LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,105)
  • Text Authors (19,457)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs vierstimmige Lieder für Männerstimmen

Song Cycle by Franz Otto (1809 - 1842)

1. Sängers Wunsch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So laßt mich blühen still allein
Wie's Veilchen auf der Au,
Das kennet nur der Sonnenschein
Und nur des Himmels Thau.

Denn wenn ihr mich ans Fenster stellt,
Wo andre Blumen stehn --
O weh, am Schimmer hangt die Welt!
Dann ist's um mich geschehn. 

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Dichter-Wunsch"

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Liebesbotschaft  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Rauschendes Bächlein,
So silbern und hell,
Eilst zur Geliebten
So munter und schnell?
Ach trautes Bächlein
Mein Bote sey Du;
Bringe die Grüße
Des Fernen ihr zu.

All' ihre Blumen
Im Garten gepflegt,
Die sie so lieblich
Am Busen trägt,
Und ihre Rosen
In purpurner Gluth,
Bächlein, erquicke
Mit kühlender Fluth.

[Wenn]1 sie am Ufer,
In Träume versenkt,
Meiner gedenkend
Das Köpfchen hängt;
Tröste die Süße
Mit freundlichem Blick,
Denn der Geliebte
Kehrt bald zurück.

Neigt sich die Sonne
Mit röthlichem Schein,
Wiege das Liebchen
In Schlummer ein.
Rausche sie murmelnd
In süße Ruh,
Flüstre ihr Träume
Der Liebe zu.

Text Authorship:

  • by Ludwig Rellstab (1799 - 1860), "Liebesbotschaft"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Missatge d'amor", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Liefdesboodschap", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Richard Morris) , "Love's Message", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Rakkauden", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Message d'amour", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • GRE Greek (Ελληνικά) (Athanasios Papaisiou) , "Μήνυμα αγάπης", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Messaggio d'amore", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • KOR Korean (한국어/조선말) [singable] (곽명규 Myung-Kew Kwack) , "사랑의 전령", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , "Kjærlighetsbudskap", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Axel Bergstedt) , "Mensagem de amor", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Saúl Botero Restrepo) , "Mensaje de amor", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Ludwig Rellstab. Erstes Bändchen. Berlin, bei Friedrich Laue. 1827, pages 103-104; and with Gesammelte Schriften von Ludwig Rellstab. Neue Ausgabe. Zwölfter Band. Gedichte, Leipzig: F. A. Brockhaus. 1860, pages 80-81.

1 Schubert (Neue Gesamtausgabe): "Wann"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

3. Graf Rolf
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wer sprengt so wild durch die öde Nacht, 
Durch Sturm und tobenden Wetters Macht? 
Stets schärfer und schärfer spornt er das Roß, 
Im Winde flattern die Locken los. 
Graf Rolf ist's, der den Bruder erschlagen, 
Weil Beid' Ein Lieb' im Herzen getragen. 

Wer liegt im öden verwachsenen Wald, 
Bei seinem Rosse so bleich und kalt, 
Verzerrt das Gesicht vor Verzweiflungsschmerz, 
Die Hand gepresst auf das stumme Herz? 
Graf Rolf ist's, der so wild that jagen, 
Ihn hat der Wetterstrahl erschlagen.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Melanie Trumbull

4. Liebchens Bote  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
"Guten Abend, lieber Mondenschein!
Wie [blickst]1 mir so traulich ins Herz hinein!
Nun sprich, und laß dich nicht lange fragen,
Du hast mir gewiß [einen]2 Gruß zu sagen,
    [Einen]2 Gruß von meinem Schatz!" --
 
"Wie [sollt']3 ich bringen den Gruß zu dir?
[Du hast ja]4 keinen Schatz bei mir;
Und was mir da unten die [Burschen]5 sagen,
Und was mir die Frauen und Mädchen klagen,
    Ei, das versteh' ich nicht." --
 
"Hast Recht, [mein]6 lieber Mondenschein,
Du darfst auch Schätzchens Bote nicht sein;
Denn thätst [du zu tief]7 ihr ins Auge sehen,
Du könntest ja [nimmermehr]8 untergehen,
    [Schienst]9 ewig nur für sie.“
 
[Dies]10 Liedchen ist ein Abendreih'n,
Ein Wandrer sang's im Vollmondschein;
Und die es lesen bei Kerzenlicht,
Die Leute [verstehen]11 das Liedchen nicht,
    Und ist doch kinderleicht.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Abendreihn", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Reiselieder, in Wanderlieder eines rheinischen Handwerksburschen, no. 5

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant du soir", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Wilhelm Müller, mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Max Müller, Erster Theil, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1868, page 34

1 Grünberger: "blickst du"
2 Grünberger: "'nen"
3 Draeseke, Fischhof: "soll"
4 Draeseke, Fischhof: "Hab' ich doch"; Grünberger: "Hast ja"
5 Draeseke, Grünberger: "Bursche"
6 Draeseke, Fischhof: "du"
7 Gade: "zu tief du"
8 Grünberger: "nimmer"
9 Grünberger: "Scheinst"
10 Grünberger: "Das"
11 Grünberger: "versteh'n"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Andrew Schneider [Guest Editor] , Johann Winkler

5. Ständchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In dem Himmel ruht die Erde,
Mond und Sterne halten Wacht,
Auf der Erd' ein kleiner Garten
Schlummert in der Blumen Pracht.--
Gute Nacht, gute Nacht!

In dem Garten steht ein Häuschen,
[Still]1 von Linden überdacht;
[Vor dem kleinen]2 Erkerfenster
Hält ein [Vogel]3 singend Wacht.--
Gute Nacht, gute Nacht!

In dem Erker schläft ein Mädchen,
[Träumet]4 von der Blumenpracht;
Ihr im Herzen ruht [der]5 Himmel,
D'rin die [Engel]6 halten Wacht.--
Gute Nacht, gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "In dem Himmel ruht die Erde", subtitle: "Ständchen", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1838

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Sotto il cielo la terra riposa", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Note: Lang's manuscript ends with "Gute Nacht, gute Gut!" - presumably a typo.

Confirmed with [Robert Reinick], Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, München: Verlag Rösl u. Cir, [1919], page 12.

1 Blodek: "wild"
2 Randhartinger, Wolf: "Draußen vor dem"
3 Blodek: "Vöglein"
4 Blodek: "träumend"
5 Lang: "ein"
6 Blodek: "Englein"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

6. Blauer Montag   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
'S ist doch närrisch, wenn wir eben nur vom Wein einmal genippt,
Daß der Hut so wunderbarlich gleich nach einer [Seite]1 kippt!
Doch das macht uns erst Courage; denn die Mädel, seht doch an,
Lachen, wo sie uns nur schauen, haben ihre Lust daran.
 
Ach, du allerschönstes Mädel mit den blauen Augen dort,
Blauer Montag ist ja heute, warum läufst du uns denn fort?
Blauer Montag, blauer Himmel, blaue Augen - liebster Schatz!
Was nur blau und lustig, hat ja heut in unserm Herzen Platz.
 
Zwar wir wackeln allzusammen, unser Liedel so wie wir,
Doch da können schlechte Schuster und Poeten nur dafür.
Denn wir gehen ganz gerade, nur die Stiefel gehen krumm,
Und wir singen wie die Lerchen, doch was ist das Liedel dumm!
 
Liedeldumm, Liedeldumm, Liedeldumm - - -!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Blauer Montag", appears in Lieder, in Gesellige Lust

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Steinkühler: "Seiten"

Research team for this page: Harry Joelson , Johann Winkler
Total word count: 571
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris