O wär' ich ein See, so spiegelhell, Und du die Sonne, die ihm blickte! O wär' ich ein klarer Wiesenquell, Und du die Blume, die ihm nickte! O wär' ich ein grüner Rosendorn Und du die Rose, die ihn schmückte! O wär' ich ein süßes, süßes Korn, Und du der Vogel, der es pickte!
Sechs persische Lieder und Gesänge von Hafis und Mirza Schaffy, für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 76
by Jakob Rosenhain (1813 - 1894)
1. O, wär' ich ein See so spiegelhell  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 17, first published 1846
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Georg Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte: nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1846, page 9.
2. Holder Ost, beschwingter Bote  [sung text not yet checked]
[Holder Ost, beschwingter]1 Bote Den die Liebe wandeln heißt, Grüße mit [dem schönsten Gruße]2 Jene [Schöne]3, die du weißt. Melde, daß mir in die Lüfte Schwinde der gequälte Geist, Wenn sie nicht zu spenden eilet Jene Spende, die du weißt. Ach! zu wissen und zu missen, Was mit [Edens Wonne]4 speis't, Das gebiert die [tiefe]5 Trauer Die gefähre, die du weißt. [Ja, was sind die Paradiese, Welche der Verzückte preis't, Lacht sie, jene Flur der Liebe, Jene zarte, die du weißt.]6 Nicht der Aar zu sein verlangt mich, Der hinauf zur Sonne reis't; Nachtigall Hafis vergöttert Jene Rose, die du weißt.
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with G.Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffman und Campe, 1846, page 25
1 Arnim: "Holder, leichtbeschwingter"; Marx: "Holder West, beschwingter"; further changes for Marx may exist not shown above.2 Arnim: "den schönen Grüßen"
3 Arnim: "Rose"
4 Arnim: "Himmelswonne"
5 Arnim: "bange"
6 Arnim:
Denn was sind die Paradiese, Welche der Entzückte preist, Gegen jene Flur der Liebe, Die du weißt.
3. Meinst du wohl, dass Sein und Leben  [sung text not yet checked]
Meinst du wohl, daß Sein und Leben Schon so ganz von selber dein? Daß sie dir bereits gegeben, Seit du sahst der Sonne Schein? O wie ist dein Witz so klein! Um zu leben, um zu sein, Bettele bei Lipp' und Wein! Bettle von der Lippe Leben, Bettle von dem Weine Sein!
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis. Neue Sammlung, in 2. Zweites Buch, no. 89, first published 1852
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Confirmed with Hafis. Neue Sammlung. Von G. F. Daumer, Verlag von Bauer & Raspe in Nürnberg, 1852, page 178.
4. Nicht mit Engeln im blauen Himmelszelt  [sung text not yet checked]
Nicht mit [Engeln im]1 blauem Himmelszelt, Nicht mit Rosen [auf]2 duftigem Blumenfeld, Selbst mit [dem ewigen Sonnenlicht]3, [Vergleiche]4 ich Zuleikha, mein Mädchen nicht! Denn der Engel Busen ist [liebesleer]5, Unter Rosen drohen die Dornen her, Und die Sonne verhüllt des Nachts ihr Licht, Sie alle gleichen Zuleikha nicht. Nichts finden, so weit das Weltall reicht, Die Blicke, was meiner Zuleikha gleicht! Schön, dornlos, voll ewigem Liebes-Schein! Kann sie mit sich selbst nur verglichen sein!
Text Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Zuléikha, no. 1
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Constance Bache) (William Stigand, né Stigant) , "Not e'en Angels"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
1 Grünberger: "den Engeln, im"; further changes may exist not shown above.
2 Rubinstein: "im"
3 Bronsart, Deprosse, Mandyczewski: "der ewigen Sonne Licht"
4 Bronsart, Deprosse, Mandyczewski: "Vergleich'"
5 Bronsart, Deprosse, Mandyczewski, Rubinstein: "liebeleer"
5. O du lose kleine Rose  [sung text not yet checked]
O du lose Kleine Rose! Kaum entlassen in's Gekose Freier Lüfte hell und licht Aus der Knospe dunklem Moose -- Trübe, triste Sterbelose Ringsumher aus süßem Schooße Sendest du, Gewissenlose? Kennst du nicht die Tafeln Mose Und die Warnung: «Tödte nicht!»
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis. Neue Sammlung, in 2. Zweites Buch, no. 53, first published 1852
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Confirmed with Hafis. Neue Sammlung. Von G. F. Daumer, Verlag von Bauer & Raspe in Nürnberg, 1852, page 135. Note: we have corrected a misprint on line 9, word two (in the 1852 printing, this was "die" but later editions corrected the word to "du").
6. Stehe, steh', flüchtiges Reh  [sung text not yet checked]
Stehe, steh' Flüchtiges Reh! Nicht, wie der Wind, Eile hinweg, Liebliches Kind; Scheue zu grüßen nicht, Fürchte Hafisen nicht! Glaub', er ist fromm, Glaub', er ist gut, Heget und pflegt Schöne Gefühle, Klappert er auch Nicht, wie die Mühle, Plappert er auch Hohle Gebete nicht, Blicke du ihm Kecklich in's Angesicht, Und du verlachst, Was der Zelote spricht.
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 211, first published 1846
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
Confirmed with G. Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 146.