LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,294)
  • Text Authors (19,829)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs zweistimmige Lieder im volkstümlichen Stile mit Begleitung des Piano-Forte

by Jakob Rosenhain (1813 - 1894)

1. Ländliches Lied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Und wenn die Primel schneeweiß blickt
Am Bach, am Bach aus dem Wiesengrund,
Und wenn vom Baum die Kirschblüth nickt 
Und die Vöglein pfeifen im Wald allstund:
Da flickt der Fischer das Netz in Ruh,
Denn der See liegt heiter im Sonnenglanz;
Da sucht das Mädel die rothen Schuh,
Und schnürt das Mieder sich eng zum Tanz,
Und denket still,
Ob der Liebste, der Liebste nicht kommen will.

Es klingt die Fiedel, es brummt der Baß,
Der Dorfschulz sitzet im Schank beim Wein,
Die Tänzer drehn sich ohn' Unterlaß 
An der Lind', an der Lind' im Abendschein.
Und geht's nach Haus' um Mitternacht,
Glühwürmchen trägt das Laternchen vor,
Da küsset der Bube sein Dirnel sacht,
Und sagt ihr leis' ein Wörtchen ins Ohr,
Und sie denken beid':
O du selige fröhliche Maienzeit.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Frühling", appears in Jugendgedichte, in 3. Drittes Buch, in Athen, in Ländliche Lieder, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Landelijk lied", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Spring", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Printemps", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Margarida Moreno) , "Canção campestre", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Auditorium du Louvre , Johann Winkler

2. Nun ist der Tag geschieden
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nun ist der Tag geschieden
Mit seinem Drang und Schall,
Es weht ein kühler Frieden
Durch's Dunkel überall.

Wie still die Felder liegen!
Der Wald nur ist erwacht,
Und was er dem Lichte verschwiegen
Das singt er leise der Nacht.

Und was ich am lauten Tage
Dir nimmer sagen kann,
Nun möcht' ich's dir sagen und klagen -
O komm' und hör' mich an!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 21

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

3. Im Wald, im hellen Sonnenschein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Im Wald, im hellen Sonnenschein
Wenn alle Knospen springen,
Da mag ich gerne mittendrein
Eins singen.

Wie mir zu Muth in Leid und Lust,
Im Wachen und im Träumen,
Das stimm' ich an aus voller Brust
Den Bäumen.

Und sie verstehen mich gar fein,
Die Blätter alle lauschen,
Und fall'n am rechten Orte ein,
Mit Rauschen.

Und weiter wandelt Schall und Hall,
In Wipfeln, Fels und Büschen.
Hell schmettert auch Frau Nachtigall
Dazwischen.

Da fühlt die Brust am eignen Klang,
Sie darf sich was erkühnen --
O frische Lust: Gesang
Im Grünen!

Und sie verstehen mich gar fein,
Die Blätter alle lauschen,
Und fall'n am rechten Orte ein,
Mit Rauschen.

 ... 

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 31

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Joel Ayau) , "In the forest, in bright sunshine", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Grant Hicks) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Henri Dupraz) , "Dans la forêt", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

Note: in Blumenthal's score there is a typo in stanza 2 line 3: word 4 is "gern" instead of "an".

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Senior Associate Editor], Johann Winkler

4. Napolitanisches Lied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Groß ist das Königreich und hehr
Beider Sicilien,
Ein Volk, getrennt von einem Meer,
In zwei Familien.

Du Land, du bist mein Vaterland,
Napoletanisches!
Eiland, o du bist mir verwandt,
Sicilianisches!

Du stehst vor Napel, o Vesuv,
Du flammenhauchender!
Und das ist drüben dein Beruf,
Ätna, du rauchender!

Laßt ungestört an eurem Fuß
Wohnen die Eurigen,
Und unsern Feinden einen Gruß
Gebet, ihr Feurigen!

Wer löschen den Vesuvius,
Den Ätna dämpfen wird,
Der ist's, der nach des Himmels Schluß
Dies Reich erkämpfen wird.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Neapolitanische Lieder, no. 2

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

5. So viel' Stern' am Himmel stehen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
So viel Stern am Himmel stehen,
Soviel Schäflein als da gehen,
In dem grünen, grünen Feld,
Soviel Vöglein als da fliegen,
Als da hin und wieder fliegen,
Sovielmal sei'st du gegrüßt.

Soll ich dich nimmer sehen,
Ach das kann ich nicht versteh'n,
O du bittrer Scheidensschluß.
Wär ich lieber schon gestorben,
Eh' ich mir ein Lieb' erworben,
Wär ich jetzo nicht betrübt!

 ... 

Mit Geduld will ich es tragen,
Alle Morgen will ich sagen:
O mein Schatz, wann kommst zu mir?
Alle Abend will ich sprechen,
Wenn mir meine Äuglein brechen:
O mein Schatz gedenk an mich.

Weiß nicht ob auf der Erden,
Nach viel Trübsal und Beschwerden
Ich dich wiedersehen soll:
Was für Wellen, was für Flammen
Schlagen über mir zusammen,
Ach wie groß ist meine Noth.

 ... 

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Gruß"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Note: contemporary German would change several spellings including "Noth" ("Not") and "thut" ("tut").

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Senior Associate Editor], Johann Winkler

6. Ständchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hüttelein,
   Still und klein,
   Blinke sanft im Sternenschein,
   Weißt du auch, was du verschließest?
   Wenn du dir es stehlen ließest,
   Könnt' ich nimmer gut dir seyn,
   Hüttelein,
   Schließ dich fein,
   Laß mir keinen Dieb hinein.
Hüttelein,
   Still und klein,
   Sprich, was meint dein Mägdelein?
   Ob es hundert auch begehrten,
   Kanns ja doch nur einem werden;
   Ach wer soll der eine seyn?
   Hüttelein,
   Schließ dich fein;
   Kann ich nicht der eine sein?
Hüttelein.
   Still und klein,
   Droben ist ihr Kämmerlein;
   Wo sie ruht im süßen Schlummer,
   Ferne von ihr Leid und Kummer!
   Wieg' im sanften Traum sie ein.
   Hüttelein,
   Schließ dich fein,
   Schlössest du doch mich auch ein!

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Ständchen", appears in Jugendlieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Harry Joelson , Johann Winkler
Total word count: 628
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris