LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Neun Lieder , opus 2

by Robert Kahn (1865 - 1951)

1. Ständchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Komm in die stille Nacht! --
  Liebchen! was zögerst du?
  Sonne ging längst zur Ruh',
  Welt schloß die Augen zu,
Rings nur einzig die Liebe wacht!

Liebchen, was zögerst du?
  Schon sind die Sterne hell,
  Schon ist der Mond zur Stell',
  Eilen so schnell, so schnell!
Liebchen, [mein]1 Liebchen, drum eil' auch du!

Sonne ging längst zur Ruh! --
  Traust wohl dem Schimmer nicht,
  Der durch die Blüten bricht?
  Treu ist des Mondes Licht.
Liebchen, mein Liebchen, was fürchtest du?

Welt schloß die Augen zu!
  Blumen und Blütenbaum
  Schlummern in süßem Traum,
  [Erde, sie]2 atmet kaum,
Liebe nur schaut [den]3 Liebenden zu! –

Einzig die Liebe wacht,
  Ruft dich [allüberall]4.
  Höre die Nachtigall,
  Hör' meiner Stimme Schall,
[Liebchen, o komm in die stille Nacht!]5

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Komm in die stille Nacht!", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Serenade (Kom in de stille nacht!)", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Serenade", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Sérénade", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Vieni nella notte tranquilla", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder eines Malers mit Randziechnungen seiner Freunde, Neu herausgegeben von Adolf Bothe, München: Verlag von Rösl u. Cie., 1919, page 6.

Note: some lines of this poem were used in Zanettovich's Lied (mond - nacht - liebes - traum - lied)

1 Wolf: "ach"
2 Mangold: "Die Erde"
3 Wolf: "dem"
4 Mangold: "überall"
5 Mangold: "Rings nur einzig die Liebe wacht! / Liebchen, o komm in die stille Nacht!"

2. Abschied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Frühling kommt den Andern,
  Mir aber zieht er fort:
Du rüstest dich zum Wandern
  Und sprichst das Abschiedswort.

Magst Du denn wandern alleine
 Am heitern Frühlingstag,
Wenn ich da drinnen weine
 Und schau Dir traurig nach? --

"Und zieh' ich in die weite Fern',
  In die fremde Fern' hinaus:
Dein Lieb' ist mein Dreikönigsstern,
  Deine Lieb', die ist mein Haus."

Text Authorship:

  • by (Hartwig Karl) Friedrich Eggers (1819 - 1872), "Abschied", appears in Gedichte von Friedrich Eggers, in Liebeslieder, Breslau: Verlag von Rud. Hoffmann, page 59, first published 1874

Go to the general single-text view

3. Du  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mir blüh'n die Rosen, wo ich geh',
Mir duften die Linden, wo ich steh',
Mir singen die Lerchen den ganzen Tag,
Weiß Einer, was mir da fehlen mag?
Und fehlt doch Alles, und fehlt doch Eins:
Ich möcht' ein Lieb' und ich habe keins.

Viel Rosen sitzen an einem Zweig,
Die Lindenblüthen blüh'n all zugleich,
Die Lerche sänge nicht durch die Welt,
Säß' nicht ihr Weibchen im Weizenfeld.
Ich hab' keine Freud', ich hab' keine Ruh',
Mir fehlt mein Lieb', mir fehlt mein Du.

Text Authorship:

  • by (Hartwig Karl) Friedrich Eggers (1819 - 1872), "Du", appears in Gedichte von Friedrich Eggers, in Liebeslieder, Breslau: Verlag von Rud. Hoffmann, page 70, first published 1874

Go to the general single-text view

4. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Schließe]1, mein Kind,
Schließe die [Äuglein]2 zu:
Leise und lind
Sing' ich [Dich ein zur]3 Ruh'.

Mütterlein wacht,
Schlafe, mein [Kind]4, schlaf' ein --
Manch' bange Nacht
Werd' ich nicht bei Dir sein.

Wenn Du dann weinst,
Denke zum Troste [mein]5,
Die Dich dereinst
Sang in den Schlummer ein.

Text Authorship:

  • by Albert Träger (1830 - 1912), "Wiegenlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Heitsch, Kauffmann: "Schlafe"; further changes may exist not noted above.
2 Zingsem: "Äugelein"
3 Goldmann: "dich zur"
4 Zingsem: "Kindlein"
5 Zingsem: "dann mein"

5. Es zwitschert ein Vöglein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es zwitschert ein Vöglein: Komm' mit! Komm' mit!
Zu fröhlichem Wandern, beflügle den Schritt!
Die Welt ist so schön, die Welt ist so weit,
Und auf rastlosen Flügeln enteilet die Zeit.

Die blumigen Auen, die ragenden Höhn,
Es kann sich mein Auge nicht müde dran sehn:
Der schimmernde Stern und der rauschende Wald, --
Stets faßt er mein Herz mit erneuter Gewalt.

Wohl wandert's sich lustig den Stab in der Hand,
Und doch bleibt mein Sinn an die Heimath gebannt,
Da schlägt mir ein Herz, und das Herz ist so reich,
Und es schenkt mir die Welt und den Himmel zugleich.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Komm' mit!", first published <<1873

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Souvenir: o frage nicht!, [editor unknown], Fünfte Auflage, Leipzig: C.F. Amelang's Verlag, [1878], page 2.


6. Dämmerstunde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es sinkt mit leisem Flügelschlag
  Die Dämm'rung auf die Waldeswipfel;
Der Tag, der morgen blühen mag,
  Zieht wie ein Traum durch dunkle Gipfel.

Das ist die Stunde, wo ich gern
  Den künft'gen Lauf der Dinge prüfe,
Und manchmal löst sich, wie ein Stern,
  Ein Lied darüber aus der Tiefe.

Was bist du anders, kurzes Lied,
  Als künftiger Gedanken Ahnung,
Die durch mein träumend Inn'res zieht,
  Wie eine Auferstehungsmahnung.

Text Authorship:

  • by (Hartwig Karl) Friedrich Eggers (1819 - 1872), "Dämmerstunde", appears in Gedichte von Friedrich Eggers, in Lieder, Breslau: Verlag von Rud. Hoffmann, page 3, first published 1874

Go to the general single-text view

7. Frühlingslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und kommt er nicht durch's Fensterlein
  Mit seinem warmen Duft,
Und schaut die Sonne nicht herein
  Aus blauer Himmelsluft,

So zieht er mir in's Herze schnell,
  Wie ich nur tret' hinaus,
Das wird sogleich zum Frühlingsquell,
  [Und füllt meine Zelle]1 aus.

Ich glaub' fürwahr, kein Kämmerlein
  Hat vor dem Lenz ein Schloß,
Ich glaub', es ist kein Herz so klein,
  Die Liebe macht es groß.

Text Authorship:

  • by (Hartwig Karl) Friedrich Eggers (1819 - 1872), "Frühlingslied", appears in Gedichte von Friedrich Eggers, in Lieder, Breslau: Verlag von Rud. Hoffmann, page 7, first published 1874

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Lachner: "Füllt meine Seele"

8. Ich hör' ein Vöglein locken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich hör' ein Vöglein locken,
Das wirbt so süß, das wirbt so laut,
Beim [Duft]1 der [Blumenglocken]2
Um die geliebte Braut.

Und aus dem blauen Flieder
Singt, ohne Rast und Ruh'
Millionen Liebeslieder
Die holde Braut ihm zu. --

Ich hör' ein leises Klagen,
So liebesbang, so [seelenvoll]3 --
Was mag die Stimme fragen,
Die in dem Wind verscholl?

Text Authorship:

  • by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Ich hör' ein Vöglein", appears in Gedichte, in Frühlingsmelodieen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "J'entends un petit oiseau", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
Confirmed with Anthologie aus den Gedichten von Adolf Böttger, Hildburghausen: Druck vom Bibliographischen Institute, New York: Herrmann J. Meyer, [1870], pages 13-14.

1 Pfitzner: "Klang"
2 Tinel: "Morgenglocken"
3 Pfitzner: "sehnsuchtsvoll"

9. Weisst du noch?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weißt du noch, wie ich am [Felsen]1
Bei den Veilchen dich belauschte?
Weißt du noch den Fliederstrauch,
Wo der Strom vorüber rauschte?
Weißt du noch den Bergespfad,
Wo ich um den Strauß dich bat,
  Weißt du noch?

Ach, es war ein süßes Bild,
Als du da errötend standest
Und zur Erde all die Blumen
Fielen, die zum Strauß du [wandest]2!
Deine liebe kleine Hand
Spielte mit dem blauen Band,
  Weißt du noch?

Und es sahen Fels und Strom
Dein Erröten und dein Beben,
Sahen auch den ersten Kuß,
Halb genommen, halb gegeben!
Und des Himmels goldner Strahl
Ueberflog Gebirg und Thal;
  Weißt du noch?

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Weißt du noch?"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "Remember"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1852, pages 57-58

1 Abt, Fischer, Fischhof, Lammers, Pauls: "Fels" (according to Hofmeister) ; further changes may exist not shown above.
2 Blumenthal: "bandest"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris