Grün ist der Jasminenstrauch Abends eingeschlafen, Als ihn mit des Morgens Hauch [Sonnenlichter]1 trafen, Ist er schneeweiß aufgewacht: "Wie geschah mir in der Nacht?" Seht, so geht es Bäumen, Die im Frühling träumen.
Aus dem Reiche der Liebe. Lieder-Cyklus für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
Song Cycle by Carl Pohlig
1. Der Jasminenstrauch  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 32
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Groen is de jasmijnestruik", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Jasmine bush", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
1 Dressler: "Sonnenstrahlen"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Vor deinen hellen Augen  [sung text not yet checked]
Vor deinen hellen Augen Wird Niemand trüb' erscheinen ohne Grund; Zu deinen hellen Augen Komm ich mit trüben, und du weißt den Grund. Du kannst mir blicken auf der Seele Grund Mit deinen hellen Augen: Dort liegt ein Weh' gesogen aus dem Grund Von deinen hellen Augen.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 14
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Sie ist schön, wie der Frühlingstag  [sung text not yet checked]
Sie ist schön wie der Frühlingstag, In Liebestrahlen zerflossen. Sie ist schön wie der Rosenhag, In Düfte der Lieb' ergossen. Sie ist schön, wie in Eden mag Der Baum des Lebens ersprossen. Sie ist schön, wie die Schöpfung lag Im Geist des Schöpfers beschlossen. Sie ist schön wie die Liebesklag', Aus Freimunds Lippen geflossen. Schöner als alles, was ich sag', Ist, was ich im Herzen verschlossen.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 42
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Der holde Dieb  [sung text not yet checked]
Nie in schön'rem Stübchen Saß gefangen ein hold'rer Dieb, Als das Lächeln im Grübchen Auf der Wange von meinem Lieb.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 10
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Ei, zähle doch der Perlen Thau  [sung text not yet checked]
Ei, zähle doch die Perlen Thau Die Morgens auf der Blüten-Au So tausendfältig schimmern; Ei, zähle doch der Sterne Welt Die Nachts am weiten Himmelszelt So goldig glänzend flimmern. Und zählst Du mir der Wolken Heer, Und zählst Du jede Well' im Meer, Dann will auch ich beginnen Zu zählen meines Herzens Schlag Das Dir nur pochet Tag für Tag -- Denn Dein ist all mein Sinnen.
Text Authorship:
- by Friedrich August Leo (1820 - 1898), "So lieb' ich dich", appears in Gedichte, in 1. Lyrisches, first published 1886
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]6. Die Wunde brennt
Bezwingst du nicht den alten Gram?
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
7. Volkslied  [sung text not yet checked]
Du bist mein und ich bin Dein; Dessen darfst gewiß Du sein. Du bist beschlossen In meinem Herzen; Verloren ist das Schlüsselein, Du mußt immer drinne sein.
Text Authorship:
- by Julius Wilhelm Otto Richter (1839 - 1924), appears in Die lyrischen Dichtungen des deutschen Mittelalters, first published 1872
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]8. Aus einem Briefe
Und hier auf diesem Plätzchen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
9. Ferne  [sung text not yet checked]
Ein Paradies, ein verlorenes, Liegt rückwärts in der Vergangenheit Und ein wiedergeborenes Liegt vorwärts in der Zukunft weit. Immer rückwärts nach jenem blickt Und Blicke vorwärts nach diesem schickt Wehmuth und Sehnsucht, dein Wegegeleit, O Herz, durch die Spanne der öden Zeit.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 77
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]10. Sprühregen und Märzenstaub  [sung text not yet checked]
Sprühregen und Märzenstaub Fallen herab auf das grüne Laub. Auf das junge Laub und die Blümlein bunt, Und sie bleiben frisch, und sie bleiben gesund, Denn es stirbt sich nicht so gleich. Trag du in der Jugendzeit Immer getrost dein junges Leid. Und meinst du, daß dir das Herze bricht? Junge Leiden die tödten noch nicht, Denn es stirbt sich nicht so gleich!
Text Authorship:
- by Otto Roquette (1824 - 1896), "Sprühregen und Märzenstaub", appears in Jugendlieder, appears in Liederbuch, in Käthchen, no. 7
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Fine rain and March dust", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1852, page 87
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
11. Liebes‑Hymne  [sung text not yet checked]
[ ... ]
Gib treulich mir die Hände,
Sei Bruder mir und wende
Den Blick vor deinem Ende
Nicht wieder weg von mir.
Ein Tempel, wo wir knieen,
Ein Ort, wohin wir ziehen,
Ein Glück, für das wir glühen,
Ein Himmel mir und dir!
Text Authorship:
- by Friedrich von Hardenberg (1772 - 1801), as Novalis, "An Schleiermacher", subtitle: "An Adolph Selmnitz"
See other settings of this text.
Confirmed with Novalis Schriften, erster Band, ed. by Jakob Minor, Jena: Eugen Diederichs, 1907. Appears in Gedichte, in An Personen, page 219.
Research team for this page: Harry Joelson , Melanie Trumbull
12. Ständchen  [sung text not yet checked]
Komm, verhüllte Schöne! Komm, aus deinem Haus Locken stille Töne Dich zur Nacht heraus. Komm und schlag' den Schleier Dir vom Angesicht, Zeige dich nur freier, Süßes Mondenlicht! Unter ist die Sonne, Deren Blick, so scharf, Deine milde Wonne Nicht verletzen darf. Abendglutumrötet Starb der Lerche Schall; Und aus Büschen flötet Nun die Nachtigall. Tag mit seinem Tosen Ist zur Ruhe hier, Liebchen! alle Rosen Schlafen außer dir. Alle kecken Lüfte Sind zur Ruh' im Laub; Nachtviolendüfte Fürchten keinen Raub. Lüstern keine Biene Trägt mehr Honig ein; Und an deiner Miene Saugt mein Blick allein. Laß dich's nicht verdrießen, Küsse mich in Ruh'. Alle Knospen schließen Ihre Augen zu. Und vor'm Abendsterne Wirst du nicht dich scheu'n, Dessen Blick sich gerne Mag an Küssen freu'n.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 5
See other settings of this text.
Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani13. Liebes‑Weh  [sung text not yet checked]
Was dir mit Zagen Erfüllt die Brust, Warum du klagen Und weinen mußt? Es wird von Schmerzen Die Brust bewegt, Wenn sich im Herzen Die Liebe regt. Laß ruhig fließen Der Thränen Lauf, Die Blumen sprießen Im Regen auf.
Text Authorship:
- by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "An A."
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]14. Was soll ich dir für Namen geben  [sung text not yet checked]
Was soll ich dir für Namen geben? Mein trautes Herz! mein einz'ges Leben! Mein Sonnenblick! mein Seelenstrahl! Mein Hoffen, Sehnen und Verlangen! Mein Wünschen, Glauben, Zweifeln, Bangen! O meine süße Liebesqual! Ich nenne dich mit allen Namen, Die je von Liebeslippen kamen, Ich grüße dich mit jedem Laut, Den du mir je geküßt vom Munde, Ich nenne dich im Herzengrunde, Lieb, ewig teuer, Schwester, Braut!
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 49
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]15. Ach, dass ewig hier die Liebe ewig bliebe  [sung text not yet checked]
Ach, daß ewig hier die Liebe Ewig bliebe, Oder, wenn sie wollte scheiden, Uns die beiden Uns die beiden mit sich nähme, Daß ich käme Mit dir dorthin, wo die Liebe Ewig bliebe.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 4. Vierter Strauß. Wiedergewonnen [or Entfremdet], no. 24
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]