LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder der Liebe und der Einsamkeit zur Harfe und zum Clavier zu singen

by Johann Friedrich Reichardt (1752 - 1814)

8. Der Sänger
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein Mägdelein hab' ich gesehn,
Das nennt' ich gern mein Liebchen!
Gar freundlich blickt es, und so schön,
Daß mir die Sinne fast vergehn,
Beim Lächeln ihrer Grübchen!
O wäre das mein Liebchen!

Sie lächelte, da ich ihr sang, 
Und pries den blöden Sänger.
Da bebte mir's im Busen bang,
Und weder Laut noch Saite klang.
Sie merkt', und pries nicht länger
Mich allzu blöden Sänger.

Doch heller nun im Käfig bot
Das Vöglein seine Grüße.
Zum Lohne reicht' ihm Zuckerbrot
Ihr kleines Mündlein zart und roth;
Auch lohnten manche Küsse
Dem Vöglein seine Grüße.

Erschmeichelt' ich so süßen Lohn,
Ein Vöglein ihr im Käfig;
Auch heller säng' ich meinen Ton;
Und, bebte mir's im Busen schon,
Den rechten Ton wohl träf' ich,
Als Vöglein ihr im Käfig!

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Der Sänger"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Malcolm Wren [Guest Editor] , Johann Winkler

9. Ländliche Stille
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Frische Flur, du reiner Himmel,
Frischer athm´ich hier und reiner,
Kaum bewußt der Welt und meiner,
Vom Gewimmel
Des Baums umweht.

Singend schauen wir die Gänge
Jenes Thals und jenes Hügels,
Wir, durch frohes Waldgeflügels
Lustgesänge
Zu Lust erhöht.

O wie schaut, wie horcht man fröhlich,
Wo ein Lärm wie dieser lärmet!
O mit diesem Schwarme schwärmet
Überselig
Das Aug´ und Ohr.

Ganz der Welt hier abgeschieden,
Acht´ ich wenig ihres Tandes!
Hier im Duft des schönen Landes
Hebet Frieden 
Das Herz empor!

Hier vergißt man jeder Kränkung,
Wo durch Laub die Sonne spielet;
Weder Geist noch Auge fühlet
Hier Beschränkung
Im weiten Raum.

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]

10. Der Einsame
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schon sinds drei Tag' und länger,
seit er nicht wiederkam!
O Hain, du kennst den Sänger;
antworte meinem Gram.
Wie öd' ach! und wie graulich
du jetzo mir erscheinst,
du Hain, so hold und traulich
mir und dem Sänger einst!

 ... 

Jüngst sang er, trüb' und dunkel,
nur halbe Melodien,
so schön auch mit Gefunkel
der Abend uns beschien.
Fehlt dir was? wollt' ich fragen;
Da drückt' er mir die Hand.
Nicht Wort' und Töne sagen,
Was meine Seel' empfand.

 ... 

Fürwahr, beim Abendsterne!
tönt, Jüngling, dein Gesang;
fürwahr, dann bleib' ich gerne
den ganzen Abend lang!
Und wenn mir freundlich glänzet
im roten Glanz dein Blick,
dann wirst du neu gekränzet!
Komm, Jüngling, komm zurück!

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Der Einsame"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Malcolm Wren [Guest Editor] , Johann Winkler

11. Der Verschlossene
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Kühler Buchhain, reger Bach,
Gern besucht sie euer Dach;
Gern in süßen Phantasei´n
Wallt die Huldin hier allein;
Jeden Sitz hier, jeden Gang,
Weiht´ ihr Lächeln, ihr Gesang.
Euch nur darf mein Herz gestehn:
Schön ist sie, mir einzig schön!

Jüngst gesellt am Wasserfall,
Horchte sie der Nachtigall,
O wie herrlich anzuschaun,
Eine Göttin unter Fraun!
Starr, wie leblos, stand ich da, 
Hörte nichts, ich sah nur, sah!
Seufzend blieb auch jeder stehn:
Schön ist sie, mir einzig schön!

Kühler Buchhain, reger Bach,
Wann bei Philomenens Ach
Ihren Busen Ahndung hebt,
Und der Odem zärtlich bebt;
Wiederholt den leisen Laut,
Den mein Herz euch anvertraut,
Säuselt ihr in linden Wehn:
Schön bist du, mir einzig schön!

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Der Verschlossene"

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]

13. Romanze
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Kam ein Wandrer einst gegangen,
Still und ernst bei Sternenschein,
Nachtigallen Lieder sangen
Rings umher im Blütenhain;
Wo die Trauerweiden hangen 
Saß ein weinend Kind allein.
"Kind, warum bist du so einsam geblieben?
"Lockt dich der Sternlein hellglänzende Pracht?
"Hast du was Liebes und darfst es nicht lieben?
"Klagst du dein Leiden der stillen Nacht?"

"Hast du nichts von ihm vernommen?
"Wandrer, lieber Wandrer, sprich!
"Aengstlich harr' ich und beklommen,
"Ach! so manches Jahr verstrich!
"Aus der Fremde soll er kommen,
"Ich bin Braut, beklage mich!
"Sternlein seh' ich wohl kommen und gehen,
"Blicken wohl nieder mit freundlichem Licht,
"Aber die Blumen des Himmels verstehen
"Dennoch die Thränen der Erde nicht."

"Helf dir Gott den Schmerz besiegen!
"Armes Kind, mich jammerst du! 
"Laß dich süße Hoffnung wiegen,
"Hoffnung giebt der Sehnsucht Ruh;
"Wohl im Schlaf die Engel fliegen
"Mattgeweinten Augen zu;
"Wer mit Gebeten zum Himmel sich wendet,
"Schlummert im Frieden, sich unbewußt,
"Und von den ewigen Göttern gesendet,
"Kommen die Träume zur Menschenbrust."

Und sie streckt die zarten Glieder
Auf den weichen Rasen hin,
Betet fromme Abendlieder 
Zu der Himmels-Königin;
Und die Träume flattern nieder,
Zu empfangen ihren Sinn.
Siehe, da küßt mit verblichenen Wangen 
Sie der Geliebte, und rufet ihr laut:
Lange schon bin ich zur Heimath gegangen,
Folge mir bald, du geliebte Braut!" --

Sie erwacht und sieht es tagen,
Tiefer Schmerz die Brust bewegt!
"Mutter Gottes, hilf du tragen,
"Was dein Kind auf Erden trägt!
"Hat doch auch dein Herz geschlagen,
"Wie mein armes Herz mir schlägt!"
Aber der Mutter erbarmende Güte
Höret die Bitte, noch ehe sie sprach,
Und als die Sonne in Osten erglühte,
Wandelt das Kind dem Geliebten nach. -

Und der Wandrer kam gegangen,
Wiederum bei Sternenschein,
Sah die Trauerweiden hangen,
Sah des Hügels weißen Stein:
"Armes Kind, du schläfst den langen
Tiefen Schlaf allein, allein!"
Horch! da ertönen die heiligen Worte:
"Was sich das Herz wohl im Leben verspricht,
"Wandrer, das giebt erst die nächtliche Pforte,
"Wandrer, beklage die Todten nicht!" 

Text Authorship:

  • by Siegfried August Mahlmann (1771 - 1826), title 1: "Die Braut", title 2: "Romanze"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

16. Klage
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich liebte sie mit innigem Gefühle, 
Ich lebte nur in ihres Auges Blick, 
In ihr allein fand ich mein ganzes Glück 
Das schwere Leben wurde mir zum Spiele.  

 ... 

Da sah das Schicksal uns mit finsterm Spotte, 
Entführte mir die liebliche Gestalt, 
Mir ist das Leben wieder matt und kalt.  

Ich war so selig, träumte mich zum Gotte; 
Warum o Schicksal, trenntest du die Treuen, 
Wie soll ich auf der Welt mich nur noch freuen? 

Text Authorship:

  • sometimes misattributed to Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
  • by Franz Christoph Horn (1781 - 1837), "Der Verlassene", written 1801, appears in Latona, in Vermischte Gedichte, in Sonette

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Melanie Trumbull

29. Minnelied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Der Holdseligen 
    Sonder Wank
  Sing' ich fröhlichen 
    Minnesang;
  Denn die [Reine]1, 
  Die ich meine,
Winkt mir lieblichen Habedank.
 
  Ach! bin inniglich 
    Minnewund!
  Gar zu minniglich 
    [Dankt]2 ihr Mund;
  Lacht so grüsslich, 
  Lockt so küsslich,
Daß mir's bebt in des Herzens Grund!
 
  Gleich der sonnigen 
    Veilchenau'
  Glänzt der Wonnigen 
    Augen Blau;
  Frisch und ründchen 
  Blüht ihr Mündchen,
Gleich der knospenden Ros' im Thau.
 
  Ihrer Wängelein 
    Lichtes Roth
  Hat kein Engelein, 
    [So mir]3 Gott !
  Eia, säß' ich 
  Unablässig
Bei der Preißlichen bis zum Tod!

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Minnelied", written 1773, appears in Oden und Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Sämmtliche poetische Werke von Johann Heinrich Voss, ed. by Abraham Voss, Leipzig, Immanuel Müller, 1835, page 153.

1 Reissiger: "Eine"
2 Brahms: "küsst"
3 Reissiger: "Hat nur"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , John H. Campbell , Lau Kanen [Guest Editor] , Johann Winkler
Total word count: 952
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris