LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,120)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für eine Alt- oder Barytonstimme mit Pianofortebegleitung , opus 10

by Günther Bartel (1833 - 1866)

1. Viel tausend, tausend Küsse gieb  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Viel tausend, tausend Küsse gib,
Süß Liebchen, mir beim Scheiden!
Viel tausend Küsse, süßes Lieb,
Geb' ich zurück mit Freuden.

Was ist die Welt doch gar ohn' End'
Mit ihren Bergen und Meeren,
Daß sie zwei treue Herzen trennt,
Die gut beisammen wären!

Ich wollt', ich wär' ein Vögelein,
Da flög' ich hoch im Winde
Alle Nacht, alle Nacht im Mondenschein
Zu meinem blonden Kinde.

Und fänd' ich sie betrübt zum Tod,
Da wollt' ich mit ihr klagen;
Doch fänd' ich mein Röslein frisch und rot,
Wie wollt' ich jauchzen und schlagen!

Wie wollt' ich mit dem süßen Schall
Die stille Nacht durchklingen!
Im Busch, im Busch die Nachtigall
Sollte nicht besser singen.

O tausend, tausend Küsse gib,
Süß Liebchen, mir beim Scheiden!
Viel tausend Küsse, süßes Lieb,
Geb' ich zurück mit Freuden.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 28

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

2. Das sterbende Kind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie [doch]1 so still dir am Herzen
Ruhet das Kind!
Weiß nicht, wie Mutterschmerzen
So herbe sind!
Auf Stirn und Lippen und Wangen
Ist schon vergangen
Das süße Rot.
Und dennoch heimlicherweise 
Lächelt es leise. --
Leise 
Küsset [es der]2 Tod!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Das sterbende Kind", appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lübeck und Bonn

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 omitted by Wölfl; further changes may exist not shown above.
2 Randhartinger: "der"

3. Vöglein, wohin so schnell  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vöglein, wohin so schnell?
„Nach Norden, nach Norden!
Dort scheint die [Sonne]1 [nun so]2 hell,
Dort ist's nun Frühling [worden]3.“

O Vöglein mit den Flügeln bunt,
Und wenn du kommst zum Lindengrund,
Zum Hause meiner [Lieben]4,
Dann sag' ihr, daß ich Tag und Nacht
Von ihr geträumt, an sie gedacht,
Und daß ich treu geblieben.

Und die Blumen im Thal,
Grüss tausend, tausendmal!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 16

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Little bird, where are you going so quickly?", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Petit oiseau, où vas-tu si vite ?", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel, Zutphen, Thieme'sche Buchhandlung, 1873, pages 59-60.

1 Henkel: "Sonn'"
2 Thuille: "so"
3 Franz, Keller, Thuille: "geworden"
4 Franz, Heidingsfeld, Keller: "Liebe"; Thuille: "Liebsten"

4. Wie lang ist's doch, dass ich nicht sang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie lang ist's doch, daß ich nicht sang?
Wohl Monden sind dahingegangen -
Ein langer Winter trüb und bang
Hielt mir zuletzt den Sinn befangen.

Er brachte mir des Bittern viel;
Es waren da viel falsche Zungen,
Die trieben gar ein schlimmes Spiel,
So daß mir fast das Herz zersprungen.

Zu fremder Torheit eigne Schuld
Versehrte mich mit gift'gen Pfeilen -
Doch nun Geduld, o Herz, Geduld!
Der Frühling kommt, er wird dich heilen.

Die ersten Knospen werden wach,
Der Bach entrauscht in schnellen Wogen;
Mein dumpfes Grämen rauscht ihm nach -
Frisch auf, und in die Welt gezogen!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 30

Go to the general single-text view

5. Neige, schöne Knospe, dich zu mir  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Neig' [schöne]1 Knospe, dich zu mir,
Und was ich bitte das tu' mir!
Ich will dich [pflegen und]2 halten;
[Du sollst bei mir erwarmen
Und sollst in meinen Armen
Zur]3 Blume dich entfalten.

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Hafisa, no. 4

Based on:

  • a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Constance Bache) , "Bend, opening blossom"
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Quilter: "schön' "
2 M. Hauptmann: "pflegen, will dich"
3 M. Hauptmann: "Bei mir sollst du erwarmen, in meinen Armen;/ Bei mir sollst du zur"

6. Dort unter'm Baum dem grünen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dort unterm Baum, dem grünen,
  Deß Blätter schneeweiß sind,
Dort steht im blauen Kleide 
  Ein zierlich blondes Kind;
Der Regen hat ereilt sie,
  Abwartend, harrt sie dort, --
Ich blinzle nach der Schmucken,
  Ihr winkend leis sofort.

So komm' herein doch Täubchen,
  Komm ins Gemach, ins Haus,
Ruh', bis sich stillt der Regen,
  Hier aus der Bank Dich aus;
Ist sie zu hoch Dir, heb' ich 
  Hinaus Dich, holdes Kind;
Doch, ist zu hart sie, nehm' ich
  In meinen Arm Dich lind!

Text Authorship:

  • by Karl Maria Kertbeny (1824 - 1882), "Dort unterm Baum, dem grünen", written 1846, appears in Hundertsechzig lyrische Dichtungen, in 1. Erstes Buch. "Stunden des Bewusstseins", no. 18, first published 1866

Based on:

  • a text in Hungarian (Magyar) by Sándor Petőfi (1823 - 1849), "Zöld leveles, fejér"
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris