LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

6 Lieder , opus 38

by Robert Emmerich (1836 - 1891)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Der Apfelbaum  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Jener Halde Heimlichkeit
Hab' ich nicht vergessen
Wo wir einst in alter Zeit
Abends oft gesessen
Haupt an Haupt in sel'gem Traum
Frieden im Gemüte
Über uns ein [Apfelbaum]1
Stand in [Erstlingsblüte]2.

Als ich d'rauf in Herzenspein
Schied von meinem Kinde
Ritzt' ich unsere Namen fein
In die zarte Rinde
Breite froh dem Himmel zu
Deine Knospentriebe
Junger Baum, so frisch wie du
Grünet unsre Liebe

Heute nach dem trauten Ort
Ging ich voll Erwarten
Doch der Baum ist lange fort
Blüht in fremdem Garten
Unbekannt verwächst daran
Unser Liebeszeichen
Schöner Baum, du wirst fortan
Unsrem Glücke gleichen

Denn ein Ort ist uns bereit
Irgendwo auf Erden
Wo wir nach so vielem Leid
Sollen glücklich werden
Wo sich unsre Wege dicht
Ewiglich verbinden
Doch, Herzlieb, wir wissen nicht
Wo der Ort zu finden

Text Authorship:

  • by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902), "Der verpflanzte Baum", from the collection Ein Münchner Dichterbuch (many poets), first published 1862

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Rheinberger: "Pfirsichbaum"
2 Rheinberger: "Stand in voller Blüte"

2. Waldesnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Waldesnacht, du [wunderkühle]1, 
Die ich tausend Male grüß',
Nach dem lauten Weltgewühle,
O wie ist dein Rauschen süß!
Träumerisch die müden Glieder
Berg' ich weich [ins]2 Moos,
Und mir ist, als würd' ich wieder
All der irren Qualen los.

Fernes Flötenlied, vertöne,
Das ein weites Sehnen rührt,
Die Gedanken in die schöne,
Ach! mißgönnte Ferne führt.
Laß die Waldesnacht mich wiegen,
Stillen jede Pein!
Und ein seliges Genügen
Saug' ich mit den Düften ein.

In den heimlich engen Kreisen,
Wird dir wohl, du wildes Herz,
Und ein Friede schwebt mit leisen
Flügelschlägen niederwärts.
Singet, holde [Vögellieder]3,
Mich in Schlummer sacht!
Irre Qualen, löst euch wieder;
Wildes Herz, nun gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, Chapter 3, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Wondrously cool woodland night", copyright ©
  • ENG English [singable] (Bertram Kottmann) , "Woodland night", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Forested night", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Nuit de la forêt", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with [Paul Heyse], Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, 1850, page 35.

1 Frommer: "wundersüsse"; further changes may exist not shown above.
2 Kahn: "in"
3 Kahn: "Vogellieder"

3. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vom Berg [hinabgestiegen]1
Ist nun des Tages Rest;
Mein Kind liegt in der Wiegen,
Die [Vöglein]2 all' im Nest;
Nur ein ganz klein Singvögelein
Ruft weit daher im Dämmerschein:
"Gut' Nacht! gut' Nacht!
Lieb' Kindlein, gute Nacht!"

Das Spielzeug ruht im Schreine,
Die Kleider auf der Bank,
Ein [Mäuschen]3 ganz alleine
Es raschelt noch im Schrank,
Und draußen steht der Abendstern
Und winkt dem Kind aus weiter Fern':
"Gut' Nacht! gut' Nacht!
Lieb' Kindlein, gute Nacht!"

Die Wiege geht im Gleise,
Die Uhr [pickt]4 hin und her,
Die Fliegen nur ganz leise
[Sie]5 summen noch daher. 
Ihr Fliegen, laßt mein Kind in Ruh'!
Was [summt]6 ihr ihm so heimlich zu?
"Gut' Nacht! gut' Nacht!
Lieb' Kindlein, gute Nacht!"

Der Vogel und die Sterne,
[Die Fliegen]7 rings umher,
Sie haben mein Kind [schon]8 gerne,
Die Engel noch viel mehr. 
Sie decken's mit den Flügeln zu
Und singen leise: "Schlaf in Ruh!
Gut' Nacht! gut' Nacht!
Lieb' Kindlein, gute Nacht!"

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Im Sommer", appears in Vier Wiegenlieder, no. 2

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (John H. Anderson) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Addie Funk) , "Cradle Song"
  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Slumbersong in Summertime"
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "In estate", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Blech, Wolf, Wurm: "hinab gestiegen"; Emmerich and Mittmann: "herabgestiegen" (and further changes may exist not noted)
2 Taubert, Wolf: "Vögel"
3 Blech: "Mäuslein"
4 Wolf: "tickt"
5 Blech: "Die"
6 Wurm: "summet"
7 Wolf: "Und alle"
8 Wolf: "so"

4. Die Nachtigall  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Das]1 macht, es hat die Nachtigall
Die ganze [Nacht]2 gesungen;
Da sind von ihrem süssen Schall,
Da sind [in]3 Hall und Widerhall
Die [Rosen]4 aufgesprungen.
 
Sie war doch sonst ein wildes [Kind]5,
[Nun]6 geht sie [tief]7 in Sinnen,
Trägt in der Hand den Sommerhut
Und duldet [still]8 der Sonne Glut
Und weiß nicht, was beginnen.

Das macht, es hat die Nachtigall
Die ganze Nacht gesungen;
Da sind von ihrem süssen Schall,
Da sind [in]3 Hall und Widerhall
Die [Rosen]4 aufgesprungen.

Text Authorship:

  • by Theodor Storm (1817 - 1888), "Die Nachtigall"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El rossinyol", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • ENG English (Elisabeth Siekhaus) , "The nightingale", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "L'usignolo", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Elke Beatriz Riedel) , "O rouxinol", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Lourdes Leon) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Watkinson: "Es"; further changes may exist not noted above.
2 Hasse: "Tag" (from Hofmeister); further changes may exist not noted above.
3 Scholz: "von"
4 Greger: "Knospen"
5 Berg, Scholz: "Blut"
6 Wolff: "Jetzt"
7 Greger: "still"
8 Wolff: "stumm"

5. Kalt und schneidend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    Kalt und schneidend
    Weht der Wind, 
Und mein Herz ist bang und leidend
Deinetwegen, [schönes]1 Kind! 

    Deinetwegen, 
    Süße Macht, 
Ist mein Tagwerk ohne Segen
Und ist schaflos meine Nacht. 

    Stürme tosen 
    Winterlich, 
Aber blühten auch schon Rosen,
Was sind Rosen ohne dich?

Text Authorship:

  • by Hermann von Lingg (1820 - 1905), "Lied", appears in Vermischte Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Hermann Lingg, Fünfte vermehrte Auflage, Stuttgart: Verlag der J.G. Cottaschenbuchhandlung, 1864, page 90.

1 Pfitzner, Wüllner: "süßes"

6. Bei Dir  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Nächte stürmen, doch die Seele singt
Du bist doch mein
Ich habe dich erworben
Und aller Jahre herbe Pein
In diesem Herbst ist sie dahin gestorben

Die Stürme brausen, doch die Sehnsucht schweigt
An deine Brust
Ist selig Ruhn und Bleiben
Die Rosen wilder Jugendlust
Sie mögen welk in diesen Stürmen treiben,

Die Tage fliehen, doch die Treue bleibt
Still steht die Zeit
Wie auf sich selbst besonnen,
Bei dir erlöst von allem Leid
Ath´m ich die Ewigkeit und ihre Wonnen.

Text Authorship:

  • by Julius Waldemar Grosse (1828 - 1902)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris