Die Krähen schrein Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt: Bald wird es schnein. - Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat! Nun stehst du starr, Schaust rückwärts, ach! wie lange schon! Was bist du Narr Vor Winters in die Welt entflohn? Die Welt - ein Tor Zu tausend Wüsten stumm und kalt! Wer das verlor, Was du verlorst, macht nirgends halt. Nun stehst du bleich, Zur Winter-Wanderschaft verflucht, Dem Rauche gleich, Der stets nach kältern Himmeln sucht. Flieg, Vogel, schnarr Dein Lied im Wüstenvogel-Ton! Versteck, du Narr, Dein blutend Herz in Eis und Hohn! Die Krähen schrein Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt: Bald wird es schnein, - Weh dem, der keine Heimat hat!
Sieben Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 9
by Ernst Baeker (1866 - 1944)
1. Vereinsamt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), "Vereinsamt", written 1884
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Lonely", copyright ©
- ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "Lone", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Solitaire", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
2. Schöne Junitage  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mitternacht, die Gärten lauschen, Flüsterwort und Liebeskuß, Bis der letzte Klang verklungen, Weil nun alles schlafen muß - Flußüberwärts singt eine Nachtigall. Sonnengrüner Rosengarten, Sonnenweiße Stromesflut, Sonnenstiller Morgenfriede, Der auf Baum und Beeten ruht - Flußüberwärts singt eine Nachtigall. Straßentreiben, fern, verworren, Reicher Mann und Bettelkind, Myrtenkränze, Leichenzüge, Tausendfältig Leben rinnt - Flußüberwärts singt eine Nachtigall. Langsam graut der Abend nieder, Milde wird die harte Welt, Und das Herz macht seinen Frieden, Und zum Kinde wird der Held - Flußüberwärts singt eine Nachtigall.
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Schöne Junitage"
See other settings of this text.
3. Abend  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Herbstsonnenschein. Der liebe Abend blickt so still herein. Ein Feuerlein rot Knistert im Ofenloch und loht. So, mein Kopf auf deinen Knie'n, So ist mir gut. Wenn mein Auge so in deinem ruht, Wie leise die Minuten zieh'n.
Text Authorship:
- by Johannes Schlaf (1862 - 1941), first published <<1902
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A la cambra", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "In the chamber", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Dans la chambre", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Nella stanza", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Elke Beatriz Riedel) , "No quarto", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Kinderspiel
Language: German (Deutsch)
Ich hab' eine Zither
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Das Schloss  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich bin [arm, du]1 bist reich, darum bau ich dir ein Schloß aus meinen purpurnsten Träumen. Das steht am grauen Nordseedeich, wo die funkelndsten Wellen schäumen. Denn unsre Liebe ist so groß, daß die ganze Welt mir ein Spiel ist; und alle Meere um unser Schloß staunen, was mein Ziel ist. Mein Ziel ist eine tiefe Nacht: wir schwimmen auf unserm Schlosse, und die Wellen springen an unsre Yacht wie trunken schreiende Rosse. Und ich lass ein wildrotes Nordlicht scheinen, du liegst vor mir in Flammen, und unser glühendes Schloß stürzt ein, und wir stürzen mit ihm zusammen und ertrinken — —
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Das Schloß", appears in Weib und Welt
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Richard Dehmel, Gesammelte Werke in drei Bänden. Zweiter Band, S. Fischer Verlag, Berlin, 1913, pages 50-51.
1 Baeker, Laszky: "arm und du"; further changes may exist not noted above.6. Lied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Auf einem]1 jungen Rosenblatt Mein Liebster mir geblasen hat Wohl eine Melodei. Es [gab]2 mir [Dinge viele]3 kund, Das Rosenblatt am roten Mund, Und war kein Wort dabei. Und als das Blatt zerblasen war, Da gab ich meinen Mund ihm dar Und küßt an ihm mich satt. Und viel mehr Dinge that noch kund Der rote Mund am roten Mund, [Selbst]4 als das Rosenblatt.
Text Authorship:
- by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), title 1: "Mädchenlied", title 2: "Mädchenlied", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder, first published 1901
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Maiden's song", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson de fille", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
1 Dieren: "An einem"
2 Kunsemüller: "tat"
3 Marek: "viele Dinge"
4 Dieren, Thuille: "Noch viel mehr selbst"
7. Eine Liebe
Language: German (Deutsch)
Goldene Äpfel hast du in deiner Schürze
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —