Kampfmüd' und sonn'verbrannt, Fern an der Heiden Strand, Waldgrünes Thüringland, Denk' ich an dich. Mildklarer Sternenschein, Du sollst mir Bote sein, Geh, grüß' die Heimat mein, Weit [über]1 Meer! Feinden von allerwärts, Trotzt meiner Waffen Erz; Wider der Sehnsucht Schmerz Schirmt mich kein Schild. Doch wie das Herz auch klagt, Ausharr' ich unverzagt: Wer Gottes Fahrt gewagt, Trägt still sein Kreuz. Drüben am Belusbach Ist schon die Vorhut wach; Heut noch klingt Speerestrach Durch Kisons Flur. Horch, wie die Hähne krähn! Heut bleibt das Frühmal stehn, Heut, werter Sarazen, Hau'n wir uns satt!
Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. II. Reihe, Heft V
by Louis Samson
1. Im Lager von Akkon 1190  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), "Im Lager vor Akkon 1190", appears in Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingens Zeit, in Biterolf, no. 1, first published 1870
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Battle-weary and sunburnt", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
1 Bruch, Rheinberger, Wolf: "überm"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Wanderers Nachtlied  [sung text not yet checked]
Mit Sturm und Nacht durch fremdes Land Irr' ich in Einsamkeit; Doch sing' ich froh durch Berg und Tal, Ich weiß, mir wird kein Leid. Sie schützt der Himmel liebevoll, Wär' er auch zürnend mir, Mir wird kein Schmerz, mir wird kein Leid, Denn alles ja würd' ihr.
Text Authorship:
- by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Wanderers Nachtlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Wanderer’s night song", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
3. Lieb Liebchen, leg's Händchen aufs Herze  [sung text not yet checked]
Lieb' Liebchen, leg's Händchen [aufs]1 Herze mein; - Ach, hörst du, wie's [pochet]2 im Kämmerlein? Da hauset ein Zimmermann schlimm und arg, Der zimmert mir einen Totensarg. [Es]3 hämmert und klopfet bei Tag und bei Nacht; [Es]3 hat mich schon längst um den Schlaf gebracht. Ach! sputet Euch, Meister Zimmermann, Damit ich [balde]4 schlafen kann.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, written 1817, appears in Buch der Lieder, in Junge Leiden, in Lieder, no. 4, first published 1827
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lief liefje, voel 't hart eens", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Dear sweetheart, lay your hand on my heart", copyright ©
- ENG English [singable] (Daniel Platt) , "My dear, lay your hand here", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chère bien‑aimée, pose tes petites mains sur mon cœur", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Amore mio, posa la mano sul mio cuore", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Note: first titled "Der Zimmermann"; later titled "Holzmeyer"
1 Medtner: "auf" [sic]
2 Lange-Müller: "pocht"
3 Lange-Müller: "Er"
4 Lachner: "bald"; Franz: "nun balde"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Grant Hicks , Sharon Krebs [Guest Editor] , Garrett Medlock [Guest Editor]
4. Kaum sahen wir uns, und an Augen und Stimme  [sung text not yet checked]
Kaum sahen wir uns, und an Augen und Stimme Merkt' ich, daß du mir gewogen bist; Und stand nicht dabei die Mutter, die schlimme, Ich glaube, wir hätten uns gleich geküßt. Und morgen verlasse ich wieder das Städtchen, Und eile fort im alten Lauf; Dann lauert am Fenster mein blondes Mädchen, Und freundliche Grüße werf' ich hinauf.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 82
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emma Lazarus) , appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
5. Wartburg Heimweh  [sung text not yet checked]
Wo ich streife, wo ich jage, Bleibt ein Wunsch mir ungestillt, Weil ich stets im Sinne trage Wartburg, deiner Schönheit Bild. In des Forst's umlaubtem Grunde, In der Thalschlucht dunklem Graus Sehnt das Aug' zu jeder Stunde Sich nach Dir, mein "Herz-ruh-aus!" Hei, nun ist der Grat erstiegen, Der sich hub als Scheidewand, Und ich seh' dein Banner fliegen Fern um schmalen Felsenrand. Gleich erregten Meereswogen Sträubt sich Berg an Berg empor, Deiner Mauern lichter Bogen Ragt als Leuchtthurm drüber vor. Und ich kenn' aus luf'ger Ferne Jedes Stück des stolzen Bau's, Bergfrid, Zwinger und Zisterne, Palas, Thor und Ritterhaus! Und ich grüß' die kleine Lücke In de Thurmes hoher Wand, Wo ich mir und meinem Glücke Eine zweite Heimath fand.
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), "Wartburg-Heimweh", appears in Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingens Zeit, in Wartburglieder, no. 2, first published 1863
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]