LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,119)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für gemischten Chor , opus 49

by Robert Franz (1815 - 1892)

1. Norwegische Frühlingsnacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Lenznacht, so still und so kühl,
Schmiegst dich an Täler so schwül!
Liebliche Töne klingen,
Sag, was bedeutet das Singen?

    Elfen grüßen ihre 
    Süßen weiße Lilien, 
    Laßt's zum Herzen dringen!

Lichtglanz auf schneeiger Höh
Zeigt, daß der Mond in der Näh!
Über die düsteren Tannen
Schweben die Wolken von dannen.

    Sieh den holden Lenz
    Vergolden Berg und Tale,
    Rings die Nacht verbannen!

Ach, in der Stille der Nacht,
Klingen mir Töne so sacht,
Alte vergess'ne Lieder
Regen im Herzen sich wieder.

    Solche Bilder machen
    Milder deine Leiden,
    Heilen deine Wunden!

Text Authorship:

  • by Edmund Lobedanz (1820 - 1882)

Based on:

  • a text in Norwegian (Bokmål) by Johan Sebastian Cammermeyer Welhaven (1807 - 1873) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Iain Sneddon) , "Norwegian Spring Night", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

2. Volkslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es taget vor dem Walde,
stand uf, Kätterlein!
Die Hasen laufen balde:
stand uf, Kätterlein,holder Buhl!
Heiaho, du bist mein und ich bin dein,
stand uf, Kätterlein!
 
Es taget in der Aue,
stand uf, Kätterlein!
Schön's Lieb, laß dich anschauen,
stand uf, Kätterlein, holder Buhl!
Heiaho, du bist mein und ich bin dein,
stand uf, Kätterlein!
 
Es taget vor dem Holze,
stand uf, Kätterlein!
Die Jäger hürnen Stolze,
stand uf, Kätterlein,holder Buhl!
Heiaho, du bist mein und ich bin dein,
stand uf, Kätterlein!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Anonymous/Unidentified Artist
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

3. Vom Berge
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Jetzt steh ich auf der höchsten Höh
   Und lug' in das Land hinein,
Ob ich nicht mein' Herzallerliebste seh,
   Aber ach! es kann nicht sein.

Wär's nicht zu weit, zu weit von hier
   Bis zu der Liebsten hin,
Wär' ich lange schon bei ihr, bei ihr,
   Der ich nun so ferne bin.

Sie sitzet wohl am Fensterlein
   Und schaut hinaus in die Fern',
Und flüstert leis: "Vergißnichtmein!"
   Lieber Schatz, ich käme gern.

Als die erste Frühlingssonne schien,
   Zog ich aus in den jungen März,
Wenn die Vögel in den Mittag ziehn,
   Komm ich an dein warmes Herz.

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Vom Berge", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 21, first published 1848

See other settings of this text.

4. Herzliebstes Elselein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ach, [Elselein, liebes Elselein mein]1,
Wie gern wär' ich bei dir!
So [sind]2 zwei tiefe Wasser,
Wohl zwischen dir und mir.

Das bringt mir große Schmerzen,
Herzallerliebster Gesell;
Red ich von ganzem Herzen
[Halt's]3 für groß Ungefäll.

Hoff Zeit [werd]4 es wohl enden,
Hoff Glück [werd kummen]5 drein,
Sich in all's gut's verwenden,
Herzliebstes Elselein.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , no title

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, ed. by Andreas Kretzschmer, Berlin, Vereins-Buchhandlung, 1838, page 32. The second of three in an unnamed set. The first is here and the third is here.

1 Senfl, Thiel: "Elslein, liebes Elselein"; Volkmann: "Elslein, liebes Elslein"
2 Senfl: "fließen"; Thiel: "rinnen"
3 Senfl, Thiel: "Hab's"
4 Senfl, Thiel: "wird"
5 Thiel, Volksmann: "wird kommen"

5. Gute Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im tiefsten Innern
Ein süß Erinnern
Und einen Gruß
Zum Tagesschluß.

Daß Gottes Güte
Mein Glück behüte
Daß seine Treu'
Stets mit dir sei;

Daß deine Seele
Sich mir vermähle
Auf ewiglich:
Das bete ich.

Auf ihn nur [zähl']1 ich,
Uns Beid' empfehl' ich
Fromm seiner Macht --
Nun, gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Barbara Elisabeth Glück (1814 - 1894), as Betty Paoli, "Gute Nacht"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Röhmeyer: "bau'"

6. Scheiden und Meiden
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach Gott! wie fällt das Meiden
den jungen Herzen schwer!
Es gibt so bitt'res Leiden
auf Erden sonst nicht mehr,
als wenn in heißer Pein
sich wo zwei Liebe scheiden,
und müssen, ach!, allein
fern von einander sein.

Was hilft der Blumen Blühen
in voller Frühlingspracht?
Was frommt der Sonne Glühen
in schöner Sommernacht?
Sie sind ohn' Duft und Glanz,
wenn in des Herzens Mühen
der Freuden sel'ger Kranz
hinsiecht und welket ganz.

O schein', o Sonne, scheine
uns zwei zusammen neu,
verein' aufs neu, vereine,
was sich geliebt so treu
und liebt bis in den Tod;
o liebe Sonne, scheine,
dass schmilzt auf dein Gebot
der Trennung Winternot.

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887)
  • from Volkslieder (Folksongs)

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris