[Allüberall]1, wo ich auch geh', Im grünen Hain, am blauen See, Beim Waldesrauschen, beim Vogelsang, Da hör' ich deiner Stimme Klang. Und wenn ich hinauf zum Himmel schau, Seh' ich in deiner Augen Blau, Seh' ich dein liebes Angesicht, Das wonneselig zu mir spricht, Aus Höh'n und Tiefen rauscht's um mich: Ich liebe dich, ich liebe dich!
Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 12
by George Posca
1. Liebesglück  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Clarissa Lohde (1836 - 1915), "Liebesglück"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Witt: "Überall"; further changes may exist not shown above.
2. In der Fremde  [sung text not yet checked]
Es treibt [dich]1 fort von Ort zu Ort, Du weißt nicht mal warum; Im Winde klingt ein sanftes Wort, Schaust dich verwundert um. Die Liebe, die dahinten blieb, Sie ruft dich sanft zurück: "O komm zurück, ich hab dich lieb, Du bist mein einz'ges Glück!" Doch weiter, weiter, sonder Rast, Du darfst nicht stille stehn; Was du so sehr geliebet hast, Sollst du nicht wiedersehn.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Verschiedene, in In der Fremde, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 295.
1 Marschner, Mayer: "mich"; further changes may exist not shown above.3. Je länger je lieber sitz' ich beim Wein  [sung text not yet checked]
Je länger je lieber sitz' ich beim Wein Scherzend mit guten Gesellen, Je länger je lieber schenk' ich mir ein Stürzend die goldigen Wellen. Was wir uns füllen, das trinken wir aus, Seßhaft und brüderlich halten wir Haus So je länger je lieber. Je länger je lieber schling' ich den Arm Lachend um's herzige Liebchen, Je länger je lieber drück' ich es warm Kosend im traulichen Stübchen. Einer im Anderen selig versenkt Rasten wir raunend, was Jeder sich denkt, Und je länger je lieber. Je länger je lieber schweif' ich herum, Überall fröhlich zu grasen, Je länger je lieber, stets willekumm, Treib' ich mein Singen und Blasen. Wie mich das Leben auch zwicket und zwackt, Halt' ich's doch an den vier Zipfeln gepackt Ach! je länger je lieber.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Je länger je lieber", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Julius Wolff, Singuf. Rattenfängerlieder, Siebzehntes Tausend, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1887, page 11.
4. Um Mitternacht  [sung text not yet checked]
Nun ruht und schlummert Alles, [Erd', Menschen, Wald]1 und Wind, Das Wasser leisen Falles Nur durch die Blumen rinnt. Der Mond mit vollem Scheine Ruht breit auf jedem Dach; In [weiter Welt]2 alleine Bin ich zur [Stund]3 noch wach. Und Alles, Lust und Schmerzen, Bracht' ich in mir zur Ruh; [Noch]4 Eins noch wacht im Herzen, Nur Eins: und das bist Du! Und Deines Bildes Friede Folgt mir in Zeit und Raum: Bei [Tag]5 wird er zum Liede, Und Nachts wird er zum Traum!
Text Authorship:
- by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Um Mitternacht", appears in Lieder, in Liebeslieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "À minuit", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Zemlinsky: "Die Menschen, der Wald"
2 Zemlinsky: "weitem Wald"
3 Zemlinsky: "Stunde"
4 Zemlinsky: "Nur"
5 Zemlinsky: "Tage"
5. Verfehlte Liebe, verfehltes Leben  [sung text not yet checked]
"Zuweilen dünkt es [mich]1, als trübe Geheime Sehnsucht deinen Blick - Ich kenn es wohl, dein Mißgeschick: Verfehltes Leben, verfehlte Liebe! Du nickst so traurig! Wiedergeben Kann ich dir nicht die Jugendzeit - Unheilbar ist dein Herzeleid: Verfehlte Liebe, verfehltes Leben!"
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Romanzen, in Unterwelt, no. 5
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emma Lazarus) , "In the Underworld V", appears in Poems Selected from Heinrich Heine, ed. by Kate Freiligrath Kroeker, London: Walter Scott, Limited, pages 224-225, first published 1887
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Amour manqué", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
1 Markhof: "mir"; further changes may exist not shown above.
6. O leuchtende Erde, o strahlendes Licht  [sung text not yet checked]
O leuchtende Erde, o strahlendes Licht, Das grüßend vom Himmel herniederbrichr! O du klingende Welt, o du blühende Zeit, Wenn ein Herz sich dem andern in Liebe geweiht! Wie war ich verloren, im Innersten krank, Als die Welt meiner Träume in Trümmer versank; Verödet erschien mir die Erde und tot: Ein Friedhof des Glücks, eine Wiege der Not. Doch jetzt, da es sonnig im Herzen lacht, Schein Alles sonnig, ob Sturm oder Nacht! Ich halt' in den Armen die Liebste mein Und sing's in den Frühling und Winter hinein: O leuchtende Erde, o strahlendes Licht, Das grüßend vom Himmel herniederbricht! O du klingende Welt, o du blühende Zeit, Wenn ein Herz sich dem andern in Liebe geweiht!
Text Authorship:
- by Ernst Scherenberg (1839 - 1905), no title, appears in Helene, no. 6
See other settings of this text.