LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,159)
  • Text Authors (19,577)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gesänge , opus 22

by Carl Banck (1809 - 1889)

1. Der Deserteur  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Zu Straßburg auf der Schanz,
Da ging mein Trauern an,
Das Alphorn hört' ich drüben wohl anstimmen,
Ins Vaterland mußt ich hinüber schwimmen,
Das ging [nicht]1 an.

Ein [Stunde]2 in der Nacht
Sie haben mich gebracht;
Sie führten mich gleich vor des Hauptmanns Haus,
Ach Gott, sie fischten mich im Strome auf,
Mit mir [ist's]3 aus.

Früh Morgens um zehn Uhr
Stellt man mich [vor das]4 Regiment;
Ich soll da bitten um Pardon,
Und ich bekomm doch meinen Lohn,
Das weiß ich schon.

Ihr Brüder allzumal,
Heut' seht ihr mich zum letztenmal;
Der Hirtenbub ist nur Schuld daran,
Das Alphorn hat [mir solches]5 angetan,
Das klag ich an.

Ihr Brüder alle drei,
Was ich euch bitt, erschießt mich gleich;
Verschont mein junges Leben nicht,
Schießt zu, daß das Blut 'raus spritzt,
Das bitt ich Euch.

O Himmelskönig Herr!
Nimm du meine arme Seele dahin,
Nimm sie zu dir in den Himmel ein,
Laß sie ewig bei dir sein,
Und vergiß nicht mein.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Der Schweizer", appears in Des Knaben Wunderhorn, earlier title: Der Schweizer (Fliegendes Blatt)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "In Strassburg on the rampart", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "À Strasbourg sur le rempart", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "A Strasburgo sulla trincea", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Elena María Accinelli) , "En Estrasburgo, en la muralla", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Achim von Arnim und Clemens Brentano, Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart, 1979, pages 136-137.

At the top of the poem: "Fliegendes Blat."
1 Brahms, Mahler: "ja nicht"
2 Mahler: "Stund' "
3 Mahler: "ist es"
4 Mahler: "vor's"
5 Brahms, Mahler: "mir's"

2. Scheidelied

Language: German (Deutsch) 
Fahr' wohl, mein süßes Lieb!
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Postillons Morgenlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vivat, und in's Horn ich stoße!
Vivat, wie so hell es klingt,
Wenn es in der Morgenstunde
Meinem Schatz ein Vivat bringt!

Und die Peitsche knallt dazwischen,
Und die Räder rasseln drein,
Und die Funken und die Flammen
Fliegen über Stock und Stein.

Bravo, bravo, braver Schwager!
Ruft mir zu der Passagier:
Mag er's loben und bezahlen,
Liebste, aber's gilt nur dir.

Kann ich's mit dem Schwert nicht zeigen,
Mit dem blanken Rittersporn,
Hat mein Herz für seine Liebe
Doch dies kleine runde Horn.

 ... 

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Des Postillions Morgenlied vor der Bergschenke", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Reiselieder

Go to the general single-text view

4. Frühlings Wiederkehr  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn der Duft quillt 
aus der [Blüthe]1 Schooss, 
wird die Luft mild 
und die Wonne groß: 
und der Schmerz flieht, 
schnell die frohen Reih'n, 
und ins Herz zieht 
neues Leben ein.  

Und ein Wort dringt 
durch die weite Welt, 
das da fortklingt 
bis zum Himmelszelt, 
das hervorhallt, 
Hain und Flur entlang, 
das ins Ohr schallt 
aus der Vögel Sang: 

Das voll Macht spricht 
aus der Blume Pracht, 
die, erwacht, bricht 
aus der Knospe Schacht, -- 
das uns fortreisst 
selig immer mehr -- 
Horch, das Wort heisst: 
Frühlings Wiederkehr.

Text Authorship:

  • by Ludwig Levin Lesser (1802 - 1867), as Ludwig Liber, "Mai-Lied"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Ludwig Lesser, Ausgewählte Dichtungen, Berlin, R. Lesser, 1870, pages 127-128.

1 Goetz: "Knospe"; further changes may exist not shown above.

5. Die Kleine  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Zwischen Bergen, liebe Mutter,
Weit den Wald entlang,
Reiten da drei junge Jäger
Auf drei Rösslein blank,
         lieb' Mutter,
Auf drei Rößlein blank.

Ihr könnt fröhlich sein, lieb' Mutter,
Wird es draußen still:
Kommt der Vater heim vom Walde,
Küßt Euch, wie er will,
         lieb' Mutter,
Küßt Euch, wie er will.

Und ich werfe mich im Bettchen
Nachts ohn' Unterlaß,
Kehr' mich links und kehr' mich rechts hin,
Nirgends hab' ich was,
         lieb' Mutter,
Nirgends hab' ich was.

Bin ich eine Frau [erst einmal]1,
In der Nacht dann still
Wend' ich mich nach allen Seiten,
Küß, soviel ich will,
         lieb' Mutter,
Küß, soviel ich will.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Die Kleine", appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The little girl", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Joseph Freiherrn von Eichendorffs sämtliche poetische Werke. Dritte Auflage. Erster Band. Gedichte, Leipzig, C. F. Amelang's Verlag, 1883, pages 200-201.

1 Bungert: "einmal erst"

6. Der Nachtwanderer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Er reitet [nachts auf einem braunen]1 Roß,
Er reitet vorüber an manchem Schloß:
Schlaf droben, mein Kind, bis der Tag erscheint,
Die finstre Nacht ist des Menschen Feind!

Er reitet vorüber an einem Teich,
Da stehet ein schönes Mädchen bleich
Und singt, ihr Hemdlein flattert im Wind:
Vorüber, vorüber, mir graut vor dem Kind!

Er reitet vorüber an einem Fluß,
Da ruft ihm der Wassermann seinen Gruß,
Taucht wieder unter dann mit Gesaus,
Und stille wird's über dem kühlen Haus.

Wann Tag und Nacht im verworrnen Streit,
Schon Hähne krähen im Dorfe weit,
Da schauert sein Roß und wühlet hinab,
Scharret ihm schnaubend sein eigenes Grab.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Nachtwanderer", appears in Gedichte, in 7. Romanzen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Laura Prichard) , "Rider in the night", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le voyageur de la nuit", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Banck: "zur Nacht auf schwarzem"; further changes may exist not shown above.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris