LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

6 Lieder aus Fr. Rückert's Liebes-Frühling

Song Cycle by Carl Ludwig Amand Mangold (1813 - 1889)

1. Ich sende einen Gruss  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich sende einen Gruß wie Duft der Rosen,
Ich send' ihn an ein Rosenangesicht.
Ich sende einen Gruß wie Frühlingskosen,
Ich send' ihn an ein [Auge]1 Frühlingslicht.
Aus Schmerzensstürmen, die mein Herz durchtosen,
Send' ich den Hauch, dich unsanft rühr' er nicht!
Wenn du gedenkest an den Freudelosen,
So wird der Himmel meiner Nächte licht.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Ein Gruß an die Entfernte", appears in Wanderung, in 4. Vierter Bezirk. Östliche Rosen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , "De les "Roses de l'est"", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Uit 'Oosterse Rozen'", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "A greeting from one far away", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Baumgartner: "Aug voll"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Ich wohn' in meiner Liebsten Brust   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich wohn' in meiner Liebsten Brust,
in ihren stillen Träumen.
Was ist die Welt und ihre Lust?
Ich will sie gern versäumen.

Was ist des Paradies Lust
Mit grünen Lebensbäumen?
Ich wohn' in meiner Liebsten Brust
In ihren stillen Träumen!

Ich wohn' in meiner Liebsten Brust,
in ihren stille Träumen.
Ich neide keines Sternes Lust
In kalten Himmelsräumen.

Was ist die Welt und ihre Lust?
Ich will sie gern versäumen.
Ich wohn' in meiner Liebsten Brust,
in ihren stillen Träumen.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 4. Vierter Strauß. Wiedergewonnen [or Entfremdet], no. 45

See other settings of this text.

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

3. Mutter, glaube nicht   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mutter, Mutter! glaube nicht,
Weil ich ihn lieb' also sehr,
Daß nun Liebe mir gebricht,
Dich zu lieben wie vorher.

Mutter, Mutter! seit ich ihn
Liebe, lieb' ich erst dich sehr.
Laß mich an mein Herz dich zieh'n
Und dich küssen, wie mich er.

Mutter, Mutter! seit ich ihn
Liebe, lieb' ich erst dich ganz,
Daß du mir das Sein verlieh'n,
Das mir ward zu solchem Glanz.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 33

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , "Cançó de la promesa", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lied van de bruid I", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Bride's song", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de la fiancée I", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Pilar Lirio

4. O mein Stern, den ich gern   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O mein Stern!
Nah und fern
War mir mancher holde Strahl erschienen;
Doch ich fand
Unbestand,
Und die Treu' allein in deinen Mienen.

O mein Stern,
Den ich gern
Lass' in meines Herzens Tiefe schauen!
Dir allein
Meine Pein,
Dir allein will ich mein Weh vertrauen.

O mein Stern!
Zu dem Herrn
Fleh' ich, der mir diesen Strahl beschieden,
Daß er mich
Sanft durch dich
Führ' aus meinem Kampf zu [deinem]1 Frieden.

O mein Stern,
Der vom Herrn
Mir an des Gemüthes Himmelsbogen
Ward gesetzt,
Ungenetzt
Von dem Gischte sturmbewegter Wogen!

O mein Stern
Der sich gern
Her zum Aufruhr meiner Seele neiget,
Eine Bahn
Diesem Kahn
Durch die Nacht und durch die Klippen zeiget!

O mein Stern,
Soll ich fern
[Deinem]2 sänftigenden Strahlen schreiten?
Doch verspricht
Mir dein Licht,
Mich auf allen Pfaden zu begleiten.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 18

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Schnaubelt: "seinem"
2 Schnaubelt: "Deinen"

Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

5. Flügel um zu fliegen   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Flügel! Flügel! um zu fliegen
Über Berg und Tal.
Flügel, um mein Herz zu wiegen
Auf des Morgens Strahl.

Flügel, übers Meer zu schweben
Mit dem Morgenrot,
Flügel, Flügel über's Leben,
Über Grab und Tod.

Flügel, wie [die]1 Jugend hatte,
Da sie mir entflog,
Flügel, wie des Glückes [Schatte]2,
Der mein Herz betrog!

Flügel, nachzuflieh'n den Tagen,
Die vorüber sind,
Flügel, Freuden einzujagen,
Die entfloh'n im Wind.

Flügel, gleich den Nachtigallen,
Wann die Rosen [flieh'n]3,
Aus dem Land, wo Nebel wallen,
Ihnen nachzuzieh'n.

Ach! von dem Verbannungsstrande,
Wo kein Nachen winkt,
Flügel nach dem Heimatlande,
Wo die Krone blinkt!

Freiheit, wie zum Schmetterlinge
Raupenleben reift,
[Wann]4 sich dehnt des Geistes Schwinge
Und die Hüll entstreift!

Oft in stillen Mitternächten
Fühl' ich mich empor
Flügeln von des Traumes Mächten
Zu dem Sternentor.

Doch gewachsenes Gefieder
In der Nächte Duft,
Mir entträufeln seh' ich's wieder
An des Morgens Luft.

Sonnenbrand den Fittich schmelzet,
Ikar stürzt in's Meer,
Und der Sinne Brausen wälzet
Über'm Geist sich her.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 66

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Vleugels! Vleugels! Om te vliegen", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Wings! wings! to fly", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Des aile ! des ailes ! pour voler", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Schumann: "sie"
2 Schumann: "Schatten"
3 Schumann: "blühn"
4 Schumann: "Wenn"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Warum ich Liebste mich von dir geschieden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Warum ich, Liebste, mich von dir geschieden?
O frag' mich nicht!
Warum mein Aug' hat dich zu seh'n vermieden?
O frag' mich nicht!

Wer fragt, warum ohn' Heimath, Gut und Habe
Ein Bettler geht?
Warum von dir ich ging am Wanderstabe,
O frag' mich nicht!

Geliebte! ob in dieses Busens Räumen
Dein Blick noch lebt,
Ob ich dich reden hör' in allen Räumen,
O frag' mich nicht!

Der Morgensonne hab' ich vom Geschicke
Und dir erzählt;
Was ich dem Mond vertraut mit feuchtem Blicke,
O frag' mich nicht!

Die Sterne alle sprechen vom Entsagen:
So laß mich denn
Entsagen, und wie ich es werd' ertragen,
O frag' mich nicht!

Geliebte! Wann wir wiederseh'n uns werden?
Mein äuß'res Aug',
Es hofft nicht wieder dich zu seh'n auf Erden,
O frag' mich nicht!

Wann dieser Erdentrauer dunkle Stoffe
Der Tod gelöst,
Ob droben ich im Licht zu seh'n dich hoffe,
O frag' mich nicht!

Ja, hoff' ich dort die Augen aufzuschlagen
Frei gegen dich,
Zu geben Antwort allen deinen Fragen,
O frag' mich nicht! 

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 69

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 683
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris