6 Lieder , opus 7

by Julius Otto Grimm (1827 - 1903)

1. Erste Begegnung [sung text checked 1 time]

Wohl mir der Stunde, da ich sie erschaute,
Die mir das Herz und den [Muth]1 hat befangen.
Seit ich die Sinne so ganz ihr vertraute,
Daß mich der Lieblichen Tugenden zwangen:
Daß ich ihr folge und anders nicht kann,
Das hat die Güte, die Schöne gemachet,
Und ihr rother Mund, der so minniglich lachet!

Hab' ich das Herz und den Sinn doch gewendet
Nur auf die Liebe, die Gute, die Reine.
Mög' uns nun Beiden wohl werden vollendet,
Was ich von ihr zu erwerben noch meine!
Was ich [auf Erden von Freuden]2 gewann,
Das hat die Güte, die Schöne gemachet,
Und ihr rother Mund, der so minniglich lachet!

Authorship:

Based on:

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Bellermann: "Sinn"
2 Bellermann: "von Freuden auf Erden"
Note: attribution of translator to Simrock is from the Grimm score.

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Unruhe [sung text checked 1 time]

An Wunden, schweren,
Langsam verbluten,
In heimlichen Gluten
Still sich verzehren,
Täglich voll Reue
Den Wahnsinn verschwören.
Täglich aufs neue
Sich wieder betören,
Ewig zum Meiden
Die Schritte wenden
Und doch nicht scheiden -
O Lieb', o Leiden,
Wann wirst du enden!

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Unrest", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Bei trocknen Blumen [sung text checked 1 time]

Schaut mich an, ihr blassen Blümlein,
Die einst ich am heimschen Strand gepfückt,
Seid verblichen und verdorret,
Da der Heimat ihr so fern entrückt.

Trüb und einsam ist die Fremde,
Alles kalt und treulos mich verlässt!
Meine Täler, meine Berge,
Ihr allein nur stehet ewig fest!

Doch die Heimat muss ich fliehen,
Rathlos fortgetrieben auf und ab:
Wenn ich hier vor Wehe sterbe,
Legt die toten Blumen mir aufs Grab!

Authorship:

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Dein Herzlein mild [sung text checked 1 time]

Dein Herzlein mild,
Du liebes Bild,
Das ist noch nicht [erglommen]1,
Und drinnen ruht
Verträumte Glut,
Wird bald zu Tage kommen.

Es hat die Nacht
Einen Thau gebracht
Den [Knospen]2 all im Walde,
Und Morgens drauf
Da blüht's zuhauf
Und duftet durch die Halde.

Die Liebe sacht
Hat über Nacht
Dir Thau ins Herz gegossen,
Und Morgens dann,
Man sieht dir's an,
Das Knösplein ist erschlossen.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Linda Godry) , "Your tender heart", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ton tendre petit cœur", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Grimm: "entglommen"
2 Grimm: "Blumen"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. All' meine Herzgedanken [sung text checked 1 time]

All meine Herzgedanken
Sind immerdar bei dir;
Das ist das stille Kranken,
Das innen zehrt an mir.
Da du mich einst umfangen hast,
Ist mir gewichen Ruh und Rast.
All meine Herzgedanken
Sind immerdar bei dir.

Der Maßlieb und der Rosen
Begehr' ich fürder nicht.
Wie [kann]1 ich Lust erlosen,
[Wenn]2 Liebe mir gebricht!
Seit du von mir geschieden bist,
Hab ich gelacht zu keiner Frist;
Der Maßlieb und der Rosen
Begehr' ich fürder nicht.

Gott wolle Die vereinen,
Die für einander sind!
Von Grämen und von Weinen
Wird sonst das Auge blind.
Treuliebe steht in Himmelshut;
Es wird noch Alles, Alles gut.
Gott wolle die vereinen,
Die für einander sind!

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Aan wie 'k te allen tijde", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "All the thoughts of my heart", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Toutes les pensées de mon cœur", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
Confirmed with Paul Heyse, Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, published 1850, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, pages 102-103.

Note that the first stanza changed substantially in the 1878 edition of Jungbrunnen.

1 Grimm: "soll"
2 Grimm: "Da"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Mit unnennbarer Seligkeit [sung text checked 1 time]

Mit unnennbarer Seligkeit
Entströmt der Brust des Sanges Quell
  Und wallet dir entgegen,
    Von [deinem Zauber]1 hell.

Er bringt dir manches Rosenblatt,
Das still in seine Wellen sank, --
  Das ist der Liederquelle
    Entzückter Blumendank.

Das ist der Dank des Liederquells,
Den du erweckt und eingeweiht,
  Der nun dich laut [umklinget]2
    In stiller Seligkeit!

Authorship:

View original text (without footnotes)
Confirmed with Frische Lieder von Hermann Rollett, Zweite vermehrte Auflage, Ulm, Stettin'sche Verlags-Buchhandlung, 1850, page 128.

1 Grimm: "deiner Liebe"
2 Grimm: "umkreiset"

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]