Dort hoch auf dem Berge Da wehet der Wind, Da sitzt die Frau Maria Und wieget ihr Kind. Sie wiegt es mit ihrer schneeweißen Hand Und braucht dazu kein Wiegenband. Schlaf ein, schlaf ein Lieb Kindelein.
Deutsche und slavische Volkspoesien für 1 oder 2 Singstimme (Sopran und Mezzo-Sopran oder Alt) mit Pianoforte
Song Cycle by Alexander Winterberger (1834 - 1914)
1. Frau Maria  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , no title
See other settings of this text.
Confirmed with Das deutsche Kinderbuch: Altherkömmliche Reime, Lieder, Erzählungen, Übungen, Räthsel und Scherze für Kinder. Gesammelt von Karl Simrock, Frankfurt am Main, Druck und Verlag von H. L. Brönner, 1848, page 64.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Rote Äuglein  [sung text not yet checked]
[Könnst]1 du meine Äuglein [sehen]2, Wie sie sind vom Weinen roth, Ich soll in das Kloster gehen, Und allein seyn bis in Tod. Es sitzen auch zwey [Turteltäublein]3 Drüben auf [dem]4 grünen Ast, Wenn die von einander scheiden, So vergehen Laub und Gras.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Rothe Äuglein", appears in Des Knaben Wunderhorn, first published 1811
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Red eyes", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
1 Wurm: "Könnt'st"
2 Elling, Franz: "seh'n"
3 Franz, Wurm: "Turteltäubelein"
4 Franz, Wurm: "einem"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Tanzliedchen
Männlein, Männlein, geig' einmal
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Bescheid  [sung text not yet checked]
Wenn ich im Brautgewande Einst aus der Kirche zieh', Du meine goldne Mutter, So sag' doch: Was und wie? "Ei bange nicht mein Kindchen, Und freu' dich nicht zu viel, Dein Mann wird's dir schon sagen, Mich laß hier aus dem Spiel."
Text Authorship:
- by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Bescheid", appears in Slawische Volkslieder, in 1. Böhmische Volkslieder, first published 1830
Based on:
- a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Der Baum im Odenwald  [sung text not yet checked]
Es steht ein Baum im Odenwald, Der [hat]1 viel grüne Äst', Da bin ich wohl viel tausendmal Mit meinem Schatz gewes't! Da sitzt ein kleiner Vogel drauf, Der pfeift gar wunderschön; Ich und mein Feinslieb horchen auf, Wenn wir mit 'nander geh'n. Der Vogel sitzt in seiner Ruh Wohl auf dem höchsten Zweig, Und schauen wir dem Vogel zu, So pfeift er alsogleich. Der Vogel sitzt in seinem Nest Wohl auf dem grünen Baum. Ach, Schatz, bin ich bei dir gewes't, Oder ist [es]2 nur ein Traum? Und als ich wieder kam zu ihr, Verdorret war der Baum; Ein andrer Liebster stand bei ihr, Ja wohl, es war ein Traum! Der Baum, der steht im Odenwald, Und ich bin in der Schweiz, Da liegt der Schnee so kalt, so kalt, Das Herz es mir zerreißt!
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , no title
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Commersbuch der Tübinger Hochschule, Vierte Auflage, Tübingen, Verlag von J. J. Heckenhauer, 1874, page 407.
1 Brahms: "trägt"2 Brahms: "er"
Researcher for this page: Lau Kanen [Guest Editor]
6. Wiegenlied  [sung text not yet checked]
Eio popeio, was rasselt im Stroh, Die Gänslein gehn barfus, Und haben keine Schuh, Der Schuster hats Leder, Kein Leisten dazu, Kann er den Gänslein Auch machen kein Schuh. Eio popeio, schlags Kikelchen todt, Legt mir keine Eier, Und frißt mir mein Brod, Rupfen wir ihm dann Die Federchen aus, Machen dem Kindlein Ein Bettlein daraus. Eio popeio, das ist eine Noth, Wer schenkt mir ein Heller, Zu Zucker und Brod? Verkauf ich mein Bettlein, Und leg mich aufs Stroh, Sticht mich keine Feder, Und beißt mich kein Floh Eio popeio.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Wiegenlied", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Confirmed with Achim von Arnim and Clemens Brentano, Des Knaben Wunderhorn, Band 3, Stuttgart, 1979, pages 302-303.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
7. Gold überwiegt die Liebe  [sung text not yet checked]
Sternchen mit dem trüben Schein, Könntest du doch weinen! Hättest du ein Herzelein, O, du gold'nes Sternlein mein, Möchtest Funken weinen. Weintest mit mir, weintest laut Nächte durch voll Leiden, Daß sie mich vom Liebsten traut, Um das Gold der reichen Braut Mich vom Liebsten scheiden.
Text Authorship:
- by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Gold überwiegt die Liebe", appears in Slawische Volkslieder, in 1. Böhmische Volkslieder, Halle, first published 1830
Based on:
- a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Little star with the gloomy light", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "L'or l'emporte sur l'amour", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "L'oro pesa più dell'amore", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
8. Das Vöglein  [sung text not yet checked]
Was plaudert dort das [Vögelein]1 Was plaudert dort das Vögelein Auf jenem Eichenast? "Daß jedes Mädchen, welches liebt, Vor lauter Lieb' erblaßt." Ei Vögelein, du sprichst nicht wahr, Du bist gar lügenreich, Ich Mädchen liebe ja doch auch, Und niemals bin ich bleich. Wart Vögelein, und weil du lügst, So geh ich hörbar kaum, Und lade mir die Flinte schnell, Und schieße dich vom Baum.
Text Authorship:
- by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Das Vöglein Lügner", appears in Slawische Volkslieder, in 1. Böhmische Volkslieder, first published 1830
Based on:
- a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view
View original text (without footnotes)1 Winterberger: "Vöglein"; further changes may exist not noted above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
9. Die Verlassene  [sung text not yet checked]
Neulich schwamm ein [flinkes]1 Gänschen Auf dem klaren Teiche hin, Als ich von dem Heißgeliebten Abschied nahm mit trübem Sinn. Hinter jene schwarzen Berge, Hinter Böhmens Gränze dort, Führten sie mir treuem Mädchen Meinen holden Jüngling fort. Wär' ich nur ein flinkes Gänschen, Schwämm' ich nicht im Teiche hin; Hinter meinem Schatz bergüber Flög' ich schnell mit frohem Sinn.
Text Authorship:
- by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Die Verlassene", appears in Slawische Volkslieder, in 1. Böhmische Volkslieder, first published 1830
Based on:
- a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Faltis: "junges"; further changes may exist not shown above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
10. Glänzende Treue  [sung text not yet checked]
Seh ichs dort nicht glänzen? Eilig hin von hier! Glänzet dort ein Blümchen, Wohl, so pflück' ichs mir. Nein es war kein Blümchen, Ging mein Schatz vorbei, Und er glänzt so lieblich, Denn er liebt so treu.
Text Authorship:
- by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Glänzende Treue", appears in Slawische Volkslieder, in 1. Böhmische Volkslieder, first published 1830
Based on:
- a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]11. Glück im Unglück  [sung text not yet checked]
Im grünen Haine kos'te Ein Paar in Lieb' und Treu, Da fiel ein Ast herunter, Erschlug sie alle zwei. Gut, daß er hat erschlagen Eins an dem andern dicht; So härmt sich und so jammert Eins um das andre nicht.
Text Authorship:
- by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Glück im Unglück", appears in Slawische Volkslieder, in 1. Böhmische Volkslieder, first published 1830
Based on:
- a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]12. Das Pärchen
Kugelte ein Apfel roth
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —