Lieb Seelchen, laß das Fragen sein: Was wird der Frühling bringen? Lichtgrünes Gras, Waldmeisterlein Und Veilchen vor allen Dingen. Auch Herzeleid und Frauenhuld Gedeiht in diesen Tagen, Ein bischen Glück, ein bischen Schuld, -- Lieb Seelchen, laß das Fragen!
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 2
by Ludwig Rottenberg (1864 - 1932)
1. Lieb' Seelchen, lass das Fragen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Hans von Hopfen (1835 - 1904), "Laß das Fragen!", appears in Gedichte, in Zwischenreich
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Hans Hopfen, Gedichte, Viertes Tausend, Berlin: A. Hofmann & Comp., 1883, page 109.
2. Klage  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wer sehen will zween lebendige Brunnen, Der soll mein' zwei betrübte Augen seh'n, Die mir vor Weinen schier sind ausgerunnen. Wer sehen will viel groß' und tiefe Wunden, Der soll mein sehr verwund'tes Herz besehen, So hat mich Liebe verwund't im tiefsten Grunde.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , no title, appears in Des Knaben Wunderhorn, in Liebesklagen des Mädchens, no. 6
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Who wishes to see two living fountains", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Plainte d'amour de la jeune fille", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
3. Die Bergstimme  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ein Reiter durch das Bergtal zieht, Im traurig stillen Trab: "Ach! zieh ich jetzt wohl in Liebchens Arm, Oder zieh ich ins dunkle Grab?" Die Bergstimm Antwort gab: "Ins dunkle Grab!" Und weiter reitet der Reitersmann, Und seufzet schwer dazu: "So zieh ich denn hin ins Grab so früh - Wohlan, im Grab ist Ruh!" Die Stimme sprach dazu: "Im Grab ist Ruh!" Dem Reitersmann eine Träne rollt Von der [Wange]1 kummervoll: "Und ist nur im Grab die Ruhe für mich - So ist mir im Grabe wohl." Die [Stimme]2 erwidert hohl: "Im Grabe wohl!"
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Die Bergstimme", appears in Buch der Lieder, in Junge Leiden, in Romanzen, no. 2
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (John Todhunter) , "Mountain voices", appears in Heine's Book of Songs, first published <<1907
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La voix de la montagne", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
1 Lachner, Randhartinger, Zenger: "Wange bleich und"
2 Medtner, Zenger: "Stimm'"
4. Wie wär' ein Mädchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wie wär' ein Mädchen, Das Blumen pflückte, Noch nicht verliebt! Im Garten das Mädchen Hat Rosen entwendet. Der Gärtner, er hätte Sie wohl gepfändet, Doch denkt er: Sie liebt!
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 20
Based on:
- a text in Spanish (Español) by Gil Vicente (c1470 - c1536)
See other settings of this text.