LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,117)
  • Text Authors (19,508)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Deutsches Liederspiel

Song Cycle by (Leopold) Heinrich (Picot de Peccaduc), Freiherr von Herzogenberg (1843 - 1900)

1.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wir sollen hohen Mut empfahn
Beide Frauen un de Mann.
Trauern, du sollst von mir gahn,
Seit daß ich gesehen han
Des viel lichten Maien Schein!
Man hört in den Auen singen
Die viel kleinen Vögelein.
Es ist mir wie den kleinen Waldvöglein zu Mut,
Die sehn die Bäume blühen und freuen sich der Blut.
Und unter grünen Ästen ruhn sie im kühlen Mai,
Und Baum und Blüt' ertönen von ihren Melodien.
Die freun sich der spielenden Sonne
Wenn sie vor dem Berg aufgeht.
Was gleicht sich der Wonne,
Da ein Ros' im Taue steht?
Niemand denn ein schönes Weib,
Die mit rechter Weibesgüte
Wohl kann zieren ihren Leib!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor]

2.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Sommer und der Sonnenschein
Ganz lieblich mir das Herze mein
Erquicken und erfreuen,
Daß ich mit Lust im grünen Gras
Mag springen an den Reigen!

Da lacht die Allerliebste mein,
Wollt' Gott, ich sollt' heut bei ihr sein
In Züchten und in Ehren!
Das wär' mein Herzens größte Freud',
Darauf darf ich wohl schwören!

Demselben wackeren Maidelein
Schickt' ich neulich ein Kränzelein,
Mit rotem Gold bewunden;
Dabei sie mein gedenken soll
In hunderttausend Stunden!

Ich ritt durch einen grünen Wald,
Da sangen die Vöglein wohlgestalt,
Frau Nachtigall mit ihnen.
Nun singt, ihr kleinen Waldvöglein,
Um meines Buhlen willen!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor]

3.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Du bist mein! Ich bin dein!
Des sollst du gewiß sein.
Du bist beschlossen in meinem Herzen,
Verloren ist das Schlüsselein - 
Du mußt immer darinnen sein!

The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on

  • a text in Mittelhochdeutsch by Wernher[r] von Tegernsee (flourished 1172)
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Claus-Christian Schuster [Guest Editor] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

4.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Zwei Herzen im Leben
Gar schön sich ergeben,
Wenn sie es verstehn
Und recht zusammengehn!
So kann ja auf Erden
Aus zwei Herzen eins werden.
Sie sagen, es sei
Nichts Schön'res als Treu:
Frag alle Bekannte,
Frag alle Verwandte,
Frag alle Verliebte,
Frag alle Betrübte,
Frag Himmel und Erde,
Frag Sonne und Sterne:
Sie sagen, es sei
Nichts Schön'res als Treu!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor]

5.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
"Morgen muß ich weg von hier
Und muß Abschied nehmen.
O, du allerhöchste Zier!
Scheiden, das bringt Grämen.
Da ich dich so treu geliebt
Über alle Maßen,
Soll ich dich verlassen."

"Fährst du dahin und läßt mich hier,
Was läßt du dann zur Letze mir,
Daß ich mich Leids ergötze?"
"Die rechte Lieb und Stätigkeit!
Meinst, ich sollte dich verlassen?
Du gefällst mir gar so wohl!"

"Morgen willst du weg von mir,
Abschied nehmen mit Gewalt?
O, du allerhöchste Zier!
Scheiden, das bringt Grämen."
Draußen sangen schon die Vögel
In dem Walde mannigfalt.

Saßen da zwei Turteltäublein,
Saßen wohl auf grünem Ast.
Wo sich zwei Verliebte scheiden,
Da vergehet Laub und Gras!
Laub und Gras, das mag verwelken,
Aber treue Liebe nicht!

Kommst mir wohl aus meinen Augen,
Doch aus meinem Herzen nicht.
Wenn zwei gute Freunde sind,
Die einander kennen,
Sonn' und Mond bewegen sich,
Eh' sie sich trennen!

Noch viel größer ist der Schmerz,
Wenn ein treu verliebtes Herz
In die Fremde zieht!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

Go to the general single-text view

Shares the first stanza with this text.
Researcher for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor]

6.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sind wir geschieden,
Und ich muß leben ohne dich,
Gib dich zufrieden,
Du bist mein einzig Licht.
Bleib' mir beständig,
Treu, unabwendig:
Mein letzter Tropfen Blut
Sei dir, mein Engel, gut.

Ich will indessen,
Mein Engel und mein Kind,
Dein nicht vergessen,
Du liegst mir in dem Sinn.
Die Zeit wird's fügen,
Dass mein Vergnügen
Nach überstand'ner Pein
Wird desto größer sein.

Weht, weht, ihr Winde,
Und bringt mir einen Gruß
Von meinem schönsten Kinde,
Darum ich trauern muß.
Küßt ihr die Wangen,
Sagt mein Verlangen,
Bringt ihr die Botschaft mein:
Ich leb' und sterbe dein.

Flieht, flieht ihr Lerchen
Über Berg und über Tal!
Grüßt meine Schönste
Viel hunderttausendmal!
Flieht in den Garten,
Tut meiner warten,
Allwo die Treue blüht,
Ich leb' und sterb' vergnügt.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Sind wir geschieden", written c1800

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Si nous sommes séparés", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor] , Thomas Jaenicke

7.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
"O, ihr Wolken, gebet Wasser
Daß ich weinen, weinen kann!
Meine Augen, die sind nasser
Als der Donaufluß!
Ach, in Trauern muß ich leben,
Ach, wie hab' ich's denn verschuldet?
Weil mir's hat mein Schatz aufgeben,
Muß ich's leiden mit Geduld.
Wenn ich zwei Taubenflügel hätt',
Wollt' fliegen über die ganze Welt,
Wollt' fliegen über Berg und Tal,
Hin wo mein Herzallerliebster wär'!"
Ach, Scheiden, ach, Scheiden!
Wer hat doch das Scheiden erdacht? ...
Der hat ihr jung frisch Herze
So frühzeitig traurig gemacht!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor]

8.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
"Wenn du zu meinem Schätzchen kommst,
Sag', ich laß sie grüßen!
Wenn sie fraget, wie mir's geht,
Sag', auf beiden Füßen!

Wenn sie fraget, ob ich krank,
Sag', ich sei gestorben!
Wenn sie an zu weinen fängt,
Sag', ich käme morgen!"

Da kam er vor ein Goldschmiedhaus,
Der Goldschmied schaut zum Fenster raus.
"Ach Goldschmied, liebster Goldschmied mein,
Schmied' mir ein schönes Ringelein!

Schmied's nicht zu groß, schmied's nicht zu klein,
Schmied's für ein schönes Fingerlein!
Auch schmied' mir meinen Namen dran,
Es soll's meine Herzallerliebste han!"

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Researcher for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor]

9.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Knabe kehrt zurücke,
Kehrt zum Garten ein,
Trägt in der Hand ein Strauß von Rosen
Und ein Goldringelein.
"Nun sei's beschlossen,
Ganz treu und unverdrossen!
Und den du wirst fragen,
Der kann dir's gleich sagen,
Daß Schön'res nicht sei
Als bleiben getreu!
Dir will ich mein Leben
Ganz treu untergeben!"
Sie brachen sich der Röslein
Zu einem schönen Kranz,
Sie g'lobten einander Treu' und Ehr',
Das macht ihr' Lieb' erst ganz!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor]

10.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In dem lüfte-süssen Mayen 
Wann der Wald gekleidet staht,
So sieht man sich schöne zweien
Alles das, was Liebe hat,
Und ist mitsammen froh,
Das ist recht, die Zeit will so.

Wo sich Liebe zu Liebe zweiet,
Liebe hohen Muth verleihet, 
In der beider Herze mayet 
Es mit Freuden alle Zeit, 
Trauerns will die Liebe nicht,
Wo man Lieb bei Liebe sicht.

Wo zwei Lieb einander meinen
Herz-innig und ohne Wank, 
Und sich beide so vereinen, 
Daß ihr Lieb ist ohne Krank,
Die hat Gott zusammen geben  
Auf ein wunnigliches Leben.

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853), "Eine Tanz-Weise"

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Ulrich von Lichtenstein (1200? - 1275?), "Ein Tanzwîse, diu niunzehende"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Claus-Christian Schuster [Guest Editor] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull
Total word count: 925
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris