Weinen muss ich, süße Seele, wie der Abendregen, Sterben werd' ich, süße Seele, meiner Liebe wegen! Wenn ich schlafe, süße Seele, unter den Cypressen -- Wirst du, süße Seele, mich und meine Lieb' vergessen!
Türkische Liebeslieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Pauline von Erdmannsdörfer-Fichtner, née Oprawill (1847 - 1916)
1. Klage
Text Authorship:
- by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), as Ernst Oswald, "Klage (Aghlaïsch)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)
Based on:
- a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé [text unavailable]
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 40.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler2. Der Funke
Du bist der Funke, der die Gluth entfacht, Das Sternenauge bist Du meiner Nacht, Du bist die Woge, die der Mond durchleuchtet, Der bittre Thau, der mir die Wimper feuchtet! Gern schlüg' ich Wunden Dir, die ewig bluten, Gern schlüg' ich Wunden Dir mit Dornenruthen Und riefe Allah an, daß der dich tödte! -- -- Ach! -- wenn mein liebend Herz mir's nicht verböte!
Text Authorship:
- by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), no title, appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)
Based on:
- a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Bernhardine Schulze-Smidt, Constantinopel. Friedliche Reiseerinnerungen, Dresden und Leipzig: Verlag von Carl Reißner, 1897, page 138.
Note: In the Rosenblätter publication the poem is titled "Qual (Djéfa)" and is missing Line 5.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler3. Der Ruderer
Lüfte einmal nur den Schleier, Hebe deine weißen Lider! -- Feuervöglein mit Gefunkel Flattern glitzernd auf und nieder, Tief in deines Auges Dunkel -- Assaiydih!! Lüfte einmal nur den Schleier! Tageslärm, er ist vergessen -- Sieh, schon wirft der Mond im Bogen Über schwarze Bergzypressen Goldne Ketten auf die Wogen -- Assaiydih!! Lüfte einmal nur den Schleier! -- Ufer fern -- so nah die Lippen -- Meeresfluth, wer mag sie trinken? -- -- Thau von Rosen möcht' ich nippen! -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- Lass, o lass den Schleier sinken, Assaiydih!! Lüfte einmal nur den Schleier! Fühle meine Hand, die starke, Zittre, Süsse, für dein Leben -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- Zitternd lenk ich deine Barke, Willst du jetzt den Schleier heben, Assaiydih!?!
Text Authorship:
- by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), as Ernst Oswald, "Der Ruderer (Kaïkdji)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)
Based on:
- a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé , "Kaïkdji" [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, pages 37-38.
Note: There are two typos in the Erdmannsdörfer-Fichtner score. Stanza 4 line 2 "Füle" instead of "Fühle"; stanza 4 line 3 "Süse" instead of "Süsse." Furthermore, some of the spelling has been modernized.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Earl Rosenbaum4. Tulpe
Purpurmund! sammetne Augen! Stolze Tulpe, des Gartens Zier -- Neige dich, Schlanke, der Gluthbegier Wonne zu saugen! Feuerblume! o wisse: Besser wär' es der Lieb' und dir, Neigtest du zagende Lippen mir, Gleich der Narzisse!
Text Authorship:
- by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), as Ernst Oswald, "Tulpe (Lalé)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Stimmen des Gartens (Bagtsche-sedalari)
Based on:
- a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé [text unavailable]
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 28.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler5. Kettenfinger
Du willst mich ketten An deinen Finger? Du willst mich bannen In deinen Zwinger; Du willst dich ranken Um meine Gedanken Und nicht erwarmen Mir in den Armen? -- -- Löse dich, Böse! Kannst du nur wuchern, Kannst du nicht blühen, Bleibet vergebens All dein Bemühen! Strickendes Halten Sonder Entfalten, Narrendes Necken Sind mir ein Schrecken; -- Löse dich, Böse!
Text Authorship:
- by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), as Ernst Oswald, "Kettenfinger (Parmak zindjiri)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Stimmen des Gartens (Bagtsche-sedalari)
Based on:
- a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé [text unavailable]
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 26.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler6. Nachtigall  [sung text not yet checked]
Was wollt ich, Liebster, dir nicht sagen, Was wollt ich, Liebster, dir nicht klagen In diesen linden Lenzesnächten -- -- ? Doch hat in meinem Rosengärtchen Zu laut die Nachtigall geschlagen! Wie warst du bleich, da ich erröthet, Wie hast du mir die Furcht getödtet Mit deinen flammenheissen Küssen! -- Es hat in meinem Rosengärtchen Zu süss die Nachtigall geflötet!
Text Authorship:
- by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Nachtigall (Bülbül)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Stimmen des Gartens (Bagtsche-sedalari)
Based on:
- a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 23.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Sharon Krebs [Guest Editor]
7. Die Schreibfeder  [sung text not yet checked]
Hebe, Täubchen, deine grauen Flügel, Zeig' mir deine weisse Feder, Taube! -- Aus des Oelbaumes silberfarbnem Laube Flieg' gen Ost, nach Tschamlidja, zum Hügel, Morgen, Täubchen, um die erste Stunde, Um des Frühlichts Zeit, die rosenrothe, Tauch deine Feder weiss, mein Bote, In die tiefste Gluth der Himmelsrunde. Hebe, Täubchen, deine grauen Schwingen: Mit der weissen Feder, voll von Gluthen, Schreib' dem Liebsten meines Herzens Bluten, Eile, ach, ihm meinen Brief zu bringen! Meinen Brief, auf Wolkenflor geschrieben, Der zerfliessen wird in tausend Thränen, Der versiegelt ist mit meinem Sehnen, Der verbrennen muss an meinem Lieben!
Text Authorship:
- by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), "Die Schreibfeder (Kalem)", appears in Türkische Liebeslieder mit Texten des Assim-Agha Gül-Hanandé, appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)
Based on:
- a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, page 43.
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
8. List  [sung text not yet checked]
Meiner Mutter Fuß ist alt und schwach, Blonder Assim -- nur gemach! -- gemach! Sorglich stütze, blonder Assim, sie -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- "Lieber stützt' ich dich, Assaïdy!" Schweig Verwegner! -- Hebe sie ins Boot! -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- "Allah steh mir bei: es ist ihr Tod! Schmaler war das schmalste Schifflein nie, Als mein leichter Kahn, Assaïdy!" Ei, der Bosporus ist still und blau! -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- "Aber drüben wogt die Brandung grau, Zornig [schnalzen]1 die Delphine, -- sieh! -- -- -- Lieber komm allein, Assaïdy!" Lass den Kahn mich sehn: -- Olivenholz, Gelbe Tulpen um den Rand -- wie stolz! Abendrot dem Teppich Farben lieh -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- "Flammend wie mein Wunsch, Assaïdy!" Feuerfinger! brennst ja meine Hand! Feuerauge! sengst mir das Gewand! -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- "Zeit verrinnt mit deinen 'Wann und Wie' -- Frage nicht und komm, Assaïdy! Mutter -- lass mich prüfen Assim's Boot, [Ob, du Krone mein,] 2 dir Schaden droht. -- Allah's Segen fehlt Beherzten nie -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- "Allah sei gelobt, Assaïdy!"
Text Authorship:
- by Bernhardine Schulze-Smidt (1846 - 1920), as Ernst Oswald, "List (Dubara)", appears in Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, in Lieder des Ufers (Kenar-scharkileri)
Based on:
- a text in Turkish (Türkçe) by Assim-Agha Gül-Hanandé , "Dubara" [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Rosenblätter. Lieder und Sprüche des Volkssängers und Improvisators Assim-Agha Gül hanedé, Dem Neutürkischen nachgedichtet von Bernhardine Schulze-Smidt, Leipzig: Verlag von Schmidt & Günther, 1893, pages 35-36.
1 Rheinberger: "schnellen"2 Rheinberger: "du Krone mein, ob"
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Earl Rosenbaum