Der Wald wird dichter mit jedem Schritt; Kein Pfad mehr, kein Steig! Nur die Quelle rieselt mit Durch Farrenkraut und Brombeergezweig; Ach, und unter den Eichenbäumen Das Gras wie hoch, wie weich das Moos! Und die himmlische Tiefe wolkenlos, Wie blaut sie durch die Wipfel hier. Hier will ich rasten und träumen, Träumen von dir.
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 25
by Anton Rückauf (1855 - 1903)
1. Waldeinsam  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884) [author's text not yet checked against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. All' meine Herzgedanken  [sung text not yet checked]
All meine Herzgedanken Sind immerdar bei dir; Das ist das stille Kranken, Das innen zehrt an mir. Da du mich einst umfangen hast, Ist mir gewichen Ruh und Rast. All meine Herzgedanken Sind immerdar bei dir. Der Maßlieb und der Rosen Begehr' ich fürder nicht. Wie [kann]1 ich Lust erlosen, [Wenn]2 Liebe mir gebricht! Seit du von mir geschieden bist, Hab ich gelacht zu keiner Frist; Der Maßlieb und der Rosen Begehr' ich fürder nicht. Gott wolle Die vereinen, Die für einander sind! Von Grämen und von Weinen Wird sonst das Auge blind. Treuliebe steht in Himmelshut; Es wird noch Alles, Alles gut. Gott wolle die vereinen, Die für einander sind!
Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, first published 1850 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Aan wie 'k te allen tijde", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "All the thoughts of my heart", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Toutes les pensées de mon cœur", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Paul Heyse, Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, published 1850, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, pages 102-103.
Note that the first stanza changed substantially in the 1878 edition of Jungbrunnen.
1 Grimm: "soll"
2 Grimm: "Da"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Bei dir allein empfind' ich  [sung text not yet checked]
Bei dir allein empfind' ich, daß ich lebe, Daß Jugendmut mich schwellt Daß eine heit're Welt Der Liebe mich durchbebe; Mich freut mein Sein Bei dir allein! Bei dir allein weht mir die Luft so labend, Dünkt mich die Flur so grün, So mild des Lenzes Blüh'n, So balsamreich der Abend, So kühl der Hain, Bei dir allein! Bei dir allein verliert der Schmerz sein Herbes, Gewinnt die Freud an Lust! Du sicherst meine Brust Des angestammten Erbes; Ich fühl' mich mein Bei dir allein!
Authorship:
- by Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875) [author's text not yet checked against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Bij jou alleen", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "With you alone", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Près de toi seule", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Vicino a te soltanto", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alfredo García) , "Solamente a tu lado", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
Note: Schubert received Seidl's poem in handwritten form. Seidl did not include it in his poetry editions.
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]
4. Verloren  [sung text not yet checked]
Die Mutter geht und jammert, Sein Vater wischt die Thrän', Ich melk' die Küh' und seg' den Flur, Mich läßt man steh'n und geh'n. Die Nachbarn kommen trösten Mit manchem guten Wort, Und trösten sie und weinen sie, Schleich' ich mich traurig fort. Des Abends in der Kammer, Bis in die tiese Nacht, Dann wein' ich still mein Kissen naß, Bis wiederum es tagt. Sie haben ja noch Einen, Noch einen ander'n Sohn; Ich hab' nur bittre Thränen, Schleich' weinend mich davon. Erzählen Kameraden, Wie er so ehrenwerth, Dann schleich' ich nach dem Hofe, Und leg' mich auf die Erd! Mich dünkt ich höre Schießen, Kanon und Büchse knallt, Mich dünkt ich hör' ihn rufen: Mein Annchen, komme bald!
Authorship:
- by Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld (1824 - 1888), "Verloren", appears in Quickborn. Gedichte aus dem Volksleben von Klaus Groth. Aus ditmarscher Mundart übertragen von A. v. Winterfeld, in Zum Schluß, no. 4 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Plattdeutsch by Klaus Groth (1819 - 1899), "Verlarn", appears in Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart, in Ton Schluss = Zum Schluss, no. 5
See other settings of this text.
Confirmed with Quickborn. Gedichte aus dem Volksleben von Klaus Groth. Aus ditmarscher Mundart übertragen von A. v. Winterfeld, Berlin, Verlag von A. Hofmann & Comp, 1856, pages 243-244.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]