Sechs deutsche Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 6

by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891)

1. An Wina  [sung text checked 1 time]

Wär' ich ein Stern, ich wollt' ihr leuchten!
Wär' ich die Rose, ich wollt' ihr blühen!
Wär' ich ein Ton, ich dränge ihr ins Herz,
wär' ich die Liebe, ich bliebe darin.
Ach, wär' ich nur ein Traum!
Ich wollt' in ihren Schlummer zieh'n,
ihr Rose, Liebe, alles sein
und gern verschwinden, wenn sie erwachte.

The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on

Go to the single-text view

Researcher for this text: Johann Winkler

2. Wo ein treues Herze [sung text checked 1 time]

Der Müller.
 Wo ein treues Herze
 In Liebe vergeht,
 Da welken die Lilien
 Auf jedem Beet.

 Da muß in die Wolken
 Der Vollmond gehn,
 Damit seine Thränen
 Die Menschen nicht sehn.

 Da halten die Englein
 Die Augen sich zu,
 Und schluchzen und singen
 Die Seele [zu]1 Ruh'.

[ ... ]

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El moliner i el rierol", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De molenaar en de beek", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "The Miller and the Brook", copyright ©
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Mylläri ja puro", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le meunier et le ruisseau", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • GRE Greek (Ελληνικά) (Athanasios Papaisiou) , "Ο μυλωνάς και το ρυάκι", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Il mugnaio e il ruscello", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • KOR Korean (한국어/조선말) [singable] (곽명규 Myung-Kew Kwack) , "물방아꾼과 시냇물", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Caê Vieira) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Erstes Bändchen. Zweite Auflage. Deßau 1826. Bei Christian Georg Ackermann, pages 43-44; and with Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Dessau, 1821. Bei Christian Georg Ackermann, pages 45-46.

First published in a different version in Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. Herausgegeben von F. W. Gubitz. Zweiter Jahrgang. Berlin, 1818. In der Maurerschen Buchhandlung. Montag den 8. Juni. 91stes Blatt, page 363.

1 Müller (1818 edition), and Schubert: "zur"
2 Müller (1818 edition), and Schubert: "roth und"
3 Müller (1818 and 1821 edition), and Schubert: "herab"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

3. Jäger, ruhe von der Jagd [sung text not yet checked]

Jäger, ruhe von der Jagd!
Weicher Schlummer soll dich decken,
Träume nicht, wenn Sonn' erwacht,
Daß Jagdhörner dich [aufwecken]1.

Schlaf! der Hirsch ruht in der Höhle,
Bei dir sind die Hunde wach,
Schlaf, nicht quäl' es [deine]2 Seele,
Daß dein edles Roß erlag.

Jäger ruhe von der Jagd!
Weicher Schlummer soll dich decken;
Wenn der junge Tag erwacht,
Wird kein Jägerhorn dich wecken.

Authorship:

Based on:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Ellens gezang II", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant d'Ellen II", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canzone di Ellen II", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Das Fräulein vom See. Ein Gedicht in sechs Gesängen von Walter Scott. Aus dem Englischen, und mit einer historischen Einleitung und Anmerkungen von D. Adam Storck, weiland Professor in Bremen. Zweite, vom Uebersetzer selbst noch verbesserte Auflage. Essen, bei G. D. Bädeker. 1823, page 35; and with Das Fräulein vom See. Ein Gedicht in sechs Gesängen von Walter Scott. Aus dem Englischen, und mit einer historischen Einleitung und Anmerkungen von D. Adam Storck, Professor in Bremen. Essen, bei G. D. Bädeker. 1819, pages 37-38.

1 Schubert: "erwecken"
2 Storck (1819 edition): "deiner"

Research team for this text: Richard Morris , Peter Rastl [Guest Editor]

4. Beim Tanze [sung text checked 1 time]

O der süßen Tanzesfreude!
Wenn im Gedränge
der schwebenden Menge
wir so einsam beide
beim rauschenden Reigen,
beim traulichen Neigen
alles uns sagen im Schweigen!

O der süßen Tanzesfreude!
Heimliches Blicken,
verstohlenes Nicken,
wir versteh'n es beide.
Wir sind uns zu eigen,
wir dürfen es zeigen,
dennoch, wie süß das Verschweigen!

Authorship:

Researcher for this text: Johann Winkler

5. Freibeuter [sung text not yet checked]

Mein Haus hat kein' Tür, 
Mein' Tür hat ke' Haus
Und immer mit Schätzel 
Hinein und heraus.

Mei Küch' hat ke' Herd, 
Mei Herd hat ke' Küch:
Da bratet's und siedet's 
Für sich und für mich.

Mei' Bett hat ke' G'stell, 
Mei G'stell hat ke' Bett;
Doch wüßt ich nit e'nen,
Der's lustiger hett.

Mei Keller is hoch, 
Mei Scheuer is tief,
Zu oberst zu unterst 
Da lag ich und schlief.

Und bin ich erwachen, 
Da geht es so fort:
Mei Ort hat ke' Bleibens, 
Mei Bleibens ke'n Ort.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "The freeloader", written 2010, copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Note: the text is a parody of "Aus ist es mit mir", from Des Knaben Wunderhorn.
First line of Taubert's setting (according to the Musikalien-catalog von Heinrichshofen's Verlag in Magdeburg): "Mei Haus hat ka' Thür"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Schnadahüpferl [sung text checked 1 time]

Dass's im Wald finsta is,
des macha d'Bam.
Dass mi ma Schatz net mag,
des glob i kam.
Mei Schatzerl hosst Nannerl,
hat schneeweiße Zanhnerl,
hat a Grüberl im Koi,
drum g'fallts ma so woi.

I bin halt von Müncha,
wo d'Sonn so schön scheint;
mei Schatz is ma liaba
als all moane Freund.
Mei Schatzerl hosst Nannerl etc.

Authorship:

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Johann Winkler) , "Harvest dance song", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Johann Winkler