Wenn ein Wort die Liebste spricht, Fühl' ich oft so tief es nicht; Oder auch im Lustgefühle Fühl' ich nicht, wie tief ich's fühle. Aber wann ich bin allein, Stellt das stille Wort sich ein; Und wie es erblüht als Lied, Staunet mein Gemüt und sieht: Daß sie tiefer fühlt und lichter, Dichterischer als ihr Dichter; Nur das Wort ist Poesie, Das sie spricht, und andres nie.
Frühlingsliebe von Fr. Rückert für Sopran oder Tenor
Song Cycle by Heinrich August Marschner (1795 - 1861)
1. Wenn ein Wort die Liebste spricht
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 4. Vierter Strauß. Wiedergewonnen [or Entfremdet], no. 5
Go to the general single-text view
Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Guest Editor]2. So lang ich werde "Liebst du mich."  [sung text not yet checked]
So lang' ich werde: "Liebst du mich, O Liebster?" dich fragen, So lange sollst: "Ich liebe dich, O Liebste!" mir sagen. Werd' ich mit Blicken: "Liebst du mich, O Liebster!" dich fragen, Mit Küssen sollst : "Ich liebe dich, O Liebste!" mir sagen. Und wird ein Seufzer: "Liebst du mich, O Liebster?" dich fragen; Ein Lächeln soll: "Ich liebe dich, O Liebste!" mir sagen.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 4. Vierter Strauß. Wiedergewonnen [or Entfremdet], no. 35
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Rückert’s Liebesfrühling, Elfte Auflage, J. D. Sauerländer’s Verlag, Frankfurt a. M., 1880, page 214.
Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
3. Lüfte die ihr scherzet  [sung text not yet checked]
Lüfte die ihr scherzet Auf der Sommerflur, Gehet hin und herzet Meine Rose nur! Weil ihr Liebster säumet, Ist ihr schwül zu Mut; Geht, und weil sie träumet, Küßt ihr ab die Glut!
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 51
See other settings of this text.
Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani4. Der Himmel hat eine Träne geweint  [sung text not yet checked]
Der Himmel hat eine Thräne geweint, Die hat sich in's Meer [zu verlieren]1 gemeint. Die Muschel kam und schloß sie ein: Du sollst nun meine Perle sein. Du sollst nicht vor den Wogen zagen, Ich will hindurch dich ruhig tragen. O du mein Schmerz, du meine Lust, Du Himmelsthrän' in meiner Brust! Gieb, Himmel, daß ich in reinem Gemüthe Den reinsten deiner Tropfen hüte.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 4
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De hemel had eens een traantje geschreid", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le ciel a versé une larme", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- HUN Hungarian (Magyar) (Tamás Rédey) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Il cielo ha versato una lacrima", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Note: modern German spelling would use "Träne" instead of "Thräne", "Gib" instead of "Gieb", and "Gemüte" instead of "Gemüthe".
Confirmed with Deutsche Lyrik, Selected and Arranged with Notes and a Literary Introduction by C.A. Buchheim, London: MacMillan & Co., 1875, page 165.
1 Schumann: "verlieren"Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
5. Beseligt sein  [sung text not yet checked]
Beseligt sein und selig tief empfinden, Wie du, beseliget, beseligest; Herz, laß dir das Bewußtsein nie entwinden, Fest halt' es, wie im Arm die Liebste, fest!
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 16
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]6. Grasemückchen an den Brückchen  [sung text not yet checked]
Grasemückchen, An dem Brückchen, Trink ein Schlückchen, Fang ein Mückchen, Sing ein Stückchen, Grasemückchen! Alle Brüder Singen Lieder Hin und wieder; Sträub's Gefieder, Sing sie nieder, Alle Brüder! Lade Gäste Auf die Äste! Doch das Beste Ist im Neste; Brauchst zum Feste Keine Gäste. Grasemückchen, Trink ein Schlückchen, Fang ein Mückchen, Gib ein Stückchen Deinen kleinen Grasemückchen!
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Grasemückchen", appears in Lyrische Gedichte, in 4. Haus und Jahr, in 5. Fünfte Reihe. Sommer
See other settings of this text.
Confirmed with Friedrich Rückert, Gesammelte poetische Werke, zweiter Band, Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer, 1868, page 478. Appears in Lyrische Gedichte, in Haus und Jahr, in Fünfte Reihe: Sommer.
Research team for this page: Harry Joelson , Melanie Trumbull
7. Liebster, deine Worte stehlen  [sung text not yet checked]
Liebster, deine Worte stehlen Aus dem Busen mir das Herz. O wie kann ich dir verhehlen Meine Wonne, meinen Schmerz! Liebster, deine Töne ziehen Aus mir selber mich empor, Laß uns von der Erde fliehen Zu der selgen Geister Chor! Liebster, deine Saiten tragen Durch die Himmel mich im Tanz, Laß um dich den Arm mich schlagen, Daß ich nicht versink im Glanz! Liebster, deine Lieder wanken Mir ein' Strahlenkranz ums Haupt, O wie kann ich dir es danken, Wie du mich so reich umlaubt.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 27
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Gezang", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Beloved, your words steal", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canto", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission