Leis senkt sich Schnee auf uns herab, und dennoch Weht lauer Windhauch zart an unsre Stirnen. Geschah ein Wunder denn? O welch ein Schnee, Des Heimat nie der Himmel war? Es ist ja Der holde, duftgeborene Frühlingsschnee Der Kirschenblüten!
Japanische Miniaturen für eine Singstimme und Klavier
by Felix Paul Weingartner (1863 - 1942)
1. Blütenschnee
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Blütenschnee", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Ki no Tsurayuki (872 - 945) [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Gleiche Sehnsucht
Der Abend kommt herab. Nun wandr ich an Den Sao-Fluß, im Windhauch seines Ufers Die Freundin zu erwarten. Was erklingt Im Dunkel so voll Sehnsucht? Horch, das ist Der einsam-schwermutvolle Ruf der Möwe, Die sich nach der Gefährtin sehnt, wie ich.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Gleiche Sehnsucht", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Ki no Tomonori (c845 - c905) [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Das Alter
Wenn ich erführe, dass das Alter mich Besuchen wollte, -- flugs schlöss' ich die Tür, Und "Ich bin nicht zu Hause!" würd ich rufen, Und nimmermehr liess ichs zu mir herein.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Das Alter", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik, first published 1918
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Gedanken
So wie der Rauch des Fuji-Yama blass Und ziellos in die windigen Lüfte steigt, Um dann zu sterben an dem weiten Himmel: So steigen die Gedanken, die ich hege, Ziellos und zwecklos und auf flüchtigen Pfaden Ins Blau hinein und schwinden spurlos hin.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946)
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Saigyō Hōshi (1118 - 1190) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler5. Tagelied eines Mädchens
Nimm dich in acht, o Hahn, der krähend von Der Liebe Bett uns aufscheucht! Wenn der Tag Erschienen ist, so schleudr' ich in den Rachen Des Fuchses dich, damit er dich vertilgt, Der du den Liebsten mir so schnell, so schnell Entführst durch dein abscheuliches Geschrei!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946)
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Ariwara no Narihira (825 - 880) [text unavailable]
See other settings of this text.
Research team for this page: Malcolm Wren [Guest Editor] , Johann Winkler6. Bitte an den Hund
Wenn mein Geliebter in der Nacht Den Binsenzaun durchbricht und leise Zu mir hereinsteigt, — Hund, ich rate Dir ernstlich: hülle dich in Schweigen, Verrate ihn den Leuten nicht, — Es soll dir gut gehn, lieber Hund!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Bitte an den Hund", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik, first published 1918
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this page: Emily Ezust [Administrator]7. Die Wartende
Bis dass der weisse Schnee des Alters sich Auf meine rabenschwarzen Haare legt. Will ich mein ganzes langes Leben durch Nichts weiter tun als warten, warten, warten Auf dich, den meine ganze Seele liebt.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die Wartende", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik, first published 1918
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Iwa-no hime no Mikoto, Empress (flourished 4th century)
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler8. Die Träume
Seit ich im Traum den Mann seh, den ich liebe, -- Seit jener Zeit erst liebe ich der Träume Buntfarbene Falter als das köstlichste Geschenk der Nacht, das ich nicht missen möchte.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die Träume", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik, first published 1918
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Ono no Komachi (c825 - c900) [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]9. Noch einmal
Noch einmal lass mich, o Geliebter, Bevor ich diese Welt verlasse, Dein liebes Antlitz wiedersehen, Dass ich es tief in meine Seele Einpräge und es mit mir nehme Ins dunkle Land der Ewigkeit.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Noch einmal", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik, first published 1918
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Izumi Shikibu, Lady (987 - 1011) [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]10. Trennung
Trotz aller Hindernisse, Die dem eilenden Flusse Entgegentreten: Alle Wasser, die sich trennen Um Bänke und Riffe herum, Strömen doch endlich, Endlich wieder Jubelnd zusammen!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946)
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler11. Der Fuji‑Yama
Zum Himmel schauend, sehe ich den Gipfel Des Fuji-Yama groß und feierlich Ins Ewige schimmern; also ragt er schon Seit jenen Zeiten, da die Erde sich Vom Himmel schied; blick' ich zu ihm empor, So ist mir, dass der Glanz der Sonne sich Verdunkelt, und der milde Schein des Mondes Verschwindet ganz; die weißen Wolken aber Tragen Bedenken, über seinen Gipfel Dahinzuschweben, und es sinkt der Schnee Mit stiller Ehrfurcht sanft auf ihn hinab. O Fuji-Yama, deine Herrlichkeit Wird man noch preisen in den fernsten Tagen; Bis zu der Dichter spätesten Geschlechtern Wird deines Ruhmes Glanz nicht untergehn.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946)
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Yamabe no Akahito (700 - 736) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler