Der Sommer ist so schön,
Blümlein glühn wie Sterne;
Droben rinnt der Quell,
Doch mein Lieb' ist ferne.
Immer bin ich wach,
Immer wach und trübe;
Schlafen kann ich nicht --
Ich denk an meine Liebe.
...
Einsam kommt die Nacht,
Alles liegt im Schlummer;
Ich denk' an mein Lieb,
Und mein Auge netzt der Kummer.
Immer bin ich wach,
Immer wach und trübe;
Schlafen kann ich nicht,
Ich denk' an meine Liebe.
Sechs Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 23
by Hermann Wichmann (1824 - 1905)
1. Der Sommer ist so schön
Text Authorship:
- by Heinrich Julius Heintze (1811 - 1860), "Der Sommer ist so schön", appears in Lieder und Balladen des Schotten Robert Burns, Braunschweig, Westermann, first published 1840
Based on:
- a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796)
See other settings of this text.
2. Wie eine Königin  [sung text not yet checked]
Du bist der allerbeste Mann, Mein Stolz und meine Zier, Und was ich nicht begreifen kann Ist deine Lust an mir. Ich bin so arm an Gut und Gold, Ein thöricht einfach Kind, Bei weitem nicht so schön und hold Als andre Mädchen sind. Und doch, wenn ich mit ganzer Gluth In deinen Armen bin, Schein ich mir selbst so hoch und gut Wie eine Königin.
Text Authorship:
- by Robert Urban (1814 - 1873), "Wie eine Königin", appears in Sang und Klang in Gedichten
Go to the general single-text view
Confirmed with Sang und Klang in Gedichte von Robert Urban, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg GmbH, 1858, page 15.
3. Lied der Desdemona
Arm Mägdlein sass weinend am Eichenbaum
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Based on:
- a text in English by William Shakespeare (1564 - 1616), appears in The Tragedy of Othello, the Moor of Venice, Act IV scene 3 [an adaptation]
Based on:
- a text in Middle English from Volkslieder (Folksongs) , "Willow song", first published 1583
Go to the general single-text view
4. Lass mich ihm am Busen hangen  [sung text not yet checked]
Laß mich ihm am Busen hangen, Mutter, Mutter! laß das Bangen. Frage nicht: wie soll sich's wenden? Frage nicht: wie soll das enden? Enden? Enden soll sich's nie, Wenden, noch nicht weiß ich, wie!
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 36
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , "La cançó de la promesa II", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lied van de bruid II", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Bertram Kottmann) , "The betrothed's song II", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de la fiancée II", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
5. Mein eigen  [sung text not yet checked]
Nun bist fortan mein eigen du Und heißest meine Braut, O Name voller Glück und Ruh, Gar wonnesam und traut! Mein Sinn ist still und fromm und rein, Und war doch einst so wild, Mein Herz ist wie eine Heil'genschrein, Du das Madonnenbild. So trag ich wohl genug in mir, Genug für alle Zeit, Den reinsten Glauben dank ich dir Und Trost und Seligkeit. Was Gott auch sonst für Lust ersinnt, Mir gab er höchste Gnad', Indem er dich, du frommes Kind, Fest an mein Herze that.
Text Authorship:
- by Robert Urban (1814 - 1873), "Mein eigen", appears in Sang und Klang in Gedichten
Go to the general single-text view
Confirmed with Sang und Klang in Gedichte von Robert Urban, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg GmbH, 1858, page 96.
6. Du bist gegangen  [sung text not yet checked]
Du bist gegangen, Nun steh ich allein. Wer stillt mein Bangen, Wer sühnt meine Pein? Auf meinen blassen Verstörten Wangen, Da steht geschrieben, Daß du gegangen. Nun bin ich verlassen Von allem Lieben, Nun bin ich allein. Im Herzen drinnen, Wer stillt die Pein, In meinen Sinnen Wer löscht den Wahn? Du bist gegangen, Du bist gegangen -- Warum hast du das gethan!
Text Authorship:
- by Robert Urban (1814 - 1873), "Du bist gegangen", appears in Sang und Klang in Gedichten
Go to the general single-text view
Confirmed with Sang und Klang in Gedichte von Robert Urban, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg GmbH, 1858, page 18.