Es muß [was]1 Wunderbares sein Um's Lieben zweier Seelen! Sich [schließen ganz einander]2 ein, Sich nie ein Wort verhehlen! Und Freud' und Leid, und Glück und Noth So mit einander tragen! Vom ersten Kuß bis [in]2 den Tod Sich nur von Liebe sagen!
[Vierzehn] Gesänge für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 12
by Richard Wickenhauser (1867 - 1936)
Heft 1 (Fünf Gesänge)
no. 1. Es muss ein Wunderbares sein  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth, in Amaranths stille Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "It must be a wonderful thing", copyright ©
- ENG English [singable] (Charles Fonteyn Manney) , "A wondrous rapture must it be", first published 1911
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ce doit être une chose merveilleuse", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- RUS Russian (Русский) (Anonymous/Unidentified Artist)
Confirmed with Oscar v. Redwitz, Amaranth, Zweite Auflage, Mainz: Verlag von Kirchheim und Schott, 1850, page 117.
1 Karg-Elert, Liszt: "ein"2 Stöckhardt: "ganz einander schließen"
3 Backer-Grøndahl: "an"
Heft 1 (Fünf Gesänge)
no. 2. Du armer Wald  [sung text not yet checked]
Du armer Wald! Wer [hat]1 geglaubt, Daß wir noch so zusammen kommen? Der Herbst bat uns zumal entlaubt, Und alle Freud' uns abgenommen. Doch du darfst nicht so traurig sein, Darfst wieder auf den Frühling warten! Der meine blüht vielleicht allein, O Gott! in deinem Himmelsgarten.
Text Authorship:
- by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth, in Amaranth's Herbsteslieder
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Schön: "hätt' es je"; further changes may exist not shown above.
Heft 1 (Fünf Gesänge)
no. 3. Ach! giebt's denn gar kein Vöglein mehr  [sung text not yet checked]
Ach! Giebt's denn gar kein Vöglein mehr, Das mir vom Frühling wollte sagen? Es ist mein Herz zum Sterben schwer Von den gestorbnen, sel'gen Tagen. Ihr wißt es ja vom Frühling noch, Wie ich so lieb die Lieder habe! O Vöglein, Vöglein, singt mir doch Ein einzig Lied [nur noch vor'm]1 Grabe!
Text Authorship:
- by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth, in Amaranth's Herbsteslieder
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Note: "giebt's" is an older form of spelling of "gibt's"
1 Noseda: "noch vor dem"Heft 1 (Fünf Gesänge)
no. 4. Persisches Liebeslied  [sung text not yet checked]
Mein Liebster bei uns zu Gaste war, Ich knüpft' ihm mein Armband in's Lockenhaar, Er sass auf dem Teppich Von Khorassan, Ich schaut' ihn mit [liebenden]1 Augen an. Für eine Locke aus seinem Haar Ich gäb' ihm Hände und Augen gar, Sollt' er damit nicht zufrieden sein, Ich gäb' ihm auch das Herze mein. Mein Liebster kam in Vaters Zelt, Er ist der schönste Yesiden-Held, Mein Auge schickt ihm liebenden Gruss, Er aber wollte gar einen Kuss. Warum hab' ich nicht den Kuss gegeben? Ist doch so kurz das irdische Leben! Aus Stambul ein böser Firman kam, Schwer drückt uns die Hand des Islam, Der Pascha mir den Geliebten nahm Und brachte ihn unter den Nisam, Er war noch so jung, er schied so schwer, Brich, Auge -- du siehst ihn nimmermehr! Mein süsses Liebchen dort an dem Brunnen steht, Von ihrem Busen der Duft der Nelke weht. Auf ihre Lippen möcht einen Kuss ich drücken, Sollt' auch der Kreis-Chef mich nach Sibirien schicken.
Text Authorship:
- by Moritz Wagner , "Kurdische Liebeslied"
Based on:
- a text in Kurdish (کوردی) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Polyglotte der orientalischen Poesie, ed. by Heimann Jolowicz, Leipzig, 1853.
1 Steuer: "zärtlichen"Heft 1 (Fünf Gesänge)
no. 5. Slovakisches Liebeslied  [sung text not yet checked]
Dornen am [Strauche]1, Stechende Dornen! Weicht nur ein Wenig, Nur ein Wenig, Daß ich dem Mädchen mein Rosen mag pflücken! -- Dann aus den Rosen Wind' ich ein Sträußchen, Ein zierliches Sträußchen; Geb' es dem Bache, Daß er es trage Hin vor ihr Fenster! Schaut aus dem Fenster Mein trautes Mädchen, Sieht sie das Sträußchen; "Was bringst du mein Sträußchen?" ""Viel herzliche Grüße Vom Liebsten dein!"" Für jedes Röslein, Für jedes Knösplein Nachts in der Laube Küss' ich der Holden Glühende Küsse Auf die glühende Wange. Dich aber will ich Stattlicher Rosenstrauch! Täglich begießen, Daß du nicht trocknest, Daß du nicht dorrest In der Mittagssonne. Will dich pflegen, Stattlicher Rosenstrauch! Daß du noch tragest Viel tausend Rosen! -- Stechende Dornen, Weicht nur ein Wenig -- Nur ein Wenig!
Text Authorship:
- by Siegfried Kapper (1821 - 1879), "Slowakischer Liebesgruß"
Based on:
- a text in Slovak (Slovenčina) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Hofmann, Kleffel: "Strande" (according to Hofmeister); further changes may exist not shown above.
Heft 2 (Vier Gesänge)
no. 6. Ballade  [sung text not yet checked]
Mir [träumte]1 von einem Königskind, Mit nassen, blassen Wangen; Wir sassen unter der grünen Lind' Und hielten uns liebeumfangen. "Ich will nicht deines Vaters Thron, Ich will nicht sein Scepter [von]2 Golde, Ich will nicht seine demantene Kron', Ich will dich selber, du Holde!" Das kann nicht sein, sprach sie zu mir, ich liege ja im Grabe, und nur des Nachts komm' ich zu dir, weil ich so lieb dich habe.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 41
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "He somiat en la filla d'un rei", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2019
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 41, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Ho sognato una figlia di re", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 146. Note: modern German would spell "Scepter" as "Zepter" (line 2-2).
1 Kern: "träumte einst"; further changes may exist not shown above.2 Weiss: "aus"
Heft 2 (Vier Gesänge)
no. 7. Die Sterne durch den Himmel geh'n  [sung text not yet checked]
Die [Sterne]1 durch den Himmel gehn [Mit]2 reinem Schimmer, Sie können zur Erde niedersehn Und weinen nimmer. Die Blumen sehn der Sterne Lust Mit stillem Sehnen, Und ihren Augen, unbewußt, Entquillen Thränen.
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Lied", appears in Lieder, in Stimmungen und Gestalten, first published 1844
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Song", copyright © 2012
1 Fesca: "Sternlein"
2 Rotschild: "In"
Heft 2 (Vier Gesänge)
no. 8. Bei dem Geliebten
In mein Kämmerlein
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Heft 2 (Vier Gesänge)
no. 9. Wiegenlied
Mein Kindlein, es dunkelt
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Heft 3 (Fünf Gesänge)
no. 10. Kommen und Scheiden  [sung text not yet checked]
So oft sie kam, erschien mir die Gestalt So lieblich wie das erste Grün im Wald. Und was sie sprach, drang mir zum Herzen ein Süß wie des Frühlings erstes Lied [im Hain]1. Und als Lebwohl sie winkte mit der Hand, War's, ob der letzte Jugendtraum mir schwand.
Text Authorship:
- by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Kommen und Scheiden", appears in Gedichte, in 4. Viertes Buch, in Liebesklänge
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Komen en weggaan", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Arrival and Parting", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Venir et se séparer", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Incontro e separazione", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
1 omitted by Schumann.
Heft 3 (Fünf Gesänge)
no. 11. Wunsch
Goldner Stern da droben
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Heft 3 (Fünf Gesänge)
no. 12. Als der Frühling kam
Als der Frühling kam
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Heft 3 (Fünf Gesänge)
no. 13. Versäumniss: "Ein junger Gesell ging aus
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
Heft 3 (Fünf Gesänge)
no. 14. Die blaue Blume
Ich liebte die blaue Blume
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —