LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,119)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zehn Lieder , opus 4

by Julius Weismann (1879 - 1950)

1. Sehnsucht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Um bei dir zu sein,
Trüg ich Not und Fährde,
Ließ ich Freund und Haus
Und die Fülle der Erde.

Mich verlangt nach dir,
Wie die Flut nach dem Strande,
Wie die Schwalbe im Herbst
Nach dem südlichen Lande;

Wie den Alpsohn heim,
Wenn er denkt, Nachts alleine
An die Berge voll Schnee
Im Mondenscheine.

Text Authorship:

  • by Ricarda Octavia Huch (1864 - 1947), "Sehnsucht"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John Glenn Paton) , "Longing", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Langueur", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

2. Der blühende Steig  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich weiss einen Steig, den nimmer ich geh',
und den ich oftmals gegangen;
den Steig, wo über dem blauen See
die Rotdornsträucher hangen.

Es war ein blühender, sonniger Steig,
wo sich schimmernde Falter schwangen;
Goldlichter spielten durch das Gezweig,
und verborgene Vögel sangen.

Die Falter sind tot, und der Vogel schweigt;
verdorrt sind die Rosen und Ranken.
Wer mir den Steig im Lenze zeigt
ich will's ihm ewig, ja ewig danken!

Text Authorship:

  • by Max Haushofer (1840 - 1907)

Go to the general single-text view

3. Morgendämmerung
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Nacht liegt ausgebreitet,
erquickt die Erde ruht,
Mond der zitternde gleitet
hinab in düsterer Glut.

Noch stehn am Himmelsraume
Gestirne sonder Zahl,
am fernen, dämmernden Saume
zuckt schon ein purpurner Strahl.

Die Vögel werden munter,
der Hahn ist längst erwacht,
leis ziehen die Schatten hinunter,
hinunter die tauende Nacht.

Text Authorship:

  • by Friedrich Hermann Frey (1839 - 1911), as Martin Greif, "Morgendämmerung", appears in Gedichte, in Naturbilder

Go to the general single-text view

4. Es liegt im Thale  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es liegt im Thale am Strome drüben,
die Stadt, in der ich geboren ward,
ich kehre zurück, bin arm geblieben,
ob meine Hand auch von Arbeit hart.

Dort wohnt auch die Liebste, die ich verlassen
bis daß ich käme die Taschen schwer;
jetzt pfeift nur der Tauwind durch die Gassen
ein Lied zu des Bettlers Wiederkehr.

Einen Weg, einen weiten ging ich heute,
fern über den Strom, der vom Regen schwoll;
s'ist spät und es sagten mir viele Leute,
daß sie mich vergessen haben soll.

Text Authorship:

  • by Emil Rudolf Osman, Prinz von Schönaich-Carolath (1852 - 1908)

Go to the general single-text view

5. Das Kätzchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kam ein Kätzchen angesprungen
so den Wiesenrain entlang,
hört es eines kecken Jungen
schmetternd hellen Lustgesang.

Und das Kätzchen schlich zur Seite
über Stock und über Stein,
suchte schleunigst dann das Weite
links vom grünen Wiesenrain.

Kam ein Mädchen angegangen
ganz genau denselben Steg,
braunes Haar, verbrannte Wangen,
trat der Bursch ihr in den Weg,

fanden bald ein heimlich Plätzchen
o du wunderschöner Mai!
Ja, das Mädel war kein Kätzchen
deshalb kam es nicht vorbei!

Text Authorship:

  • by Karl Busse (1872 - 1918)

See other settings of this text.

6. Lass scharren deiner Rosse Huf  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Geh' nicht, die Gott für mich erschuf!
Laß scharren deiner Rosse Huf
Den Reiseruf!

Du willst von meinem Herde fliehn?
Und weißt ja nicht, wohin, wohin
Dich deine Rosse ziehn!

Die Stunde rinnt! Das Leben jagt!
Wir haben uns noch nichts gesagt
Bleib bis es tagt!

Du darfst aus meinen Armen fliehn?
Und weißt ja nicht, wohin, wohin
Dich deine Rosse ziehn...

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Laß scharren deiner Rosse Huf!"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2016
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

7. Abendwolke
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
So stille ruht im Hafen
Das tiefe Wasser dort,
Die Ruder sind entschlafen,
Die Schifflein sind im Port.

Nur oben in dem Äther
Der lauen Maiennacht,
Dort segelt noch ein später
Friedfertger Ferge sacht.

Die Barke still und dunkel
Fährt hin in Dämmerschein
Und leisem Sterngefunkel
Am Himmel und hinein.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Abendwolke"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Cloud at evening", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nuage du soir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

8. Des Heimatlosen Erwachen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Unstet bin ich, ein Wandrer,
und mein Herz gewöhnt sich an keinen Ort.
Wenn ich erwache am Morgen,
frag' ich mich oftmals, wo ich denn bin.

Kann ich Ruh'loser nicht zur Stunde
einsam schweben weit im fremden Meere?
Oder kann mich nicht wiegen liebliche Bergluft?
Fremde kann es sein oder die Heimat,
wirtliches Haus oder ein rauhes,
Liebe kann mich bergen oder Hass.

Text Authorship:

  • by Friedrich Hermann Frey (1839 - 1911), as Martin Greif, "Des Heimatlosen Erwachen", appears in Gedichte, in Lieder

Go to the general single-text view

9. Elfenliedchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen,
Dann scheinet uns der Mond,
Dann leuchtet uns der Stern,
Wir wandeln und singen,
Und tanzen erst gern.

Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen,
Auf Wiesen an den Erlen
Wir suchen unsern Raum,
Und wandeln und singen
Und tanzen einen Traum.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, from Briefe an Charlotte Stein

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (A. Rosenthal) , "The fairies sang"
  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "Song of the elves"
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant des elfes", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Poem headed by:
   ...Der Mond ist unendlich schön, 
   Ich bin durch die neuen Wege gelaufen 
   da sieht die Nacht himmlisch drein. Die Elfen sangen.

10. Burg Fragmirnichtnach  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wo weiss die Landquart durch die Tannen schäumt,
Irrt unbekümmert ich um Weg und Zeit,
Da stand ein grauer Turm, wie hingeträumt
In ungebrochne Waldeseinsamkeit.
Ich sah mich um und frug: "Wie heisst das Schloss?"
Ein bucklig Mütterlein, das Kräuter brach;
Da [grollte]1 sie, die jedes Wort verdross:
"Fragmirnichtnach."

Ich schritt hinan; im Hof ein Brünnlein scholl,
Durch den verwachsnen Torweg drang ich ein,
Ein dünnes kühles Rieseln überquoll
Auf einer Gruft den schwarzbemoosten Stein.
Ich beugte mich nach des Verschollnen Spur,
Entziffernd, was des Steines Inschrift sprach,
Nicht Zahl, nicht Namen - ein Begehren nur:
Frag mir nicht nach!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Frag mir nicht nach", appears in Gedichte, in 3. An den Bergen

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)

Confirmed with Conrad Ferdinand Meyer, Gedichte, Leipzig: H. Haessel, 1882. Appears in 3. An den Bergen, page 98.

1 in another edition: "murrte"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris