Im Garten klagt die Nachtigall Und [hängt]1 das feine Köpfchen nieder: Was hilft's, daß ich so schöne Lieder Und wundersüße Töne habe -- Solange ich [mein]2 grau Gefieder Und nicht der Rose Schöne [habe]3! Im Blumenbeet die Rose klagt: Wie soll das Leben mir gefallen? Was hilft's, daß vor den Blumen allen Ich [Anmut, Duft und Schöne]4 habe -- Solang' ich nicht der Nachtigallen Gesang und süße Töne [habe]3! Mirza-Schaffy entschied den Streit. Er sprach: Laßt [eure]5 Klagen beide, Du Rose [mit dem duft'gen]6 Kleide, Du Nachtigall mit [deinen Liedern]7: Vereint zur Lust und Ohrenweide Der Menschen euch in meinen Liedern!
Sechs Lieder des Mirza-Schaffy für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Ludwig Grünberger (1839 - 1896)
1. Im Garten klagt die Nachtigall  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Lieder der Klage, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The nightingale laments in the garden", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Gall: "senkt"
2 Gall: "das"; Bronsart: "dies"
3 Gall: "hab'"
4 Gall: "Schöne, Duft und Anmuth"
5 Gall, Bronsart: "euer"
6 Gall: "in duft'gem"
7 Gall: "deinem Lied"
Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]
2. Nicht mit den Engeln, im blauen Himmelszelt  [sung text not yet checked]
Nicht mit [Engeln im]1 blauem Himmelszelt, Nicht mit Rosen [auf]2 duftigem Blumenfeld, Selbst mit [dem ewigen Sonnenlicht]3, [Vergleiche]4 ich Zuleikha, mein Mädchen nicht! Denn der Engel Busen ist [liebesleer]5, Unter Rosen drohen die Dornen her, Und die Sonne verhüllt des Nachts ihr Licht, Sie alle gleichen Zuleikha nicht. Nichts finden, so weit das Weltall reicht, Die Blicke, was meiner Zuleikha gleicht! Schön, dornlos, voll ewigem Liebes-Schein! Kann sie mit sich selbst nur verglichen sein!
Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Zuléikha, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Constance Bache) (William Stigand, né Stigant) , "Not e'en Angels"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
1 Grünberger: "den Engeln, im"; further changes may exist not shown above.
2 Rubinstein: "im"
3 Bronsart, Mandyczewski: "der ewigen Sonne Licht"
4 Bronsart, Mandyczewski: "Vergleich' "
5 Bronsart, Mandyczewski, Rubinstein: "liebeleer"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Neig', schöne Knospe, dich zu mir  [sung text not yet checked]
Neig' [schöne]1 Knospe, dich zu mir, Und was ich bitte das tu' mir! Ich will dich [pflegen und]2 halten; [Du sollst bei mir erwarmen Und sollst in meinen Armen Zur]3 Blume dich entfalten.
Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Hafisa, no. 4 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Constance Bache) , "Bend, opening blossom"
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
1 Quilter: "schön' "
2 M. Hauptmann: "pflegen, will dich"
3 M. Hauptmann: "Bei mir sollst du erwarmen, in meinen Armen;/ Bei mir sollst du zur"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. Es hat die Rose sich beklagt  [sung text not yet checked]
Es hat die Rose sich beklagt, Daß gar zu schnell der Duft [vergehe]1, Den ihr der Lenz gegeben habe -- Da hab' ich ihr zum Trost gesagt, Daß er durch meine Lieder wehe Und [dort]2 ein [ew'ges]3 Leben habe.
Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Zuléikha, no. 10 [author's text checked 2 times against a primary source]
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Constance Bache) (William Stigand, né Stigant) , "The rose"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Garrett Medlock) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Bodenstedt's Gesammelte Schriften, Erster Band, Berlin: Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R.v. Decker), 1865, page 52.
1 Urspruch: "verwehe"2 Mandyczewski: "drin"
3 Keller: "ewiges"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
5. Gott hiess die Sonne glühen  [sung text not yet checked]
Gott hieß die Sonne glühen Und leuchten durch alle Welt, Er hieß die Rosen blühen Auf duftigem Blumenfeld. Er hieß die Berge sich türmen Und über die Lande erheben, Ließ Winde wehen und stürmen, Schuf vielgestaltiges Leben. Er gab den Vögeln Gefieder, Dem Meere sein ewiges Rauschen, Mir gab er sinnige Lieder, Euch Ohren, ihnen zu lauschen!
Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Nachklänge aus der Schule der Weisheit, no. 5 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- RUS Russian (Русский) (Pyotr Ilyich Tchaikovsky)
6. Was ist der Wuchs der Pinie  [sung text not yet checked]
Was ist der Wuchs der Pinie, Das Auge der Gazelle, Wohl gegen deinen schlanken Wuchs und deines Auges Helle? Was ist der Duft, den Schiras' Flur uns herhaucht mit den Winden, Verglichen mit der Düfte Hauch, die deinem Mund entschwinden? Was sind die süßen Lieder all, die uns Hafis gesungen, Wohl gegen eines Wortes Ton, aus deinem Mund entklungen? Was ist der Rosen Blütenkelch, dran Nachtigallen nippen, Wohl gegen deinen Rosenmund und deine Rosenlippen, Was ist die Sonne, was der Mond, was alle Himmelssterne? Sie glühen, zittern nur für dich, liebäugeln aus der Ferne! Was bin ich selbst, was ist mein Herz, was meines Liedes Töne? Als Sklaven deiner Herrlichkeit, Lobsinger deiner Schöne!
Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Zuléikha, no. 4 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]