LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für dreistimmigen Frauenchor ohne Begleitung , opus 22

by Ernst (Friedrich Karl) Rudorff (1840 - 1916)

1. Wo noch kein Wandrer gegangen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Und]1 wo noch kein Wandrer gegangen,
Hoch über Jäger und Roß
Die Felsen [im Abendrot]2 hangen
Als wie ein Wolkenschloß.

Dort zwischen [den]3 Zinnen und Spitzen
Von wilden Nelken umblüht
Die schönen Waldfrauen sitzen
Und singen im [Wind]4 ihr Lied.

Der Jäger schaut nach dem Schlosse;
"Die droben, das ist mein Lieb".
Er [sprang]5 [von dem scheuenden]6 Rosse -
Weiß keiner, wo er blieb.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Der Kühne", appears in Gedichte, in 7. Romanzen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Jakob Kellner) , "Where no wanderer has ever walked", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 omitted by Franz
2 Mendelssohn: "abendrot"
3 omitted by Mendelssohn
4 Pfitzner: "Winde"
5 Pfitzner: "sprengt"
6 Mendelssohn: "vom schäumenden"

2. Ländliches Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Aus dem tiefen stillen Grund
  Klingen die Schalmeien.
Sie tanzen wohl auf grünem Rund
Im Schatten der kühlen Maien.

  Alle Weisen kenn' ich ja,
  Kann sie pfeifen und singen;
Schon ist es mir, als war' ich da,
Wo sie hüpfen und schweben und springen.

  Meine Sohlen heben sich,
  Und mein Herz wird munter.
Ach, liebes Kind, und säh' ich dich,
Ich spränge von oben hinunter.

  Wenn ein andrer Bursch' dich dreht,
  Laß dich nicht verdrehen!
Dein Köpfchen wenn das fest nicht steht,
Wie soll mein Wort denn stehen?

  Und wenn eine Nadel dir
  Abfällt aus dem Mieder,
Das gibt ins Herz zehn Stiche mir,
Die heilt kein Balsam wieder. 

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Tanzlied"

See other settings of this text.

3. Die Schnitterin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[ ... ]

Schnitterin.
 Ich hab' manch Herz gefangen
 Wohl in dem Erntetanz:
 All' Jahr' ein frisches Herzchen,
 All' Jahr' ein frischer Kranz!

 Und wem das nicht behaget,
 Der seh' dem Tanze zu;
 So mag er 's Herz behalten,
 Dazu auch ganze Schuh'.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Ländlicher Reigen", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Ländliche Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Wilhelm Müller Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten, Dessau: Bei Christian Georg Ackermann, 1821, pages 123-125.

1 Hildach, G. Schumann: "mein"
2 Hildach, G. Schumann: "wenn"

4. Der Hirt
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 ... 

Jüngst sah ich einen Hirten
Im stillen Wiesenthal,
Wo klare Bächlein irrten
Am hellen Sonnenstral.
Er lag am schatt'gen Baume,
Und blies als wie im Traume
Ein Lied auf einem Blättlein schmal. 

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Das eine Lied"

See other settings of this text.

5. Grün war die Weide  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Grün war die Weide,
Der Himmel blau,
Wir saßen beide
Auf glänzender Au.

Sind's Nachtigallen
Wieder, was ruft,
Lerchen, die schallen
Aus warmer Luft?

Ich hör die Lieder,
Fern, ohne dich,
Lenz ist's wohl wieder,
Doch nicht für mich.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), no title, appears in Gedichte, in 1. Wanderlieder, in Der verliebte Reisende, no. 5

See other settings of this text.

6. Kinderlust  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun feget aus den alten Staub
Und macht die Laube blank!
Laßt ja kein schwarzes Winterlaub
Mir liegen auf der Bank!

Die erste weiße Blüthe flog
Mir heut' in's Angesicht.
Willkommen, Lenz! Ich lebe noch
Und weiß von Leide nicht.

Und schaue hell, wie du, hinein
In Gottes schöne Welt,
Und möcht' ein kleiner Bube sein
Und kollern durch das Feld.

O seht, da plätschern schon am See
Die lieben Kindelein,
Und ziehn die Hemdchen in die Höh',
Und wollen gern hinein.

Wie lockt der warme Sonnenschein,
Der auf dem Spiegel ruht!
Da ist kein Fuß zu weich, zu klein,
Er probt, wie 's Wasser thut.

Ich sitz' und seh' dem Spiele zu,
Und spiel' im Herzen auch.
Du lieber Lenz, ein Kind bist du,
Und übest Kinderbrauch.

Wie viel du hast, du weißt es kaum,
Und schüttest Alles aus.
Nehmt, Kinder, nehmt! Es ist kein Traum!
Es kommt aus Gottes Haus.

Und wenn du nun ganz fertig bist,
Hast keine Blume mehr,
Dann gehst du wieder ohne Frist,
Kein Abschied wird dir schwer.

Und rufst dem Bruder Sommer zu:
Bringst du die Früchte her?
Was ich versprach, das halte du!
Ei, ei, dein Korb ist schwer!

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Kinderlust", appears in Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge, in Frühlingskranz

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris