LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (18,174)
  • Text Authors (17,701)
  • Go to a Random Text
  • A Small Tour
  • What’s New
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,062)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Buch der Liebe. Sechs Lieder von Rob. Prutz für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Martin Roeder (1851 - 1895)

1. Nachts  [sung text not yet checked]

Löscht, o löscht, ihr Himmelslichter,
Die ihr wandelt durch die Nacht,
Schließ' in deinen Arm mich dichter,
Liebste du in Zauberpracht: 
Daß ein seliges Vergessen 
Mir die heißen Schläfe kühlt,
Alles was ich sonst besessen,
Weit mir aus der Seele spült.

Nur ein einz'ger Stern soll leuchten, 
Mächtig wie der Sonne Glühn: 
Deine Augen sind's, die feuchten,
Die in holden Flammen sprühn! 
Und wenn sich die Lider neigen,
Leis von Schlummer übermannt,
Sagt dein Kuß mir noch mit Schweigen,
Was der Mund nur halb gestand!

Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Nachts", appears in Buch der Liebe, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Volkslied  [sung text not yet checked]

Ich [will's dir]1 nimmer sagen,
Wie ich so lieb dich hab',
Im Herzen will ich's tragen,
Will [stumm]2 sein wie das Grab.

Kein Lied soll dir's gestehen,
Soll flehen um mein Glück,
Du selber sollst es sehen,
Du selbst -- in meinem Blick.

Und [kannst]3 du es nicht lesen,
Was dort so zärtlich spricht,
So ist's ein Traum gewesen,
Dem Träumer zürne nicht.

Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in Frühlingsliebe, no. 2, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "My secret"

View original text (without footnotes)
1 Becker, Dorn, Hallet, Hoth, Hoppe, Jonas, Lang, Lassen, Lederer, Naret-Koning, Nodnagel, Nordmann, Rehberg, Roeder, Schaefer, C. Schultz, Simon: "will dir's"; Bradsky, Kauffmann: "will Dir"; further changes may exist for composers with red dots beside their setting information.
2 Lang: "still"
3 Henkel: "willst"

Research team for this text: John Versmoren , Johann Winkler

3. Sommernacht  [sung text not yet checked]

Was ist Das für ein Düften
Die blühende Welt entlang! 
Es jubelt in den Lüften 
Wie Nachtigallensang;
Die rothen Rosen glühen 
Hoch steht der Lilien Pracht,
Und ihre Kelche sprühen
Und leuchten durch die Nacht.

Ihr schlagenden Nachtigallen,
Du blühender Lindenbaum,
Was soll dies Wogen und Wallen?
Ich wandle wie im Traum.
Von allen Zweigen bebt es,
Als ob es Funken thaut,
Um meine Lippen schwebt es
Wie Kuß vom Mund der Braut.

O wol, das ist die Stunde,
Wo Lieb' an Lieb' sich schmiegt,
Indessen tief im Grunde 
Die Welt in Schlummer liegt;
Nun schlafen alle Schmerzen
In treuen Armen ein,
Nun lernen junge Herzen,
Wie süß es ist zu Zwei'n.

O komm herab, du Holde,
Der meine Seele brennt! 
Schon steht im Abendgolde
Das nächt'ge Firmament;
Rosen und Lilien blühen 
Die düftende Welt entlang,
Und meine Lippen sprühen 
Von Küssen und Gesang! 

Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Sommernacht", appears in Buch der Liebe, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. In der Ferne  [sung text not yet checked]

Jetzt wird sie wohl [im]1 Garten gehen,
Der blüht und glüht im [Sonnenlicht]2,
Und in [die]3 Ferne wird sie spähen,
Mich, aber, ach! mich sieht sie nicht.
 
Und [eine]4 Rose wird sie brechen
Mit stummer Wehmut im Gesicht,
Und meinen Namen wird sie sprechen.
Ich aber, ach! ich hör' es nicht!

Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "In der Ferne", appears in Buch der Liebe, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A la llunyania", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Zemlinsky: "in dem"
2 Zemlinsky: "Sommerlicht"
3 Zemlinsky: "der"
4 Zemlinsky: "die"

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Abendgruss  [sung text not yet checked]

Ich habe die Blumen, die kleinen, gegrüßt,
Auf die dein Auge gelächelt, 
Die Lüfte hab' ich, die leeren, geküßt, 
Die deine Wange gefächelt.

Die kleinen Blumen im Abendthau
Sahen mich an erschrocken, 
Es fuhr der Nachtwind kalt und rauh 
Mir durch die flatternden Locken.

Nun in der Seele geheimsten Grund 
Versenk' ich mein Seufzen und Sehnen,
Es leuchten die Sterne vom ewigen Rund,
Und ich entschlummer' in Thränen.

Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abendgruss", appears in Buch der Liebe, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Abendstille  [sung text not yet checked]

Nun ruht die Welt mit Schweigen,
Der laute Tag verrann,
Die goldnen Sterne steigen
Hellleuchtend himmelan;
Rings, wie mein Ohr mag lauschen,
Ist alles stumm und todt,
Nur leise Wellen rauschen,
Geküßt vom Abendroth.

O Liebste, komm und neige
Dein lächelndes Gesicht,
Wie durch die dunkeln Zweige
Des Mondes Silber bricht;
Ein seliges Ermatten
Schließt leis mein Auge zu,
O komm in diese Schatten,
So weich, so mild, wie du!

Von deinem Arm umschlungen,
Gelehnt an deine Brust,
O holde Dämmerungen,
O nächtlich süße Lust!
Nichts bietet mehr das Leben
Und nichts die Erde mir,
Mein ganzes Sein und Streben,
Es ruht versenkt in dir!

Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abendstille", appears in Buch der Liebe, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

See also Dämmerung, which may be a setting of the second stanza.


Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

Total word count: 515
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2023 The LiederNet Archive

Site redesign: @thuris