Auf die Nacht in den Spinnstuben Da singen die Mädchen, Da lachen die Dorfbuben, Wie flink [gehn die]1 Rädchen! Spinnt jedes [am]2 Brautschatz, Daß der Liebste sich freut. Nicht lange, so gibt es [Ein Hochzeitsgeläut]3. Kein Mensch, der mir gut ist, Will nach mir fragen. Wie bang mir zu Muth ist, Wem [soll]4 ich's klagen? Die Thränen rinnen Mir übers Gesicht -- Wofür [ich soll]5 spinnen, Ich weiß es nicht!
Mädchenlieder von Heyse. Ein Cyclus von Gesängen für 1 tiefe (oder mittlere) Stimme mit Pianoforte
Song Cycle by Felix Semon, M. D. (1849 - 1921)
1. Auf die Nacht in den Spinnstuben  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, written 1872, appears in Gedichte, in Jugendlieder, in Mädchenlieder [uses numbering from 1872 edition], no. 1, first published 1885
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Meisjeslied", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "At night in the spinning rooms", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de jeune fille", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, pages 9-10.
1 Heuberger, Zemlinsky: "geht das"2 Zemlinsky: "ein"
3 Zemlinsky: "Hochzeitsgeläut"
4 Heuberger: "will"
5 Brahms: "soll ich"
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
2. Der Tag wird kühl  [sung text not yet checked]
Der Tag wird kühl, der Tag wird blaß, Die Vögel streifen übers Gras. Ei wie die Halme schwanken, Vor ihrer Flügel Wanken Und leise wehn ohn' Unterlaß. Und Abends spät die Liebe weht ob meines Herzens Blumenbeet. Das ist ein heimlich Beben, Und süße Gedanken weben Sich in mein tiefstes Nachtgebet. Du fernes Herz, komm zu mir bald, Sonst werden wir beide grau und alt, Sonst wächst in meinem Herzen Viel Unkraut und viel Schmerzen; Da wird's den Blumen gar zu kalt!
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von der guten Seele, first published 1850
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "The day grows cool", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
3. Mir träumte von einem Myrthenbaum  [sung text not yet checked]
Mir träumte von einem Myrtenbaum, So blühenden hab' ich nie geseh'n. Die Nacht die ist vergangen, Der Traum will nicht vergehn. Was soll mir nun mein Sträußlein bunt, Was soll mir nun der Veilchenkranz? Ich wollt', es wären Myrten, Da führt' er mich zum Tanz. Zur Kirchen und hernach zum Tanz, Der Himmel wär' mir aufgethan! [O]1 Liebster, holder Liebster, Wie lange steht's noch an?
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Gedichte, in Jugendlieder, in Mädchenlieder [uses numbering from 1872 edition], no. 3
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, page 11.
1 Fielitz: "Ach"Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. Der Himmel hat keine Sterne so klar  [sung text not yet checked]
Der Himmel hat keine Sterne so klar, Das Meer so keine Korallen, Wie mir ein Menschenaugenpaar Und Menschenlippen gefallen. Er wandert unter den Sternen dahin, Er wandert über die Meere, Er geht mir immer [durch]1 den Sinn, Dem ich zu eigen gehöre!
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Gedichte, in Jugendlieder, in Mädchenlieder [uses numbering from 1872 edition], no. 4
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "The sky has no stars so clear", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Gianni Franceschi) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, page 11.
1 Zemlinsky: "nur durch"Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Jakob Kellner
5. Trutzliedchen  [sung text not yet checked]
[Und bild' dir nur im Traum nichts ein]1, Du bist mir viel zu jung. Ums Kinn noch kaum dir sproßt der Flaum, Das ist mir nicht genung. Und wenn ich einen heirathen thu', Muß sein ein Reiter zu Roß, Noch eins so lang und breit wie du, Sein Bart zweier Ellen groß. Sein Rappe saus't im Windeslauf, Sein Bart der deckt mich zu, Ich sitz' vor ihm [am]2 Sattelknauf, Und hinterm Ofen du!
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), "Trutzliedchen", appears in Gedichte, in Jugendlieder, in Mädchenlieder [uses numbering from 1872 edition], no. 5
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "And in your dream imagine nothing for yourself", copyright ©
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, page 12.
1 Herzogenberg: "Und bild' dir nur nichts ein im Traum"; Woikowsky-Biedau: "Und bilde dir nichts ein" (according to the Musikalien-catalog von Heinrichshofen's Verlag in Magdeburg; further changes may exist not shown above)2 Kunsemüller: "im"
Researcher for this page: Emily Ezust [Administrator]
6. Und wie sie kam zur Hexe  [sung text not yet checked]
Und [wie]1 sie kam zur Hexe, Dornröschen hold, Dornröschen gut, Die stach sie in ihr Fingerlein, Da floß das rothe Blut. Sie schloß die lichten Augen, Vom Spindelstich das Mägdlein schlief, Bis um das graue Königsschloß Eine Rosenhecke lief. Und nach dreihundert Jahren, Da kam ein schöner Rittersmann, Mit blankem Schwert er hieb sich durch, Bis er die Maid gewann. -- Ich wollt', ich läge schlafen Dreihundert Jahr im Rosenhag, Bis daß der Eine gegangen käm', Der mich gewinnen mag!
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Gedichte, in Jugendlieder, in Mädchenlieder [uses numbering from 1872 edition], no. 6
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "And as she came to the witch", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, pages 12-13.
1 Jensen, Staeger: "als"; further changes may exist not noted above.Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
7. Sang ein Bettlerpärlein am Schenkenthor  [sung text not yet checked]
Sang ein Bettlerpärlein Am Schenkenthor, Zwei geliebte Lippen An meinem Ohr. Schenkin, süße Schenkin, Kredenz dem Paar, Ihren Dürsten biete Die Labung dar! -- Und ich bot sie willig, Doch der böse Mann Biß mir wund die Lippen Und lachte dann: Ritzt der Gast dem Becher Ein Zeichen ein, Heißt's: er ist zu eigen Nur ihm allein.
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Gedichte, in Jugendlieder, in Mädchenlieder [uses numbering from 1872 edition], no. 7
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1889, page 11.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]