlingsweide"
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Zhang Jiuling (673?5 - 740) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Regina Berlinghof) , "The Spring Willow's Leaf", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 69.
Researcher for this page: Regina Berlinghof
5. Liebesgeschenke  [sung text not yet checked]
Ich pflückte eine kleine Pfirsichblüte Und brachte sie der schönen jungen Frau, Die Lippen hat -- o rosiger, beim Himmel, Und zarter als die feinsten Pfirsichblüten. Und eine schwarze Schwalbe fing ich ein Und brachte sie der schönen jungen Frau, Die Augenbrauen hat, so schlank und dunkel Wie einer Schwalbe schlankes Flügelpaar. Am andern Tage war die Pfirsichblüte Verwelkt, die Schwalbe aber war [entflohen]1 In jene fernen blauen Berge, wo Der Genius der Pfirsichblüten wohnt. Jedoch der Mund der schönen jungen Frau Blieb süß und rosig, wie er voher glänzte, Und ihrer Augenbrauen Flügelpaar Flog nicht davon und ziert sie immerzu.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Liebesgeschenke", appears in Die chinesische Flöte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Presents d’amor", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Gifts of Love", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Cadeaux d'amoureux", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 55.
1 Strauss: "entflohn"Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Alberto Pedrotti
6. Der Verschmähte  [sung text not yet checked]
Von Birnbaumblüten einen Kranz Legt ich der Herrlichen vors Fenster In einer Mondnacht im April. Ich sang ein Lied von großer Sehnsucht Zur selben Nacht auf meiner Laute Vor ihrem Haus mit süßem Klang. Am andern Tage trug die Schöne An ihrem Busen rote Nelken, Die wuchsen auf des Nachbars Beet. Ich habe mich in meine Wohnung Verkrochen, und ich weinte lange, Warum hat sie mich so betrübt? Ich fluche allen Nelkenblüten, Ich liege schlaflos in den Nächten, Zerschellt hab ich mein Saitenspiel.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Der Verschmähte"
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Ma-Huang-Tschung [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]