Ging gestern eine böse Bahn, Hatt' gestern eine böse Schau; Den Tod mir haben angethan Zwei Äuglein süß, zwei Äuglein blau. Nicht war's der Locken goldner Preis, Die Lippe nicht, die Ros' im Thau, Auch nicht der Busen lilienweiß -- Es war ihr Äuglein süß und blau. Sie sprach und lacht', und Zaubermacht Umfing mein Herz bei süßer Schau; Mich traf zur Stund' die Todeswund' Aus ihrem Äuglein süß und blau. Kein Trostwort hilft der Liebesnoth; Vielleicht da&zlig; meinem Schwur sie trau' -- Verstößt sie mich, seid ihr mein Tod, Zwei Äuglein süß, zwei Äuglein blau.
Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 2
by Wilhelm Kleinecke
1. Blau Äuglein  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Karl Bartsch , "Das blauäugige Mädchen", appears in Robert Burns' Lieder und Balladen, in Liebe [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "The blue-eyed lassie"
Go to the single-text view
Confirmed with Karl Bartsch, Robert Burns' Lieder und Balladen, erster Theil, Hildburghausen: Bibliographischen Instituts, 1865, page 57. Appears in Liebe
Researcher for this text: Melanie Trumbull
2. Romanze  [sung text not yet checked]
Es war ein alter König, sein Herz war schwer, sein [Haupt]1 war grau; der arme alte König, er nahm eine junge Frau. Es war ein [schöner]2 Page, blond war sein Haupt, leicht war sein Sinn; er trug die seid'ne Schleppe der jungen Königin. Kennst du das alte Liedchen? Es klingt so süß, es klingt so trüb! Sie mußten beide sterben, sie hatten sich viel zu lieb.
Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, written 1830, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 29 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "There was an old king", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Il était un vieux roi", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- GER German (Deutsch) (Joost van der Linden) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 Diepenbrock: "Haar"
2 Schnorr von Carolsfeld, Zemlinsky: "junger"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Ich will's dir nimmer sagen  [sung text not yet checked]
Ich [will's dir]1 nimmer sagen, Wie ich so lieb dich hab', Im Herzen will ich's tragen, Will [stumm]2 sein wie das Grab. Kein Lied soll dir's gestehen, Soll flehen um mein Glück, Du selber sollst es sehen, Du selbst -- in meinem Blick. Und [kannst]3 du es nicht lesen, Was dort so zärtlich spricht, So ist's ein Traum gewesen, Dem Träumer zürne nicht.
Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in Frühlingsliebe, no. 2, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "My secret"
1 Becker, Dorn, Hallet, Hoth, Hoppe, Jonas, Lang, Lassen, Lederer, Naret-Koning, Nodnagel, Nordmann, Rehberg, Roeder, Schaefer, C. Schultz, Simon: "will dir's"; Bradsky, Kauffmann: "will Dir"; further changes may exist for composers with red dots beside their setting information.
2 Lang: "still"
3 Henkel: "willst"
Research team for this text: John Versmoren , Johann Winkler
4. Mädchenlied  [sung text not yet checked]
Das Mädchen spricht: Mond, hast du [auch]1 gesehen, Wie mich mein Schatz geküßt? Frei muß ich dir gestehen, Daß mich das sehr verdrießt. Auch weiß ich nicht, wie eben Es gestern Abend kam, Ob ich [ihn ihm]2 gegeben, Ob er den Kuß sich nahm. Du [mußt's]3 nicht weiter sagen, Ich bitte dich darum, Wenn dich die Leute fragen, O lieber Mond, sei stumm!
Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in Frühlingsliebe, no. 6, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "Confidences"
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La jeune fille dit", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Note: The words "Das Mädchen spricht:" are not sung.
1 Dorn, Kleinecke, Wilm: "nicht"; for unverified settings, further changes may exist not shown
2 Dorn: "den Kuß"
3 Dorn: "mußt" (may be a typo)
Research team for this text: Sharon Krebs [Guest Editor] , Harry Joelson
5. Mädchenlied  [sung text not yet checked]
Wohl waren es Tage der Sonne, Die Bäume blühten im Mai, Dein Blick sprach Liebeswonne - Das ist vorbei. Verblüht sind lange die Bäume, Der Herbst ist kommen geschwind; Die Träume, die schönen Träume Verweht der Wind.
Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 2. Zweites Buch, in Berlin, in Mädchenlieder, no. 2 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Emanuel Geibels Gesammelte Werke in acht Bänden, Erster Band, Jugendgedichte. Zeitstimmen. Sonette, Dritte Auflage, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, 1893, page 69.
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
6. Ich habe die Blumen die kleinen gegrüsst  [sung text not yet checked]
Ich habe die Blumen, die kleinen, gegrüßt, Auf die dein Auge gelächelt, Die Lüfte hab' ich, die leeren, geküßt, Die deine Wange gefächelt. Die kleinen Blumen im Abendthau Sahen mich an erschrocken, Es fuhr der Nachtwind kalt und rauh Mir durch die flatternden Locken. Nun in der Seele geheimsten Grund Versenk' ich mein Seufzen und Sehnen, Es leuchten die Sterne vom ewigen Rund, Und ich entschlummer' in Thränen.
Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abendgruss", appears in Buch der Liebe, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]