Ich dachte dein in [tiefer]1 Nacht; Da leuchtete mit heller Macht, Mit plötzlicher, die Finsterniß, Und wurde klar, wie Morgenpracht. Zu jener Stunde hat gewiß, Dein Auge, Liebchen, auch gewacht, Zu jener Stunde hat gewiß, In Liebe mein dein Herz gedacht.
Hafis. Persische Gesänge für Sopran (oder Tenor), Sammlung I , opus 17
by (Johann Hermann) Heinrich Böie (1825 - 1879)
1. Ich dachte dein  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 51, first published 1846
- sometimes misattributed to Christian Hoeppl (1826 - 1862)
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with G. Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 31.
Note: in Deutsche Lyriker seit 1850. Mit literarhistorischer Einleitung und biographisch-kritischen Notizen von Dr. Emil Kneschke. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig: Albert Fritsch, 1868, p. 248, this poem is titled "Liebesbegegnung" and incorrectly attributed to Christian Höppl (1826 - ?).
1 Heuberger: "stiller"; further changes may exist not noted above.2. Es hat die Rose sich beklagt  [sung text not yet checked]
Es hat die Rose sich beklagt, Daß gar zu schnell der Duft [vergehe]1, Den ihr der Lenz gegeben habe -- Da hab' ich ihr zum Trost gesagt, Daß er durch meine Lieder wehe Und [dort]2 ein [ew'ges]3 Leben habe.
Text Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Zuléikha, no. 10
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Constance Bache) (William Stigand, né Stigant) , "The rose"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Garrett Medlock) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Bodenstedt's Gesammelte Schriften, Erster Band, Berlin: Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R.v. Decker), 1865, page 52.
1 Urspruch: "verwehe"2 Mandyczewski: "drin"
3 Keller: "ewiges"
3. Ich will bis in die Sterne  [sung text not yet checked]
Ich will bis in die Sterne Die Fahne der Liebe tragen; Sie soll auf einer Wolke Ob sämmtlichen Himmeln ragen. Ich will im hohen Äther Anstimmen erhabne Lieder, Will rühmend eine Pauke Unendlicher Ehre schlagen. Orion und Plejade Sie sollen im Tanze kreisen, Und Sohre freudig horchend Das eigene Spiel vertagen. Tief unter mir die Wüsten, Die sandigen, ungeheuern, Sie sollen blüh'n und grünen Gleich himmlischen Rosenhagen. "Warum, Hafis?" so fragst du. Wie magst du so thöricht fragen? Es lächelte mir die Freundin, Es endeten alle Klagen.
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 47, first published 1846
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
Confirmed with G. Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 28.
4. Siehe, der arme Geselle  [sung text not yet checked]
Siehe, der arme Geselle, Der da wallt von Haus zu Haus, Seine Fluth vom Quelle Schreiet er mechanisch aus. Doch es stockt der Schrei ihm, Sein Geschäft, vergessen ist's, Nahet deiner Schwelle, Stehet er an deinem Haus. Nicht die Fluth, die helle, Gießet der verliebte hier, Nein, die trübe Welle Seines heißen Auges aus.
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 19, first published 1846
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Confirmed with Georg Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte: nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1846, page 10.