LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gesänge für vierstimmigen Frauenchor , opus 47

by Felix (August Bernhard) Draeseke (1835 - 1913)

1. Sonntags am Rhein   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Des Sonntags in der Morgenstund',
Wie wandert's sich so schön
Am Rhein, wenn rings in weiter Rund'
Die Morgenglocken gehn!

  Ein Schifflein zieht auf blauer Fluth,
Da singt's [und]1 jubelt's drein;
Du Schifflein, gelt, das fährt sich gut
In all die Lust hinein?

  Vom Dorfe hallet Orgelton,
Es tönt ein frommes Lied,
Andächtig dort die Procession
Aus der Kapelle zieht.

  Und ernst in [all die]2 Herrlichkeit
Die Burg herniederschaut
Und spricht von alter, [starker]3 Zeit,
Die auf den Fels gebaut.

  Das Alles beut der prächt'ge Rhein
An seinem Rebenstrand,
Und spiegelt recht im hellsten Schein
Das ganze Vaterland,

  Das fromme, [treue]4 Vaterland
In seiner vollen Pracht,
Mit Lust und Liedern allerhand
Vom lieben Gott bedacht.

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Sonntags am Rhein", appears in Lieder, in Stimmungen und Gestalten, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zondags aan de Rijn", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Sundays on the Rhine", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Dimanches sur le Rhin", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder von Robert Reinick, Maler, Sechste Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1873, pages 8-9.

1 Lachner: "da"
1 Lachner: "diese"
3 Lachner, Schumann: "guter"
4 Steinkühler: "deutsche"

2. Das eine Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich weiß der Lieder viele,
Und singe was ihr liebt.
Das ist wol gut zum Spiele,
Weil Wechsel Freude giebt;
Doch hätte Lieb' und Friede
Genug an Einem Liede,
Und fragte nicht, wo's hundert giebt. 

Jüngst sah ich einen Hirten
Im stillen Wiesenthal,
Wo klare Bächlein irrten
Am hellen Sonnenstral.
Er lag am schatt'gen Baume,
Und blies als wie im Traume
Ein Lied auf einem Blättlein schmal. 

Das Lied, es mochte steigen
Nur wenig Tön' hinauf.
Dann mußt' es hin sich neigen,
Und nahm denselben Lauf.
Es freut' ihn immer wieder;
Gern hätt' ich meine Lieder
Geboten all dafür zum Kauf.

Er blies sein Lied, und lies es,
Und sah sich um im Hag,
Hub wieder an und blies es,
Ich schaute wie er lag:
Er sah bei seinem Blasen
Die stillen Lämmlein grasen,
Und langsam fliehn den Sommertag.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Das eine Lied"

See other settings of this text.

3. Die Regentropfen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Regentropfen sprach
Zum andern Regentropfen:
Möcht'wissen, warum wir
An dieses Fernster klopfen.

Der andre Tropfen sprach:
Hier wohnt ein Kind der Not,
Und dem verkünden wir:
Es wächst, es wächst das Brot.

Text Authorship:

  • by Moritz Hartmann (1821 - 1872), "Regentropfen"

Go to the general single-text view

4. Juchhe!  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie ist doch die Erde [so schön, so schön]1!
Das wissen die Vögelein:
Sie heben ihr leicht' Gefieder,
Und [singen so fröhliche]2 Lieder
In den blauen Himmel hinein.

Wie ist doch die Erde [so schön, so schön]1!
Das wissen die Flüss' und [die Seen]3:
Sie [malen]4 im klaren Spiegel
Die Gärten [und Städt' und]5 Hügel,
Und die [Wolken]6, die drüber [geh'n]7!

[Und Sänger und Maler wissen es,]8
Und [Kinder und and're]9 Leut'!
Und [wer's]10 nicht malt, der singt es,
Und [wer's]10 nicht singt, dem klingt es
[In dem Herzen vor]11 lauter Freud'!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), no title, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Joeché!", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Leonard J[ordan] Lehrman) , "How beautiful the earth is!", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Addie Funk) , "How lovely the earth"
  • ENG English [singable] (C. Hugo Laubach)
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ô gué !", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Reinick's Märchen-, Lieder- und Geschichtenbuch, Bielefeld und Leipzig: Verlag von Velhagen & Klasing, 1873, page 138.

1 Messer: "so schön"
2 Stöckhardt: "singen fröhliche"
3 Blech, Brahms, Le Beau, Marschner, Messer, Reger, Reinecke: "Seen"
4 Blech: "malen's"
5 Reger: "und"; Reinecke: "und Städte und"
6 Blech: "weißen Wolken"
7 Reinecke: "zieh'n"
8 Reinecke: "Wie ist doch die Erde so schön, so schön!"
9 Brahms, Le Beau, Marschner, Messer: "es wissen's viel and're"; Reger, Stöckhardt: "es wissen's viel andere"; Reinecke: "wissen's viel and're"
10 Blech, Reinecke: "wer es"
11 Blech, Brahms, Reinecke: "Im Herzen vor"; Reger, Stöckhardt: "Im Herzen voll"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris