LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gedichte für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 10

by Ingeborg Bronsart von Schellendorf (1840 - 1913)

1. Mir träumte einst ein schöner Traum  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mir träumte einst ein schöner Traum:
Mich liebte eine blonde Maid;
Es war am grünen Waldesraum,
Es war zur warmen Frühlingszeit:

Die Knospe sprang, der Waldbach schwoll,
Fern aus dem Dorfe scholl Geläut -- 
Wir waren ganzer Wonne voll,
Versunken ganz in Seligkeit.

Und schöner noch als einst [im]1 Traum
Begab es sich in Wirklichkeit --
Es war am grünen Waldesraum,
Es war zur warmen Frühlingszeit:

Der Waldbach schwoll, die Knospe sprang,
Geläut erscholl vom Dorfe her --
Ich hielt dich fest, ich hielt dich lang --
Und lasse dich nun nimmermehr!

[O, frühlingsgrüner]2 Waldesraum!
Du lebst in mir durch alle Zeit --
Dort ward die Wirklichkeit zum Traum,
Dort ward der Traum zur Wirklichkeit!

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), "Mir träumte einst ein schöner Traum", appears in Alte und neue Gedichte, in 9. Aus dem Buche Edlitam (1847-1851)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Peter Low) , "I once had a beautiful dream", copyright © 2002, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Un rêve", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • JPN Japanese (日本語) (Naoyuki Okada) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Juan Henríquez Concepción) , "Un sueño", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Ausgewählte Dichtungen von Friedrich Bodenstedt, Zweite Auflage, Berlin: Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R.v. Decker), 1864, pages 260-261.

1 Grieg: "der"
2 Moeller: "O! Frühlings grüner"

2. Abschied vom Kaukasus  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Gletscher leuchten 
Im Mondenlicht, 
Und Thränen feuchten 
Mein Angesicht.
Die Stürme sausen,
Die Möven schrein,
Die Wogen brausen,
Ich denke dein!

Das Land entschwindet 
Schon fern dem Blick,
[Doch zu dir]1 findet 
Mein Herz zurück;
Ich will ihm Schwingen
Des Liedes leihn,
Es soll dir singen: 
Ich denke dein!

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Aus dem nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch, in 1. Lieder der Liebe, in 2. Lieder vom Schwarzen Meer, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "The glaciers shine", copyright © 2012

View original text (without footnotes)
1 Amadei: "Zu dir doch"

3. Wie lächeln die Augen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie lächeln die Augen der Liebe Willkommen,
Wie sonnig geht Alles dem Herzen dann ein!
Und wie trüb sind die Augen, wird Abschied genommen --
Doch es muß ja so sein, ach, es muß ja so sein!

Wohl immer sucht Liebe die Liebe zu trösten,
Doch Trost geht dem scheidenden Herzen nicht ein
Bis all seine Schmerzen in Thränen sich lösten --
Doch es muß ja so sein, ach, es muß ja so sein!

Wie flüchtig entschwinden die seligsten Stunden,
Wie wandelt die Freude so rasch sich in Pein!
Wie trennt sich so schwer, was so leicht sich gefunden --
Warum muß es so sein? Warum muß es so sein?

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), "Kommen und Scheiden", appears in Einkehr und Umschau: neueste Dichtungen, in Vorklänge

See other settings of this text.

4. Nachtigall, o Nachtigall
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nachtigall, o Nachtigall!
Sangeshelle Nachtigall!
Sag', wohin, wohin dich schwingst,
Wo die ganze Nacht du singst?
Welche Arme mag, gleich mir,
Trostbedürftig lauschen dir,
Die zur Nacht das Aug' nicht schließt,
Weil's von Tränen überfließt!

Flieg, durchfliege Nachtigall,
Rings die weiten Lande all --
Fliege über's blaue Meer,
Lug' auf fremdem Strand umher,
Sieh in Stadt und Lande zu,
Nirgend, nirgend findest du
Eine Maid in Dorf und Stadt,
Die, wie ich, zu leiden hat.

Auf der Brust mir armem Ding
Eine Schnur von Perlen hing;
Ach, ich trug auch, armes Ding,
Auf dem Finger einen Ring,
Und im Herzen treu und mild
Trug ich meines Liebsten Bild!
Doch im Herbst verloren ganz
Meine Perlen ihren Glanz --
Und in Wintersnacht mein Ring
An der Hand in Stücke ging.
Jetzt im Frühling wein' ich sehr:
Habe keinen Liebsten mehr!

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), "Nachtigall, o Nachtigall", appears in Alte und neue Gedichte, in 6. Volksweisen als Intermezzo, no. 4

Based on:

  • a text in Russian (Русский) by Anonymous/Unidentified Artist  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Nightingale, oh nightingale!", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

5. Das Vöglein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Glücklich lebt, vor Noth geborgen,
Gottes Vöglein in der Welt,
Kennt nicht Mühen, kennt nicht Sorgen,
Denn sein Nest ist leicht bestellt! 
Vöglein träumt auf grünem Baume,
Bis ihm Gottes Ruf erklingt
Aus dem morgenhellen Raume;
Und es schüttelt sich und singt.
Auf den Lenz, den duftig frischen,
Folgt der schwüle Sommer bald,
Nebel, Regen, Stürme mischen
Sich im Herbste feucht und kalt; 
Allen Menschen wird es trüber -- 
Fliegt zum Süden Vögelein 
Über's blaue Meer hinüber --
Fliegt zu neuem Frühling ein!

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), "Das Vöglein", appears in Alte und neue Gedichte, in 6. Volksweisen als Intermezzo, no. 6

Based on:

  • a text in Russian (Русский) misattributed to Anton Antonovich Delvig (1798 - 1831) and by Aleksandr Sergeyevich Pushkin (1799 - 1837), appears in Цыганы (Cygany), 1824, first published 1827
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Friedrich Bodenstedt, Alte und neue Gedichte, Erster Band, Berlin: Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R.v. Decker), 1867, page 142.

Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".


6. Sing, mit Sonnenaufgang singe
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sing, mit Sonnenaufgang singe,
Nachtigall, dein schmetternd Lied!
Sing, so lange noch der Frühling
Blumig Wald und Flur durchzieht!

Sing der Schöpfung bunte Schöne,
Sing was blühet, fließt und lebt;
Glücklich ist, wen deiner Töne
Zauberkraft zu dir erhebt!

Taucht im Meer die Sonne unter,
Folgt die Nacht dem Tageslicht --
Alle Schöpfung ruht in Bangen
Mit verhülltem Angesicht:

Du allein durchbrichst das Schweigen,
Singst von Lieb' in dunkler Nacht --
Singst, gewiegt auf schwanken Zweigen,
Ueber dir des Himmels Pracht!

Wüster Traum ist alles Leben,
Ohne Liebe, wüst das All --
Lieb' und Lied ist dir gegeben:
Singe, süße Nachtigall!

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), "Sing, mit Sonnenaufgang singe", appears in Alte und neue Gedichte, in 6. Volksweisen als Intermezzo, no. 5

Based on:

  • a text in Russian (Русский) by Anonymous/Unidentified Artist  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris