LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,115)
  • Text Authors (19,507)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 9

by George Posca

1. Liebeshoffnung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich thöricht Kind
Ich liebe Dich,
Und weiß doch nimmer: 
Liebst Du auch mich? 
  Ich fragte die Blumen 
  Groß und klein;
  Ach leider die meisten 
  [Sie]1 sagten Nein. -- 
  Die dummen Blumen
  Sie wissen nicht 
Was es heißt, was es heißt: "Er liebt [mich]2 nicht." 

Ich thöricht Kind 
Ich liebe Dich,
Und wähne immer:
Du liebst auch mich.
  Ich fragte mein Herze: 
  "Was meinest Du?"
  Das rief mir freudig
  "Er liebt Dich" zu.
  O du mein Herze
Weißt sicherlich,
Was es heißt, was es heißt: "Er liebet mich."

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Liebes-Hoffnung", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Gumbert: "Die"
2 Gumbert: "dich"

2. Hinter'm Busch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich ging im Wald 
Durch [Kraut]1 und Gras
Und dachte dies
Und dachte das,
Da hört' ich es kommen und gehn, --
Husch! husch!
Hinter'm Busch,
Da hat mich ein Jäger gesehn.

Hab' mich geduckt,
Durch's Laub gespäht
Und wollte fort,
Da war's zu spät,
Sein Hündlein kam spürend getrappt,
Husch! husch!
Hinter'm Busch,
Da hat mich [ein]2 Jäger ertappt.

[Er frug, warum
Ich mich versteckt,
Ob er mir Furcht 
Und Angst erweckt]3,
Ich sagte: O, dass ich nicht wüsst'!
Husch! husch!
Hinter'm Busch --
[Husch! hat]4 mich [ein]2 Jäger geküsst.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Oehme: "Laub"; further changes may exist not shown above.
2 Wieninger: "der"
3 Greger: "Er fragte, ob / Er mich erschreckt, / Ob er mir Angst / Und Furcht erweckt."
4 Greger: "Da hat"

3. An die Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Komm, o Nacht! - und nimm mich hin,
Dass ich schlafend mich vergesse,
Länger nicht mit wachem Sinn
Meines Kummers Tiefen messe.

Schlafe, müdes, wundes Herz
Deine Klagen sind vergebens.
Schlaf ist Balsam deinem Schmerz,
Traum die Blüte meines Lebens.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Komm, o Nacht! -"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

4. Nur du  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich fühl's, daß ich tief innen kranke 
und Wonne doch mich selig macht. 
Dich sucht am Tage mein Gedanke, 
Dich sucht mein Traum in dunkler Nacht.

Wo ich auch weile, auf allen Wegen, 
Dein Bild vor meiner Seele steht, 
Ein Gruß an Dich - mein Morgensegen; 
Ein Wunsch für Dich - mein Nachtgebet.

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), "Nur du"

See other settings of this text.

5. Frühlingsliebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
(Das Mädchen spricht:)
 Mond, hast du [auch]1 gesehen,
   Wie mich mein Schatz geküßt?
 Frei muß ich dir gestehen,
   Daß mich das sehr verdrießt.
 
 Auch weiß ich nicht, wie eben
   [Es]2 gestern Abend kam,
 Ob ich [ihn ihm]3 gegeben,
   Ob er den Kuß sich nahm.

 Du [mußt's]4 nicht weiter sagen,
   Ich bitte dich darum,
 Wenn dich die Leute fragen,
   O lieber Mond, sei stumm!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch, in Frühlingsliebe, no. 6

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "Confidences"
  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La jeune fille dit", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, page 48.

Note: The words "(Das Mädchen spricht:)" are not sung.

1 Dorn, Kleinecke, Wilm: "nicht"; for unverified settings, further changes may exist not shown
2 Geyso: "Das"
3 Dorn: "den Kuß"
4 Dorn: "mußt" (may be a typo)

6. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Sonne ging zur Rüste,
mit ihrem gold'nen Schein,
nun blickt der Mond hernieder,
schlaf' ein, mein Kind, schlaf' ein!
 
Die Vöglein alle schlafen, im Neste d'rein,
so schliess' auch deine Augen
schlaf' ein, mein Kind, schlaf' ein!
 
Am Vaterhause flimmern, die lieben Sternelein,
nun schlumm're ohne Sorgen,
schlaf' ein, mein Kind, schlaf ein!

Text Authorship:

  • by Heinrich Pfeil (1835 - 1899)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris