All' mein Gedanken, die ich hab, die sind bei dir, du auserwählter ein'ger Trost, bleib' stets bei mir. Du, du, du sollst an mich gedenken, hätt' ich aller Wunsch Gewalt, von dir wollt' ich nicht wenken. Du auserwählter ein'ger Trost, gedenk' daran, Leib und Gut das sollst du ganz zu eigen han. Dein, dein, dein will ich [beleiben]1, du gibst mir Freud' und hohen Mut und kannst mir Leid vertreiben. Die allerliebst und minniglich, die ist so zart. Ihres gleich in allem Reich find't man hart. Bei dir, dir, dir ist kein Verlangen, da ich von ihr scheiden sollt', da hätt' sie mich umfangen. Die werte Rein', die ward sehr wein'n, da das geschah, du bist mein und ich bin dein, sie traurig sprach. Wann, wann, wann ich soll von dir weichen, ich nie erkannt' noch nimmermehr erkenn' ich dein geleichen.
Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, aus der Sammlung: Deutsche Lieder aus dem 15., 16. und 17. Jahrh.
Song Cycle by Wilhelm Tappert (1830 - 1907)
1. All' mein' Gedanken, die ich hab'  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Toutes les pensées que j'ai", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Ogni mio pensiero", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
1 Lassen: "bleiben"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Will Niemand singen, so sing' aber ich Sung Text
Note: this is a multi-text setting
Will Niemand singen, so sing aber ich: Es wirbt ein junger Knab um mich.
Text Authorship:
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Will niemand küssen, so küss' aber ich, es wirbt ein feiner Knab' um mich. Will niemand freien, so frei' aber ich, ein schöner Knabe wirbt um mich!
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
See other settings of this text.
Researcher for this page: Johann Winkler3. Es steht ein' Lind' in jenem Thal  [sung text not yet checked]
Es steht ein' Lind' in jenem Tal, ach Gott, was tut sie da? Sie will mir helfen trauren, trauren, daß ich mein' Lieb' verloren hab', daß ich mein' Lieb' verloren hab'. Es sitzt ein Vöglein auf dem Zaun, ach Gott, was tut es da? Es will mir helfen klagen, klagen, daß ich mein' Lieb' verloren hab', daß ich mein' Lieb' verloren hab'. Es quillt ein Brünnlein auf dem Plan, ach Gott, was tut es da? Es will mir helfen weinen, weinen, daß ich mein' Lieb' verloren hab', daß ich mein' Lieb' verloren hab'.
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Er staat een linde, ginds in 't dal", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2022
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
4. Es flog ein kleines Waldvöglein  [sung text not yet checked]
Es [flog]1 ein [kleins]2 Waldvöglein, Der Lieben fürs Fensterlein, Es klopfet also leise Mit seinem Goldschnäbelein: "Stand auf, Herzlieb und laß mich ein! Ich bin so lang geflogen, Wol durch den Willen dein." "Bist du so lang geflogen Wol durch den Willen mein, Komm heint um halber Mitternacht, So will ich dich lassen ein; Ich will dich decken also warm, Ich will dich freundlich schließen An mein schneeweiße Arm."
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Waldvöglein ", subtitle: "(Tagelied)"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder, nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart, gesammelt und erläutert von Ludwig Erk, Im Auftrage und mit der Unterstützung der Königlich Preußischen Regierung nach Erk's handschriftlichem Nachlasse und auf Grund eigener Sammlung neubearbeitet und fortgesetzt von Franz M. Böhme, Zweiter Band, Berlin: Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1893, page 231.
1 Zöllner: "fleugt", further changes may exist, not noted above.2 Tappert, Zöllner: "kleines", further changes may exist, not noted above.
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
5. So wünsch' ich ihr ein' gute Nacht  [sung text not yet checked]
So wünsch ich ihr ein gute Nacht, bei der ich [war]1 alleine; ein freundlich Wort sie zu mir sprach, da wir [uns sollten]2 scheiden. Ich scheid mit Leid, Gott weiß die Zeit, wiederkommen bringt [uns Freud]3. [Zu]4 Nächten da ich bei ihr [war]1, ihr [Angesicht wollt röten]5, sie sah den Knaben freundlich an, sprach: Gott tu dich behüten. Mein Schimpf, mein [Schmerz]6, [bricht mir mein Herz]7, [das]8 werd ich jetzund innen. Das Maidlein an der Zinnen [stand]9, hub kläglich an zu weinen: [gedenk daran du Reitersknab]10, laß mich nicht läng'r alleine; kehr wieder bald, mein Aufenthalt, lös mich von schweren Träumen. Der Knab wohl üb'r die Heiden reit't und wend't sein Rößlein rumme: daran gedenk, du schöne Maid, und kehr dein Red nit umme; beschert Gott Glück, gehts wieder zurück, du bleibst mein'm Herzen eine Kron.
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in German (Deutsch) from Volkslieder (Folksongs) , "Abschied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Dus wens ik haar een goede nacht", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Ainsi je lui souhaitai une bonne nuit", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Note: the last stanza is not included in Barth's score, but is certainly meant to be sung; cf. the instructions: "Die erste Strofe langsam, die beiden folgenden etwas bewegter".
1 Barth: "was"(Middle High German form for "war") 2 Barth: "sollten uns"
3 Barth: "Freuden"
4 Barth: "Und"
5 Barth: "Ang'sicht voller Röten"
6 Barth: "Scherz"
7 Barth: "Scheiden bringt Schmerz"
8 Barth: "des"
9 Barth: "stund"
10 Barth: "Daran gedenk, du junger Knab"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler