Im wunderschönen Monat Mai, Als alle Knospen sprangen, 1 Da [ist]2 in meinem Herzen Die Liebe aufgegangen. Im wunderschönen Monat Mai, Als alle Vögel sangen, 3 Da hab' ich ihr gestanden Mein Sehnen und Verlangen.
Fliegende Blätter: Sieben Lieder
Song Cycle by Gustav Heinrich Graben-Hoffmann (1820 - 1900)
1. Im Mai  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "En el meravellós mes de maig", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Jan Rot) , "Hoe onwaarschijnlijk mooi is mei", copyright © 2000, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "In 't wonderschoone meigetij"
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "In mei, die wondermooie maand", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Paul Hindemith) , "In the wonderfully beautiful month of May", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Edgar Alfred Bowring) , appears in The Poems of Heine Complete, first published 1861
- ENG English [singable] (Shula Keller) , "Month of May", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Suloisessa toukokuussa", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 1, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) (Effimia Gianniou) , "Στον υπέροχο μήνα του Μαγιού", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Assaf Levitin) (Michal Levitin) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Nel meraviglioso mese di maggio", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- POL Polish (Polski) (Aleksander Kraushar) , no title, appears in Pieśni Heinego, in Intermezzo, no. 1, first published 1880
- RUS Russian (Русский) (Konstantin Dmitrevich Bal'mont) , no title
- SPA Spanish (Español) (Ariel E. Ramos) , "En el maravillosamente bello mes de mayo", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Wilson Hidalgo) , "En el mes de mayo, prodigiosamente bello", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 112.
1 Lachner adds: "Geweckt von süssen Schmerzen, / Von Sehnsucht sanft umfangen,"2 Ender: "ist auch"
3 Lachner adds: "Die Blüten sich umwanden, / Die Zweige sich umschlangen,"
Research team for this page: René Slot , Pierre Mathé [Guest Editor]
2. Erinnerung  [sung text not yet checked]
Wir sassen still am Fenster, Das Licht war ausgebrannt; Ihr Herzchen hört' ich schlagen, Sie drückte mir die Hand, Sie schmiegte tief ergriffen Sich stumm an meine Brust, In süßer Wehmut bebten Wir träumend, unbewußt. Da weinte sie und flehte Mit glühendem Gesicht: Vergiß auch in der Ferne Dein treues Mädchen nicht! Ich steh' allein auf Erden, Mein Hoffen lebt in dir; Du bist mir Vater, Mutter, -- Du bist mein Alles mir! Wohin sind jene Zeiten Der süßen Liebeslust? Mein Haar ist längst ergrauet, Erkaltet meine Brust! Sie hat den Vater funden In stiller Himmelsruh'; Und Mutter Erd', die kühle, Deckt sanft ihr Tochter zu.
Text Authorship:
- by Adolf Schirmer (1821 - 1886), "Erinnerung", appears in Dichtungen, Wien: J. B. Wallishausser, first published 1856
See other settings of this text.
Confirmed with Dichtungen von Adolf Schirmer, Wien: J. B. Wallishausser, 1856, pages 74 - 75.
Research team for this page: Melanie Trumbull , Paul Ezust [Guest Editor]
3. Die Brücke  [sung text not yet checked]
Eine Brücke kenn' ich, Liebchen, Drauf so wonnig sich's ergeht, Drauf mit süßem Balsamhauche Ew'ger Frühlingsodem weht. Aus dem Herzen zu dem Herzen Führt der Brücke Wunderbahn, Doch allein der Liebe offen, Ihr allein nur untertan. Liebe hat gebaut die Brücke, Hat aus Rosen sie gebaut! Seele wandert drauf zur Seele, Wie der Bräutigam zur Braut. Liebe wölbte ihren Bogen, Schmückt' ihn lieblich wundervoll; Liebe steht als Zöllner droben, Küsse sind der Brückenzoll. Süßes Mädchen, möchtest gerne Meine Wunderbrücke schau'n? Nun, es sei! Doch mußt du Treulich Helfen, sie mir auferbau'n; Fort, ihr Wölkchen von der Stirne, Freundlich mir ins Aug' geschaut, Deine Lippen leg' an meine Und die Brücke ist gebaut.
Text Authorship:
- by Anton Alexander, Graf von Auersperg (1806 - 1876), as Anastasius Grün, "Die Brücke", appears in Blätter der Liebe, in Erste Liebe
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Trost  [sung text not yet checked]
Herz, mein Herz, sei nicht beklommen, Und ertrage dein Geschick. Neuer Frühling [giebt]1 zurück, Was der Winter dir genommen. Und wie viel ist dir geblieben! Und wie schön ist noch die Welt! Und mein Herz, was dir gefällt, Alles, alles darfst du lieben!
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 46
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Heart, my heart, don't be oppressed", copyright ©
- ENG English (Emma Lazarus) , appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Cuore, cuore mio, non essere angosciato", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- POL Polish (Polski) (Aleksander Kraushar) , "Niech me serce", Warsaw, first published 1880
Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 136.
1 Bruné: "bringt"Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
5. Venetianischer Trias
Ich wollt', wenn mir das Wünschen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
6. Der Freier
Ein Mädlein braun von Aug' und Haar kam aus der Stadt gegangen; die Abendröte schien so klar, und Nachtigallen sangen. Ich sah und hörte sie allein. Dalderie, daldera, das Mädelein muss mein Herzliebchen sein. Die bunte Kuh, gelockt vom Gras, kam her vom Anger trabend, und als das Mädlein melkend saß, da bot ich guten Abend und schielt' ins Äuglein ihr hinein. Dalderie, daldera, das Mädelein muss mein Herzliebchen sein. Sie winkte mir mit holdem Gruß, da ward mir wohl und bange, und herzhaft drückt' ich einen Kuss auf ihre rote Wange, so rot, so rot wie Abendschein. Dalderie, daldera, das Mädelein muss mein Herzliebchen sein. Ich half ihr, über Steg und Zaun die Milch nach Hause bringen und gegen Ungetüm und Graus ein Schäferliedchen singen, denn dunkel war's im Buchenhain. Dalderie, daldera, das Mädelein muss mein Herzliebchen sein. Die Mutter schalt: „So spät bei Nacht!“ da stand sie ach so schämig. „Sacht,“ sprach ich, „gute Mutter, sacht, das Mädelein, das nehm' ich! Nur freundlich, Mutter, willigt ein!“ Dalderie, daldera, das Mädelein muss mein Herzliebchen sein.
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in German (Deutsch) by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Der Freier", appears in Oden und Lieder
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler7. Zum ersten Mai  [sung text not yet checked]
Gekommen ist der [Maye]1, Die Blumen und Bäume blühn, Und durch [die Himmelsbläue]2 Die [rosigen]3 Wolken ziehn. Die [Nachtigallen]4 singen Herab aus [der laubigen]5 Höh, Die weißen Lämmer springen Im weichen grünen Klee. [Ich kann nicht singen und springen]6, Ich liege krank im Gras; Ich höre fernes Klingen, Mir träumt, ich weiß nicht was.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, written 1822, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 5, first published 1822
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le mois de mai est arrivé", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke, herausgegeben von Manfred Windfuhr, Band 2, Neue Gedichte, bearbeitet von Elisabeth Genton, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1983, pages 13-14.
1 Curschmann, Marek: "Maie"2 Franz: "des Himmels Bläue"
3 Curschmann: "ros'gen"
4 Curschmann: "lust'gen Vöglein"
5 Curschmann: "luftiger"
6 Curschmann: "Doch ich kann nicht springen und singen"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler