Vom Schatten eines Hauchs geboren Wir wandeln in Verlassenheit Und sind im Ewigen verloren, Gleich Opfern unwissend, wozu sie geweiht. Gleich Bettlern ist uns nichts zu eigen, Uns Toren am verschloßnen Tor. Wie Blinde lauschen wir ins Schweigen, In dem sich unser Flüstern verlor. Wir sind die Wandrer ohne Ziele, Die Wolken, die der Wind verweht, Die Blumen, zitternd in Todeskühle, Die warten, bis man sie niedermäht.
Gesang zur Nacht. 12 Gesänge nach Gedichten von Georg Trakl
Song Cycle by Ernst Ludwig Leitner (b. 1943)
Translated to:
English — Songs in the night. 12 songs on poems by Georg Trakl (Bertram Kottmann)
1. Vom Schatten eines Hauchs geboren  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 1
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
2. Daß sich die letzte Qual erfülle  [sung text not yet checked]
Daß sich die letzte Qual an mir erfülle, Ich wehr' euch nicht, ihr feindlich dunklen Mächte. Ihr seid die Straße hin zur großen Stille, Darauf wir schreiten in die kühlsten Nächte. Es macht mich euer Atem lauter brennen, Geduld! Der Stern verglüht, die Träume gleiten In jene Reiche, die sich uns nicht nennen, Und die wir traumlos dürfen nur beschreiten.
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 2
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
3. Du dunkle Nacht  [sung text not yet checked]
Du dunkle Nacht, du dunkles Herz, Wer spiegelt eure heiligsten Gründe, Und eurer Bosheit letzte Schlünde? Die Maske starrt vor unsrem Schmerz - Vor unsrem Schmerz, vor unsrer Lust Der leeren Maske steinern Lachen, Daran die irdnen Dinge brachen, Und das uns selber nicht bewußt. Und steht vor uns ein fremder Feind, Der höhnt, worum wir sterbend ringen, Daß trüber unsre Lieder klingen Und dunkel bleibt, was in uns weint.
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 3
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Du bist der Wein  [sung text not yet checked]
Du bist der Wein, der trunken macht, Nun blüh ich hin in süßen Tänzen Und muß mein Leid mit Blumen kränzen! So will's dein tiefster Sinn, o Nacht! Ich bin die Harfe in deinem Schoß, Nun ringt um meine letzten Schmerzen Dein dunkles Lied in meinem Herzen Und macht mich ewig, wesenlos.
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 4
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
5. Tiefe Ruh  [sung text not yet checked]
Tiefe Ruh - o tiefe Ruh! Keine fromme Glocke läutet, Süße Schmerzensmutter du - Deinen Frieden todgeweitet. Schließ mit deinen kühlen, guten Händen alle Wunden zu - Daß nach innen sie verbluten - Süße Schmerzensmutter - du!
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 5
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
6. O laß mein Schweigen sein  [sung text not yet checked]
O laß mein Schweigen sein dein Lied! Was soll des Armen Flüstern dir, Der aus des Lebens Gärten schied? Laß namenlos dich sein in mir - Die traumlos in mir aufgebaut, Wie eine Glocke ohne Ton, Wie meiner Schmerzen süße Braut Und meiner Schlafe trunkner Mohn.
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 6
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
7. Blumen hörte ich sterben  [sung text not yet checked]
Blumen hörte ich sterben im Grund Und der Bronnen trunkne Klage Und ein Lied aus Glockenmund, Nacht, und eine geflüsterte Frage; Und ein Herz - o todeswund, Jenseits seiner armen Tage.
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 7
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
8. Das Dunkel löschte mich schweigend aus  [sung text not yet checked]
Das Dunkel löschte mich schweigend aus, Ich ward ein toter Schatten im Tag - Da trat ich aus der Freunde Haus In die Nacht hinaus. Nun wohnt ein Schweigen im Herzen mir, Das fühlt nicht nach den öden Tag - Und lächelt wie Dornen auf zu dir, Nacht - für und für!
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 8
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
9. O Nacht  [sung text not yet checked]
O Nacht, du stummes Tor vor meinem Leid, Verbluten sieh dies dunkle Wundenmal Und ganz geneigt den Taumelkelch der Qual! O Nacht, ich bin bereit! O Nacht, du Garten der Vergessenheit Um meiner Armut weltverschloss'nen Glanz, Das Weinlaub welkt, es welkt der Dornenkranz. O komm, du hohe Zeit!
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 9
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
10. Es hat ein Dämon einst gelacht  [sung text not yet checked]
Es hat mein Dämon einst gelacht, Da war ich ein Licht in schimmernden Gärten, Und hatte Spiel und Tanz zu Gefährten Und der Liebe Wein, der trunken macht. Es hat mein Dämon einst geweint, Da war ich ein Licht in schmerzlichen Gärten Und hatte die Demut zum Gefährten, Deren Glanz der Armut Haus bescheint. Doch nun mein Dämon nicht weint noch lacht, Bin ich ein Schatten verlorener Gärten Und habe zum todesdunklen Gefährten Das Schweigen der leeren Mitternacht.
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 10
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
11. Mein armes Lächeln  [sung text not yet checked]
Mein armes Lächeln, das um dich rang, Mein schluchzendes Lied im Dunkel verklang. Nun will mein Weg zu Ende gehn. Laß treten mich in deinen Dom Wie einst, ein Tor, einfältig, fromm, Und stumm anbetend vor dir stehn.
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 11
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
12. Du bist in tiefer Mitternacht  [sung text not yet checked]
Du bist in tiefer Mitternacht Ein totes Gestade an schweigendem Meer, Ein totes Gestade: Nimmermehr! Du bist in tiefer Mitternacht. Du bist in tiefer Mitternacht Der Himmel, in dem du als Stern geglüht, Ein Himmel, aus dem kein Gott mehr blüht. Du bist in tiefer Mitternacht. Du bist in tiefer Mitternacht Ein Unempfangner in süßem Schoß, Und nie gewesen, wesenlos! Du bist in tiefer Mitternacht.
Text Authorship:
- by Georg Trakl (1887 - 1914), no title, appears in Gesang zur Nacht, no. 12
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission