by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Der Schatzgräber
Language: German (Deutsch) 
Available translation(s): CAT DUT ENG ITA
Arm am Beutel, krank [am]1 Herzen,
Schleppt' ich meine langen Tage.
Armuth ist die größte Plage,
Reichthum ist das höchste Gut!
Und, zu enden meine Schmerzen,
Ging ich einen Schatz zu graben.
Meine Seele sollst du haben!
Schrieb ich hin mit eignem Blut.
 
Und so zog' ich Kreis' um Kreise,
Stellte wunderbare Flammen,
Kraut und Knochenwerk zusammen:
Die Beschwörung war vollbracht.
Und auf die gelernte Weise
Grub ich nach dem alten Schatze
Auf dem angezeigten Platze:
Schwarz und stürmisch war die Nacht.
 
Und ich sah ein Licht von weiten,
Und es kam gleich einem Sterne
Hinten aus der fernsten Ferne,
Eben als es zwölfe schlug.
Und da galt kein Vorbereiten.
Heller ward's mit einemmale
Von dem Glanz der vollen Schale,
Die ein schöner Knabe trug.
 
Holde Augen sah ich blinken
Unter [dichtem]2 Blumenkranze;
In des Trankes [Himmelsglanze]3
Trat er in den Kreis herein.
Und er hieß mich freundlich trinken;
Und ich dacht': es kann der Knabe
Mit der schönen lichten Gabe
Wahrlich nicht der Böse sein.
 
Trinke Muth des reinen Lebens!
Dann verstehst du die Belehrung,
Kommst, mit ängstlicher Beschwörung,
Nicht zurück an diesen Ort.
Grabe hier nicht mehr vergebens.
Tages Arbeit! [Abends Gäste]4;
Saure Wochen! Frohe Feste!
Sey dein künftig Zauberwort.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cotta'schen Buchhandlung, 1827, pages 198-199; and with Musen-Almanach für das Jahr 1798. herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J.G.Cottaischen Buchhandlung, pages 46-48.

1 Schubert (Neue Gesamtausgabe): "im"
2 first edition (Musenalmanach): "einem"
3 first edition (Musenalmanach): "Himmelglanze"
4 first edition (Musenalmanach): "Abendgäste"

Authorship:

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

Other available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El cercador de tresors", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De schatgraver", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "The treasure-seeker", copyright ©
  • FRE French (Français) (Gérard Labrunie) , "Le chercheur de trésors"
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Il cercatore di tesori", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 40
Word count: 202