Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehn. Er hat sich gewiegt, Wo Weinen war, Und hat sich geschmiegt In zerrüttetes Haar. Er schüttelte nieder Akazienblüten Und kühlte die Glieder, Die atmend glühten. Lippen im Lachen Hat er berührt, Die weichen und wachen Fluren durchspürt. Er glitt durch die Flöte, Als schluchzender Schrei, An dämmernder Röte Flog er vorbei. Er flog mit Schweigen Durch flüsternde Zimmer Und löschte im Neigen Der Ampel Schimmer. Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehn. Durch die glatten Kahlen Alleen Treibt sein Wehen Blasse Schatten Und den Duft, Den er gebracht, Von wo er gekommen Seit gestern nacht.
Jahrgänger-Mosaik
by Rudi Spring (b. 1962)
1. Vorfrühling
Text Authorship:
- by Hugo Hofmann, Edler von Hofmannsthal (1874 - 1929), "Vorfrühling"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Early spring", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Avant printemps", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Annuncio di primavera", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Note: the ONB has three handwritten scores of Müller-Hermann's op. 32 no. 1; copy 1 & 2 use Hugo von Hofmannsthal's "Vorfrühling" as shown above, while in the third copy the title "Vorfrühling" is struck out and replaced by "Am Strand". The text is not struck out, but under it is written in red ink another text, perhaps by the composer. This title and first line matches the entry in the 1939 Musikalisch-literarischer Monatsbericht published by Hofmeister for op. 32 no. 1, so we have included it in the opus and have added the letter 'a' to distinguish it from the text above. We have also added the letter 'b' to the "Vorfrühling" setting's opus information.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Christoph Gaiser , Johann Winkler2. Erlebnis  [sung text not yet checked]
Ich hab von dem fahrenden Zug geträumt, ich werde den letzten Zug noch versäumen und werde den jüngsten Tag dann verträumen und warte in ewigen Warteträumen und du bist mir dahin und ich hab dich versäumt. Und so fährst du dahin und du hast mich versäumt und ich muß meinen Traum deinem Leben räumen und er lockte zu leben, dich trieb es zu träumen vorüber an Bäumen und Himmelssäumen, als ich von dem fahrenden Zuge geträumt.
Text Authorship:
- by Karl Kraus (1874 - 1936), "Erlebnis", written 1922, first published 1922
See other settings of this text.
Confirmed with Die Fackel, March 1922, Wien: M. Frisch, page 57.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
5. Bethge-Triptychon: a) Vom Mond; b) Gedanken; c) Bitte an den Hund [sung text not yet checked]
Note: this is a multi-text setting
Vom Mond soll ich in Versen zu euch reden? O zwecklos. Denn wer könnte das begreifen, Was mich erfüllt, was mich im Innersten Bewegt und in mir aufblüht, Wenn sich mein Herz in unruhvollen Nächten Zu dir emporhebt, geliebter Mond?
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik, first published 1911
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Saigyō Hōshi (1118 - 1190) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Rudi SpringSo wie der Rauch des Fuji-Yama blass Und ziellos in die windigen Lüfte steigt, Um dann zu sterben an dem weiten Himmel: So steigen die Gedanken, die ich hege, Ziellos und zwecklos und auf flüchtigen Pfaden Ins Blau hinein und schwinden spurlos hin.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946)
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Saigyō Hōshi (1118 - 1190) [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this page: Johann WinklerWenn mein Geliebter in der Nacht Den Binsenzaun durchbricht und leise Zu mir hereinsteigt, — Hund, ich rate Dir ernstlich: hülle dich in Schweigen, Verrate ihn den Leuten nicht, — Es soll dir gut gehn, lieber Hund!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Bitte an den Hund", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik, first published 1911
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this page: Emily Ezust [Administrator]7. Am Erlaf‑See
Mir ist so wohl, so weh Am stillen Erlafsee. Heilig Schweigen In Fichtenzweigen. Regungslos Der dunkle Schooß; Nur der Wolken Schatten flieh'n Überm glatten Spiegel hin. Feenbild, was willst du mir, So umschwebst du mich auch hier? Weiche aus dem Land der Hirten. Hier gedeihen keine Myrthen; Schilfgras nur und Tannenwucht Kränzen diese stille Bucht. Frische Winde Kräuseln linde Das Gewässer; Und der Sonne Güldne Krone Flimmert blässer. Ach, weine nicht, du süßes Bild! Der Wellendrang ist bald gestillt, Und glatter See, und Lüfte lau, Erheitern dich, du Wunderfrau. Des Sees Rand Umschlingt ein Band, Aus lichtem Grün gewunden: Es ist der Fluß, der treiben muß Die Sägemühlen unten. Unwillig krümmt er sich am Steg Von seiner schönen Mutter weg, Und fließt zu fernen Gründen. Wirst, Liebe! auch mit holder Hand, Des Sängers ernstes Felsenland, Mit Blüthenroth umwinden?
Text Authorship:
- by Johann Baptist Mayrhofer (1787 - 1836), title 1: "Erlafsee", title 2: "Am Erlaf-See"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El llac Erlaf", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Erlafmeer", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Lake Erlaf", copyright ©
- ENG English [singable] (Shula Keller) , "Erlafsee", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , "Lake Erlaf", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le lac Erlaf", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Il lago Erlaf", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission